Timo Schaffeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Timo Schaffeld
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 29. März 1996 (28 Jahre)
Geburtsort Oberhausen, Deutschland
Spitzname Schaffy
Größe 174 cm
Vereine
2014–2019 Oberhausener Turnvereins von 1873 e.V.
2015–2019 SC Bayer 05 Uerdingen
2020-heute SC Rot-Weiß Oberhausen e.V.
Erfolge
2018, 2019 Deutscher Meister AK18 Triathlon Langdistanz
2018 Weltmeister AK18 Ironman World Championship
2021 1. Platz IRONMAN 70.3 Duisburg
2021 Europameister AK25 Challenge Roth
2022 Vize-Europameister AK25 Powerman Alsdorf
2023 Deutscher Meister Triathlon Langdistanz
Status
aktiv

Timo Schaffeld (* 29. März 1996 in Oberhausen) ist ein deutscher Profi-Triathlet und Offizier der deutschen Luftwaffe.[1] Er wird in der Bestenliste deutscher Triathleten auf der Ironman-Distanz und in der Liste der Altersklassenrekorde beim Ironman Hawaii geführt.

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Timo Schaffeld kam 2013 zum Triathlon.

Im Juli 2018 gewann er auf der Langdistanz beim Ironman Hamburg seine Altersklasse und qualifizierte sich damit für einen Startplatz bei den Ironman World Championships auf Hawaii.[2]

Altersklassen-Weltmeister 2018[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sein bisher größter Erfolg war der Gewinn der Weltmeisterschaft des damals 22-Jährigen in der Altersklasse 18–24 beim Ironman Hawaii 2018 (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen), wo er mit 8:51:50 h einen neuen Altersklassenrekord aufstellte.[3]

Deutscher Meister Triathlon-Langdistanz 2023[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im August 2023 wurde der 27-Jährige Deutscher Meister auf der Triathlon-Langdistanz im Rahmen des Ostseeman.[4]

Timo Schaffeld ist im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg eingeschrieben. Sein Dienstgrad bei der Bundeswehr ist Oberleutnant[5].

Sportliche Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(DNF – Did Not Finish)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Profil und Resultate von Timo Schaffeld in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 3. Juni 2024 (englisch).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. https://tri-mag.de/szene/vom-agegrouper-zum-profi-timo-schaffeld-ueber-die-neue-konkurrenz-perspektiven-und-das-erste-profirennen/
  2. Timo Schaffeld rockt den Ironman in Hamburg (1. August 2018)
  3. Helmut-Schmidt-Universität: Timo Schaffeld wird Weltmeister beim Ironman Hawaii. Auf: hsu-hh.de vom 19. Oktober 2018
  4. https://www.tri2b.com/ergebnisse/detail/ergebnis/ostseeman-2023-mit-dm-langdistanz-gluecksburg/
  5. https://www.lokalkompass.de/duisburg/c-sport/triathlet-timo-schaffeld-erzaehlt-pater-tobias-vom-ironman-hawaii_a1853027
  6. https://www.frielingsdorf-datenservice.de/anmeldung/2023/gladbeck-tri/
  7. https://www.ironman.com/im703-duisburg-results
  8. https://results.frielingsdorf-datenservice.de/2019/gladbeck_tria/
  9. Niedrig – Triathlon-Legende und Vorbild (4. September 2017)
  10. Timo Schaffeld nur knapp am Streckenrekord vorbei (8. Juni 2017)
  11. https://www.tri2b.com/ergebnisse/detail/ergebnis/ironman-hamburg-2023-mit-em-maenner-deutschland/
  12. https://www.tri2b.com/ergebnisse/detail/ergebnis/ostseeman-2022-mit-dm-langdistanz-gluecksburg/
  13. https://www.tri2b.com/ergebnisse/detail/ergebnis/datev-challenge-roth-2021-gesamteinlauf/
  14. https://www.ironman.com/im-lanzarote-results
  15. https://www.ironman.com/im-world-championship-2019-results
  16. https://www.hsu-hh.de/leutnant-timo-schaffeld-gewinnt-erneut-den-ironman-hamburg
  17. Blaualgen: Kein Schwimmen in der Alster beim Ironman (27. Juli 2018)
  18. Deutsche Meisterschaften im Duathlon Kurzdistanz 2018, Pressemitteilung der DTU vom 30. April 2018
  19. Deutscher Meistertitel im Duathlon für Timo Schaffeld (2. Mai 2018)