Triphala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Triphala ist eine Kräutermischung in der ayurvedischen Medizin.

Triphala ist ein gängiges ayurvedisches Nahrungsergänzungsmittel. Es enthält die drei Myrobalane-Früchte Haritaki (Terminalia chebula), Amalaki (Amla) und Bibhitaki (Terminalia belerica).

In der ayurvedischen Lehre wird Triphala als Rasayana (Kräftigungs- und Verjüngungsmittel) eingesetzt. In Indien wird Triphala seit Jahrhunderten in der Traditionellen Indischen Medizin als Darmreinigungsmittel, verdauungsförderndes Mittel, Diuretikum und Abführmittel verwendet.[1] Aufgrund der antimutagenen Eigenschaften wird eine Verwendung bei Krebs untersucht.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b M. S. Baliga: Triphala, Ayurvedic formulation for treating and preventing cancer: a review. In: Journal of alternative and complementary medicine. Band 16, Nummer 12, Dezember 2010, S. 1301–1308, ISSN 1557-7708. doi:10.1089/acm.2009.0633. PMID 21138390.