Valencin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Valencin
Valencin (Frankreich)
Valencin (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Isère (38)
Arrondissement Vienne
Kanton La Verpillière
Gemeindeverband Collines Isère Nord Communauté
Koordinaten 45° 37′ N, 5° 1′ OKoordinaten: 45° 37′ N, 5° 1′ O
Höhe 270–379 m
Fläche 9,63 km²
Einwohner 2.891 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 300 Einw./km²
Postleitzahl 38540
INSEE-Code

Bürgermeisteramt (Mairie)

Valencin ist eine französische Gemeinde mit 2.891 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Vienne und zum Kanton La Verpillière. Die Bewohner werden Valencinois und Valencinoises genannt.

Valencin liegt 21 Kilometer südöstlich von Lyon. Umgeben wird Valencin von den Nachbargemeinden Saint-Pierre-de-Chandieu im Norden, Heyrieux im Osten und Nordosten, Diémoz im Osten und Südosten, Saint-Georges-d’Espéranche im Südosten, Saint-Just-Chaleyssin im Süden und Südwesten sowie Chaponnay im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1926 1946 1954 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 599 549 575 602 575 721 972 1763 2073 2418 2799
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Vincent, 1850 wiedererrichtet
  • Ruine der Kapelle Saint-Hugues de Bellecombe, ehemalige Kommende des Johanniterordens und des Grand prieuré d'Auvergne
Commons: Valencin – Sammlung von Bildern
Kirche Saint-Vincent