Wahlen in Uruguay 1994

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Uruguay 1994 fanden am 27. November statt.

Aus den gleichzeitig stattfindenden Regierungs- und Parlamentswahlen ging die Partido Colorado mit einem knappen Vorsprung vor Partido Nacional und Frente Amplio als Sieger hervor. Bei den Wahlen, deren Wahlsystem nach der relativen Mehrheit im sogenannten Lema-System ausgerichtet war, wurde sowohl der Präsident und Vizepräsident als auch die 99 Abgeordneten und 30 Senatoren im Rahmen einer Verhältniswahl für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt.

Ergebnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stimmenstärkste nach Departamentos
    
Insgesamt 99 Sitze
Wahl zum Senat
    
Insgesamt 30 Sitze
ParteienKandidatenStimmen%Mandate
KammerSenat
Partido ColoradoJulio María Sanguinetti   Gewählt500.76724,73211
Jorge Batlle102.5515,1
Jorge Pacheco Areco51.9362,6
al lema9470,0
Gesamt656.42832,3
Partido NacionalAlberto Volonté301.69814,93110
Juan Andrés Ramírez264.25813,0
Carlos Julio Pereyra65.6663,2
al lema1.7620,1
Gesamt633.38431,2
Encuentro Progresista – Frente AmplioTabaré Vázquez621.22630,6319
Nuevo EspacioRafael Michelini104.7735,251
Partido Verde Eto-EcologistaRodolfo Tálice5.4980,3
Partido del SolMabel Portillo2.2580,1
Unión CívicaLuis Pieri2.0630,1
Partido AzulRoberto Canessa1.6450,1
Partido Seguridad SocialElías Yaffalian8280,0
Partido de los TrabajadoresJuan Vital Andrada3780,0
Partido Alianza OrientalFederico Silva Ledesma3330,0
Partido Movimiento JusticieroBolívar Espínola1610,0
Partido Democrata LaboralPompeyo Giansanti1200,0
Partido RepublicanoAdemar Álvarez Franco1170,0
Partido Movimiento ProgresistaElías Perdomo690,0
Gesamt2.029.2811009931
Ungültige Stimmen99.9644,7
Wähler2.129.24591,4
Wahlberechtigte2.330.154
Quelle: Corte Electoral

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]