Wikipedia:Fragen von Neulingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:FvN)
Letzter Kommentar: vor 30 Minuten von Alrael in Abschnitt Babel - Sichter Anzeige
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:FVN, WP:BNW

Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!

Bitte beachte dabei folgende Hinweise:

  • Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
  • Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
  • Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
  • Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
  • Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
Die häufigsten Fragen

„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“

Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“

„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“

Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem für normale Leser zugänglichen Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Möchtest du einen persönlichen Betreuer beantragen, kannst du das unter Wikipedia:Mentorenprogramm.
Fragen von Neulingen beantworten:

Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.

Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).

Frage wegen unterschiedlicher Schreibweise eines Nachnamens[Quelltext bearbeiten]

Małgorzata Ławrowska – von Thadden: Wie kann ich den verschiedenen Schreibweisen des Nachnamens gerecht werden (Ławrowska polnisch; Lawrowska international) bzw. wie kann ich sicherstellen, dass die Seite auch gefunden wird wenn jemand nach der internationalen Schreibweise sucht? Für Hilfe wäre ich dankbar!Eva--Etzagots (Diskussion) 16:08, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Unter der korrekten Schreibweise (polnisch) anlegen und von der vereinfachten eine Weiterleitung erstellen. --Kreuzschnabel 20:24, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Umgang mit weblinks zu youtube, wenn dort Video als privat gekennzeichnet[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alte Hasen,

z. B. auf der Seite Nord-Ostsee-Kanal befindet sich eni weblink, der auf youtube zeigt, wo das entsprechende Video als privat gekennzeichnet ist. Sollte ich den Link entfernen, vorher 2 Wochen auf "Diskussion" dies als Vorschlag platzieren oder nichts tun?

Danke und Gruß --Mizenhead (Diskussion) 16:09, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Youtube ist ja eher immer hier nicht so wirklich das Wahre und wenn dann noch privat wuerde ich es prinzipiell fuer verzichtbar halten. Aber das vorher auf der Artikeldisk. vorzuschlagen schadet keinesfalls und ist an sich genau die Form der Zusammenarbeit, die hier herrschen sollte. Danke fuer die Anfrage und noch ein schönes Restwochenende--KlauRau (Diskussion) 16:25, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In einem solchen Fall gehe ich davon aus, dass das Video mal öffentlich war und später vom Uploader auf "privat" gestellt wurde. Als Weblink bringt so etwas nichts und kann umstandslos entfernt werden. Der Abschnitt "Weblinks" im Artikel Nord-Ostsee-Kanal sollte wahrscheinlich sowieso entrümpelt werden. Anders sieht es aus, wenn ein Video als Einzelnachweis dient (ist nicht so toll, kann im Einzelfall aber nicht zu umgehen sein), dann könnte es ähnlich wie ein toter Weblink behandelt werden. Gestumblindi 16:50, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Foto hochladen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin dabei einen Artikel anzulegen und will ein Foto hochladen...bekomme aber die Meldung ich soll sicherstellen das ich das Foto nutzen darf oder eines nutzen das ich selber gemacht habe....ich habe das Foto zwar nicht selber gemacht, habe aber das OK vom Urheber bzw er hat es mir selber gesendet.

ich weiß nun nicht weiter, kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen ? :-)

lieben Dank

Pari

--Pari Gilani (Diskussion) 19:37, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bitte schau dir mal WP:Bildrechte an. Deine Erklärung, dass der Urheber dir das o.k. gegeben hat, ist nicht ausreichend. Der Urheber selbst muss eine Freigabeerklärung gegenüber unserem Supportteam durch eine Email permissions-de@wikimedia.org mit vorgeschriebenem Text (siehe Wikipedia:Textvorlagen#Werk) abgeben. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:33, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
War 2 x BK:
Das Thema Bildrechte ist sehr kompliziert und für Laien oftmals kaum nachvollziehbar.
Hat der Zusender das Foto selbst fotografiert?
Dann sollte er dies hier ausfüllen: Wikipedia:Textvorlagen#Formbrief_Freigabe_Bild
Ist das Foto in hoher Auflösung vorhanden? Sind die Exif-Daten plausibel?
Lg
Peter --Doc Schneyder Disk. 20:34, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, die Bildgeschichte ist hier nicht ganz einfach. Das liegt aber daran, dass Wikimedia die Bildrechte sehr ernst nimmt, was ich andererseits begrüßenswert finde. Wenn du ein Bild hochlädst, dann muss a) klar sein, dass du das überhaupt darfst (Freigabe), und b) musst du angeben, zu welchen Bedingungen andere das hochgeladene Bild nutzen dürfen (Lizenz). Das sind schon mal zwei Paar Schuhe, die man schnell verwechselt. Freigeben zum Hochladen darf das im Großen und Ganzen nur der Urheber, das ist der, der das Bild gemacht hat. Schriftlich. Wie das geht, wurde oben schon erklärt. Wenn du Bilder hochlädst, deren Urheber du selbst bist, ist es etwas einfacher, dann reicht die Erklärung im Hochladeformular selbst. Nur bitte deshalb nicht mogeln, das führt, wenn es rauskommt, zur Löschung des Bildes und möglicherweise zur Sperrung deines Accounts. --Kreuzschnabel 21:34, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Babel - Sichter Anzeige[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe zuletzt meine Benutzerseite etwas umgebaut und bräuchte Hilfe mit dem Babel-Baustein Sichter mit ... gesichteten Versionen in meinem BNR.

Ich möchte das eine Sichter-Babel durch das mit der Anzeige der gesichteten Versionen ersetzen. Und ich habe da wohl was falsch im Code geschrieben/falsch eingebaut oder der Bot arbeitet nicht (mehr) richtig?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

--Alrael (Diskussion) 08:09, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Verrätst du auch noch, welche Vorlage du eingebaut hast, was du von ihr erwartest, und inwieweit deine Erwartungen enttäuscht werden? Oder ist das das eingebaute Ratespiel? „Ich hab was gemacht, aber es war wohl nicht richtig“ ist keine brauchbare Fehlerbeschreibung, mit der ein (freiwilliger) Helfer viel anfangen könnte. --Kreuzschnabel 08:43, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Bot arbeitet zwar Spezial:Beiträge/FNBot, aber eventuell berücksichtigt er aus irgendeinem Grund nicht die zuletzt eingefügten Benutzer in der Opt-In-Liste @FNDE: kannst du da bitte mal schauen? Scheinbar werden alle Personen, die sich nach dem 4. Januar eingetragen haben, nicht erkannt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:44, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! --Alrael (Diskussion) 08:46, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten