Wikipedia:Fragen von Neulingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:FVN, WP:BNW

Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!

Bitte beachte dabei folgende Hinweise:

  • Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir zuerst die Seite Wikipedia:Starthilfe und die Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) durchgelesen haben.
  • Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Mitarbeit kannst du bei der Wikipedia:Auskunft stellen.
  • Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Artikel bitte auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite ansprechen.
  • Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
  • Bei strukturellen Fragen (was wird wie in Wikipedia geregelt) stelle bitte eine Anfrage auf WP:FzW
Die häufigsten Fragen

„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“

Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“

„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“

Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem für normale Leser zugänglichen Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Möchtest du einen persönlichen Betreuer beantragen, kannst du das unter Wikipedia:Mentorenprogramm.
Fragen von Neulingen beantworten:

Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.

Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).

Zitieren aus dem Handelsregister[Quelltext bearbeiten]

Zwischenzeitlich sind die Handelsregister auf dem gemeinsamen Portal unter www.handelsregister.de kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Jedoch lassen sich keine direkten Links auf Dokumente, z. B. Gesellschafterlisten setzen. Gibt es eine verbindliche Zitierweise?

--De nue pw (Diskussion) 22:42, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Wie gehe ich vor, wenn mir Fehler auffallen?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Wikipedia verwendet, um Hintergrundinformationen zu einer Person zu bekommen (Manfred Gilow). Dabei sind mir Fehler sowie fehlende Informationen aufgefallen. Die Seite wurde allerdings wegen Vandalismus(?) geschützt. Wie kann ich nun eine Überarbeitung anstoßen?

Zum Inhalt: 1) Es gibt wohl eine Gruppe von Menschen, die Manfred Gilow nicht wohlgesonnen sind. Diese haben auch eine (nicht erfolgreiche) Petition angestoßen: https://www.change.org/p/hawkins-tx-city-council-terminate-hawkins-police-chief-manfred-gilow Diese Kontroverse um Manfred Gilow sollte mit aufgenommen werden. 2) Einige Belege sind falsch. Die Quellen sollten nochmal genau geprüft werden. Ich selbst habe mehrere Fehler festgestellt (z.B. Quellen 3, 4 und 13). Es handelt sich dabei um Anschuldigungen und Untersuchungen, aber um keine Nachweise, dass diese auch wahr/richtig sind. Auch fehlen die Gegendarstellungen (z.B. Quelle 13, wo ein Stadtratsmitglied selbst wortwörtlich erklärt, dass keine Beweise für die Anschuldigungen vorliegen) 3) Es gibt ein Statement von Manfred Gilow auf der Videoplattform Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=_yCTZwbOAik ab Minute 26:10. Dort erklärt er, dass die Anschuldigungen haltlos sind und er bereits vor Gericht davon freigesprochen wurde. Auch seine Entlassungen aus dem Polizeidienst bezeichnet er selbst als falsch, er behauptet es handelte sich immer um "Honorable Discharges", also ehrenhafte Entlassungen. Seine Erklärungen fehlen im Artikel und sollten entsprechend eingepflegt werden, um ein gesamtheitliches Bild zu erzeugen. Vielleicht findet jemand sogar Unterlagen, die die eine oder andere Seite stützen - ich habe leider nichts gefunden. --WikiFG23 (Diskussion) 15:07, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Zum Ausbreiten deiner Argumente und Vermutungen ist die Artikeldiskussionsseite vorgesehen: Diskussion:Manfred Gilow. Aber wahrscheinlich kennst du die ja schon. --Schlesinger schreib! 15:25, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Danke für die schnelle Antwort! Bin tatsächlich neu auf der Bearbeiter-Seite von Wikipedia... Auf der Diskussion war ich vorher schon mal (dachte ich?), aber da waren keine Inhalte zu sehen, deswegen meine Frage hier.
Jetzt habe ich allerdings plötzlich alle Beiträge gesehen... Liegts vielleicht daran, dass ich nun eingeloggt bin? Ich weiß es nicht. Aber danke für den Hinweis! --WikiFG23 (Diskussion) 15:27, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo @WikiFG23,
da Wikipedia ein Projekt ist, das nachvollziehbar ist, kann man die Diskussionsseite auch sehen, wenn man nicht eingeloggt ist. Warum du vorhin eine leere Disk. vorgefunden hast, ist mir also unklar; sie wurde in den letzten Tagen (und auch sonst) nicht von IP-Spammern geleert („Quelltext bearbeiten“ (rechts von „Lesen“) anklicken und mithilfe von Strg + A alles markieren, mit der Löschtaste alles löschen und anschließend auf „Änderungen speichern“ drücken).
LG Dwain 15:37, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Grundsätzlich kannst du auch auf WP:AA um eine Öffnung der Teilsperre bitten. Ob das in diesem Einzelfall gemacht wird (die Sperre besteht ja erst seit heute, oder?), möchte ich nicht garantieren :) Generell ist es eine gute Idee, Änderungen, die nicht eindeutig Verbesserungen sind bzw. die man auch anders betrachten könnte, erstmal auf der Artikeldisk zu thematisieren, um mit den anderen Autoren einen Konsens zu finden. Gerade bei Personen, die unterschiedlich beurteilt werden. Sonst entsteht schnell der Eindruck, man wolle seine Privatansicht per Wikipedia zur Tatsache befördern :) --Kreuzschnabel 15:51, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ja, verstehe ich. Nach dem Lesen der Diskussionsseite habe ich auch den Eindruck gewonnen, dass da vllt. nicht ganz unparteiisch rangegangen wurde - die Sperre würde ich also gar nicht unbedingt aufheben (wollen). Ich denke mal verdiente Autoren ab einer bestimmten Reputation können ja Artikel sicher trotzdem bearbeiten...
Vielleicht findet sich ja jemand für das Thema, so wie der Artikel aktuell ist, finde ich ihn recht einseitig. Lustiger Zufall, dass ich genau heute darüber stolpere, wo er gesperrt wurde - ich hab ja nicht mal die Folge der Serie gesehen, sondern bin zufällig auf einen Teaser beim Surfen gestoßen und wollte mich informieren, was da los war :-)
Danke euch auf jeden Fall für die vielen Infos! Der Rest wird sich auf der Disk. ergeben --WikiFG23 (Diskussion) 19:37, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Der Artikel hat Teilsperre für unangemeldete oder frisch angemeldete Benutzer. „Frisch angemeldet“ bezieht sich auf das Alter des Benutzerkontos und dauert üblicherweise vier Tage à 24 Stunden. Angemeldet hast du dich heute um 14:53 Uhr; ab Sonntag nachmittag solltest du ihn also direkt bearbeiten können. Wenn du deine Bearbeitungen ordentlich belegst und auf nicht-wertende, neutrale Formulierungen achtest, gibt es auch keinen objektiven Grund, dir das übelzunehmen :) --Kreuzschnabel 20:05, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Erster eigener Beitrag[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich heute bei Wikipedia angemeldet und mit dem Erstellen eines Beitrags "Exil der frechen Frauen (Roman)" begonnen. Wie kann ich diese unveröffentlichte Seite wiederfinden um sie zu bearbeiten?

--Itschnach (Diskussion) 20:34, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo Itschnach, Dein begonnener Artikel befindet sich hier: Benutzer:Itschnach/Exil der Frechen Frauen (Roman). (zu finden über Deine Beiträge: Spezial:Beiträge/Itschnach) Wie Du Deiner Diskussionsseite entnehmen kannst, wurde der ARtikel dorthin verschoben, weil dieser noch nicht "fertig" war. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:37, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]