Wikipedia:Fragen von Neulingen
Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!
Bitte beachte dabei folgende Hinweise:
- Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
- Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
- Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
- Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
- Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“
- Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“
„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“
- Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
- Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
- Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
- Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du diese unter Wikipedia:Mentorenprogramm beantragen.
Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.
Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).
Anpassung / Ergänzung zu einem Unternehmensartikel
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, ich bin Mitarbeiter einer Unternehmensgruppe und möchte gerne den Artikel in der Wikipedia aktualisieren. Die Änderungen betreffen Veränderungen in der Unternehmensstruktur, die Aktualisierungen von Auflagenzahlen und einige Ergänzungen und Anpassungen im Text , die keinen werblichen Charakter haben. Ist eine solche Aktualisierung grundsätzlich erlaubt? Viele Grüße
--Simon.buettner (Diskussion) 14:23, 14. Jan. 2025 (CET)
- Hallo @Simon.buettner,
- grundsätzlich Ja, aber bitte beachten: WP:Bezahltes Schreiben, WP:Interessenskonflikt. --Bildungskind (Diskussion) 14:41, 14. Jan. 2025 (CET)
- [Ergänzung:] Bezahltes Schreiben offenlegen ist zwingend. Mach das jetzt gleich als erstes. Link steht oben. Sobald das erledigt ist, gelten für dich dieselben Regeln wie für alle anderen auch: Alle wesentlichen Aussagen belegen, aus den hochwertigsten Quellen, die du finden kannst. Also für den Jahresumsatz nicht den Werbeflyer, sondern den Geschäftsbericht heranziehen. Und alles so formulieren, dass auch euer ärgster Feind nichts dran zu mäkeln fände, dann ist es neutral. --Kreuzschnabel 17:41, 14. Jan. 2025 (CET)
Diskussion zu bereits gelöschten Artikeln
[Quelltext bearbeiten]Hallo, kann mir jemand erklären, wo ich die Diskussion zur Löschung des Artikels über Hans Weidel finde? Es erstaunt, dass ein Artikel über einen SS-Militärrichter und Bundesverdienstkreuzträger wegen fehlender Relevanz gelöscht wurde. Sollte der Informationsgehalt nicht ausgereicht haben, so bin ich sicher, dass sich Autoren und Autorinnen finden werden, die mit Freude bereit sind, sämtlich Quellen aus den Archiven zu verlinken und hiermit zu einer sachlichen Wissensvermittlung beizutragen. --NeneNee (Diskussion) 12:52, 15. Jan. 2025 (CET)
- Wikipedia:Löschkandidaten/3. November 2024#Hans Weidel (gelöscht) --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 12:55, 15. Jan. 2025 (CET)
- Die Darstellung in der Diskussion stimmt nicht. Hans Weidel errang in der Nachkriegszeit bedeutsame Auszeichnungen, u.a. das Bundesverdienstkreuz. Im Kontext mit seiner militärischen und juristischen Laufbahn vor, während und nach dem NS ist das bis heute von großer Bedeutung. Besonders für die Stadt und Kreisgeschichte Güterslohs. Insofern wird zu Hans Weidel auch in der dieses Jahr erscheinenden Stadtgeschichte publiziert. Die Löschung des Wikipedia-Artikels ist übrigens öffentlichkeitswirksam in der Tageszeitung publiziert worden. Als wessen Geisteskind geht hier die Löschung zurück? Zum Schämen für Wikipedia. --NeneNee (Diskussion) 13:57, 15. Jan. 2025 (CET)
- Statt sich hier zu ereifern, könntest du auch die WP:Löschprüfung anstrengen. Offenbar stand die BVK-Auszeichnung nicht im Artikel, müsste dann aber von dir belegt werden. --Magnus (Diskussion) 14:26, 15. Jan. 2025 (CET)
- Und FTR: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_mbl_show_pdf?p_jahr=1975&p_nr=1 (Verdienstkreuz am Bande). --Magnus (Diskussion) 14:29, 15. Jan. 2025 (CET)
- Statt sich hier zu ereifern, könntest du auch die WP:Löschprüfung anstrengen. Offenbar stand die BVK-Auszeichnung nicht im Artikel, müsste dann aber von dir belegt werden. --Magnus (Diskussion) 14:26, 15. Jan. 2025 (CET)
- Die Darstellung in der Diskussion stimmt nicht. Hans Weidel errang in der Nachkriegszeit bedeutsame Auszeichnungen, u.a. das Bundesverdienstkreuz. Im Kontext mit seiner militärischen und juristischen Laufbahn vor, während und nach dem NS ist das bis heute von großer Bedeutung. Besonders für die Stadt und Kreisgeschichte Güterslohs. Insofern wird zu Hans Weidel auch in der dieses Jahr erscheinenden Stadtgeschichte publiziert. Die Löschung des Wikipedia-Artikels ist übrigens öffentlichkeitswirksam in der Tageszeitung publiziert worden. Als wessen Geisteskind geht hier die Löschung zurück? Zum Schämen für Wikipedia. --NeneNee (Diskussion) 13:57, 15. Jan. 2025 (CET)
- Nicht wegen fehlender Relevanz, sondern wegen fehlender Relevanzdarstellung. Es reicht nicht, dass Relevanz da ist, sie muss auch aus dem Artikel direkt ohne weitere Recherche erkennbar (und dort ordentlich belegt) sein. Wenn du es demnach nun (offenbar) zielführend findest, jemanden zu beschimpfen, dann nicht die Wikipedia als Ganzes und nicht den löschenden Admin, sondern diejenigen, die den Artikel so schlampig geschrieben haben, dass er nicht mal für ausbaufähig gehalten wurde :) --Kreuzschnabel 14:50, 15. Jan. 2025 (CET)
- LP waere der richtige Platz. Nebenbei sei noch angemerkt, dass beim BVK die Stufe in der es verliehen wurde eine erhebliche Rolle fuer die Relevanzbeurteilung spielt. Die niedrigste Stufe wird regelmaessig als nicht hinreichend beurteilt. Ebenso ist eine regionale Bedeutung eher ein Hinweis auf eine fehlende Relevanz im Sinne der RK der WP. --KlauRau (Diskussion) 17:56, 15. Jan. 2025 (CET)
- Merkwürdig allerdings, dass man sich lieber an eine Löschung statt an eine Überarbeitung macht. Komisch zudem, dass die fehlende Ausbaufähigkeit in der Löschdiskussion kein einziges Mal als solche benannt wird. --NeneNee (Diskussion) 17:57, 15. Jan. 2025 (CET)
- Absolut nicht. Wikipedia wird von freiwilligen Editoren gepflegt. Das bedeutet, dass wir uns unsere Arbeitsbereiche selbst aussuchen, wie auch die Menge von Arbeit, die wir übernehmen. Deswegen muss in einer Löschdiskussion bzw. im Artikel dargestellt werden, worin die Relevanz besteht / bestehen soll. Es wird sonst niemand neugierig. --CC (Diskussion) 18:03, 15. Jan. 2025 (CET)
- Wann hat die Löschung eines Wikipedia-Artikels zuletzt eine Reaktion in der Presse hervorgerufen? Von fehlender Neugierde kann bei Hans Weidel keine Rede sein, auch nicht von fehlender historischer Relevanz. Mein Eindruck ist, dass hier Gründe für die Löschung gesucht werden. Hier schädigt Wikipedia seinem Ruf als freie Enzyklopädie, und ich habe keinen Zweifel, dass das noch von ganz anderen Medien entsprechend aufgegriffen wird. Zur Not wird zu Hans Weidel außerhalb Wikipedias umfassend berichtet. Ich bin sicher, dass sich Historiker und Archivare gerne die Mühe machen. --NeneNee (Diskussion) 18:21, 15. Jan. 2025 (CET)
- Dein Meinung@NeneNee sei dir unbenommen, sie ist zu respektieren. Richtig müssen deine Schlussfolgerungen deshalb nicht sein. Es ist immer ein wenig fragwürdig, wenn jemand, der hier gerade völlig neu aufschlägt, uns die Wikipedia erklären will. Wenn du hier konstruktiv mitarbeiten möchtest, werden sich viele von uns darüber freuen, aber dazu gehört eben auch, dass man sich intensiv einarbeiten muss. Hättest du das schon getan, könntest du wahrscheinlich die dir hier gegeben Antworten besser und sachlicher einordnen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:49, 15. Jan. 2025 (CET)
- Ganz neu bin ich nicht. Ich hatte früher Artikel zu kleinen regionalen Persönlichkeiten verfasst, unter anderem Namen allerdings. Auch habe ich mit anderen heimatkundlichen Autoren zusammen Beiträge zugesteuert. Umso erstaunlicher, dass diese Artikel von der Wiki-Community anerkannt worden sind, bei Hans Weidel aber die Relevanz aberkannt wird. Übrigens haben nun Jewiki und Everybodywiki Einträge zu Hans Weidel publiziert. --NeneNee (Diskussion) 19:15, 15. Jan. 2025 (CET)
- Übernahme der alten DeWiki-Artikel ohne weitere Relevanzdarstellung und ohne BVK... --Magnus (Diskussion) 19:48, 15. Jan. 2025 (CET)
- Ganz neu bin ich nicht. Ich hatte früher Artikel zu kleinen regionalen Persönlichkeiten verfasst, unter anderem Namen allerdings. Auch habe ich mit anderen heimatkundlichen Autoren zusammen Beiträge zugesteuert. Umso erstaunlicher, dass diese Artikel von der Wiki-Community anerkannt worden sind, bei Hans Weidel aber die Relevanz aberkannt wird. Übrigens haben nun Jewiki und Everybodywiki Einträge zu Hans Weidel publiziert. --NeneNee (Diskussion) 19:15, 15. Jan. 2025 (CET)
- Dein Meinung@NeneNee sei dir unbenommen, sie ist zu respektieren. Richtig müssen deine Schlussfolgerungen deshalb nicht sein. Es ist immer ein wenig fragwürdig, wenn jemand, der hier gerade völlig neu aufschlägt, uns die Wikipedia erklären will. Wenn du hier konstruktiv mitarbeiten möchtest, werden sich viele von uns darüber freuen, aber dazu gehört eben auch, dass man sich intensiv einarbeiten muss. Hättest du das schon getan, könntest du wahrscheinlich die dir hier gegeben Antworten besser und sachlicher einordnen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:49, 15. Jan. 2025 (CET)
- Wann hat die Löschung eines Wikipedia-Artikels zuletzt eine Reaktion in der Presse hervorgerufen? Von fehlender Neugierde kann bei Hans Weidel keine Rede sein, auch nicht von fehlender historischer Relevanz. Mein Eindruck ist, dass hier Gründe für die Löschung gesucht werden. Hier schädigt Wikipedia seinem Ruf als freie Enzyklopädie, und ich habe keinen Zweifel, dass das noch von ganz anderen Medien entsprechend aufgegriffen wird. Zur Not wird zu Hans Weidel außerhalb Wikipedias umfassend berichtet. Ich bin sicher, dass sich Historiker und Archivare gerne die Mühe machen. --NeneNee (Diskussion) 18:21, 15. Jan. 2025 (CET)
- Absolut nicht. Wikipedia wird von freiwilligen Editoren gepflegt. Das bedeutet, dass wir uns unsere Arbeitsbereiche selbst aussuchen, wie auch die Menge von Arbeit, die wir übernehmen. Deswegen muss in einer Löschdiskussion bzw. im Artikel dargestellt werden, worin die Relevanz besteht / bestehen soll. Es wird sonst niemand neugierig. --CC (Diskussion) 18:03, 15. Jan. 2025 (CET)
- Stopp mal Leute, das ist hier der falsche Platz für die Diskussion! Die Neulingsfrage, wenn es denn eine war, lautete, wo die Löschdiskussion zu finden ist, mit der Zusatzfrage, wieso gelöscht wurde. Beides wurde beantwortet. Jegliche Diskussion über die Löschung an sich gehört hier absolut nicht hin, bitte in die WP:Löschprüfung damit! Hier ist es nervig und zwecklos, weil hier keine Entscheidungen darüber getroffen werden. Danke. --Kreuzschnabel 23:44, 15. Jan. 2025 (CET)
- Auch wenn ich den Hinweis unten, dass dies nicht der Ort für eine Löschdiskussion ist, verstehen kann, möchte ich dir hier kurz beispringen. Ich würde mich freuen, wenn du eine Prüfung der Löschung (die vielleicht mit irgendwelchen Relevanzkriterien, die aus meiner Sicht kein Selbstzweck sein sollten, zu rechtfertigen ist, aber für einen normalen Nutzer eher unverständlich sein dürfte) beantragen würdest. --Irraza1910 (Diskussion) 08:55, 16. Jan. 2025 (CET)
- Beantragen muss das jemand, der ein Interesse an dem Artikel hat, idealerweise der Verfasser. Schließlich muss man in der Löschprüfung auch begründen, warum man die Löschung für fehlerhaft hält. Das kann schlecht jemand machen, dem der Artikel letztendlich egal ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:21, 16. Jan. 2025 (CET)
- Naja, das Problem, dass der Artikel NeneNee egal ist, sehe ich nun nicht unbedingt - und auch ich halte ihn für wichtig, sonst hätte ich nicht versucht sie zu motivieren, diesen Antrag zu stellen. Wobei man als Neuling, der sich mit den Tiefen der Relevanz-Kriterien nicht auskennt, die einem Fußballspieler mit 3 Minuten Spielzeit in der 3. Liga (eingewechselt in der Nachspielzeit) Relevanz zumisst, aber die Geschichte eines NS-Richters, der in der Nachkriegszeit wieder zu Ehren kommt und Großvater von Alice Weidel ist (was medial ausführlich thematisiert wurde), für irrelevant hält, vermutlich wenig Chancen haben dürfte das (aus meiner Sicht) Offensichtliche zu begründen. Sogesehen bleibt es dann wohl dabei. Zumindest habe ich durch die Anfrage von NeneNee davon erfahren, dass es zum Glück andere Wikis gibt, die das hier für Irrelevante thematisieren. Schade ist es halt trotzdem. --Irraza1910 (Diskussion) 15:11, 16. Jan. 2025 (CET)
- Jameinegüte, dann geht doch in die Löschprüfung und bringt dort eure Argumente vor. Da gehören sie hin und werden gehört. Hier ist das vollkommen nutzlos und nervt nur alle Mitleser, die hier Neulingsfragen beantworten wollen. Damit tut ihr dem Anliegen auch keinen Gefallen. --Kreuzschnabel 17:21, 16. Jan. 2025 (CET)
- Naja, das Problem, dass der Artikel NeneNee egal ist, sehe ich nun nicht unbedingt - und auch ich halte ihn für wichtig, sonst hätte ich nicht versucht sie zu motivieren, diesen Antrag zu stellen. Wobei man als Neuling, der sich mit den Tiefen der Relevanz-Kriterien nicht auskennt, die einem Fußballspieler mit 3 Minuten Spielzeit in der 3. Liga (eingewechselt in der Nachspielzeit) Relevanz zumisst, aber die Geschichte eines NS-Richters, der in der Nachkriegszeit wieder zu Ehren kommt und Großvater von Alice Weidel ist (was medial ausführlich thematisiert wurde), für irrelevant hält, vermutlich wenig Chancen haben dürfte das (aus meiner Sicht) Offensichtliche zu begründen. Sogesehen bleibt es dann wohl dabei. Zumindest habe ich durch die Anfrage von NeneNee davon erfahren, dass es zum Glück andere Wikis gibt, die das hier für Irrelevante thematisieren. Schade ist es halt trotzdem. --Irraza1910 (Diskussion) 15:11, 16. Jan. 2025 (CET)
- Beantragen muss das jemand, der ein Interesse an dem Artikel hat, idealerweise der Verfasser. Schließlich muss man in der Löschprüfung auch begründen, warum man die Löschung für fehlerhaft hält. Das kann schlecht jemand machen, dem der Artikel letztendlich egal ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:21, 16. Jan. 2025 (CET)