Wikipedia:Jungwikipedianer/Artikel des Monats/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KPFC💬 12:39, 1. Apr. 2016 (CEST)

Das Bürgerhaus Goldener Stern befindet sich in der Straße am Markt 11 in Borna in Sachsen im Landkreis Leipzig. Es entstand aus dem früheren Gasthof Zum Güldenen Stern, der erstmals im Jahre 1675 urkundlich erwähnt wird. Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich an der nordöstlichen Seite des Marktplatzes und zählt gemeinsam mit dem „Horn’schen Haus“ in der Roßmarktschen Straße 1 zu den ältesten Profanbauten der Stadt.  – Zum Artikel …
Begründung: Ich denke man sieht das ich mir Mühe beim Entwurf des Artikels gemacht habe. Meiner Meinung nach ist er qualitativ in Ordnung. Ich interessiere mich für die Geschichte meiner Heimatstadt und hatte auch in der Schule eine Stadtrundführungen zu den Sehenswürdigkeiten von Borna. Ich würde mich freuen wenn ihr meine Arbeit ehrlich beurteilt. --Richard12, Disk, Hilf mit! Langweilig? Nein! 18:53, 5. Feb. 2016 (CET)

Abstimmung

@Richard12: Schöner Artikel! Aber warum ist die urkundliche Erwähnung von 1675 so wichtig für die Einleitung, wenn der Gasthof anderweitig schon 1620 erwähnt wurde? Und wie passt der Satz „Das Gründungsdatum 1490 kann nur aus den archäologischen Untersuchungen geschlossen werden“ zu dem Satz „Die älteste Erwähnung ist auf 1490 datiert“? Auch die Literaturangabe verwirrt mich ziemlich. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 21:29, 2. Mär. 2016 (CET)

Pro in der Hoffnung, dass meine Kritikpunkte noch berücksichtigt werden. --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 13:42, 30. Mär. 2016 (CEST)

Die Jacksonville Jaguars sind ein American-Football-Team der National Football League (NFL) und spielen dort in der Southern Division der American Football Conference (AFC). Das Team ist in Jacksonville, Florida, beheimatet, und wurde 1995 gemeinsam mit den Carolina Panthers als Expansion Team in die NFL aufgenommen. Gemeinsam mit den Detroit Lions, den Cleveland Browns und den Houston Texans sind sie eines von vier NFL-Teams, die noch nie an einem Super Bowl teilnahmen. Ihre Heimspiele tragen die Jaguars seit 1995 im EverBank Field aus. Die Cheerleader der Jaguars sind die Roars.  – Zum Artikel …
Begründung: Lesenswerter Artikel, den ich im Rahmen des letzten SW geschrieben habe.--JTCEPB (Diskussion) 18:09, 16. Feb. 2016 (CET)

Abstimmung
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KPFC💬 19:58, 5. Mai 2016 (CEST)

Anthony Francis Lucas (geboren als Antun Lučić; * 9. September 1855 in Split; † 2. September 1921 in Washington, D.C.) war ein kroatisch-US-amerikanischer Ölforscher. Zusammen mit Pattillo Higgins organisierte er eine Bohrung nach Erdöl bei Beaumont, die unter dem Namen Spindletop bekannt wurde.  – Zum Artikel …
Begründung: Ich habe den Artikel aus der englischen Wikipedia übersetzt. Am 28. Dezember war er unter dem Teaser Der Bohrunternehmer Anthony Francis Lucas stieß mit Unterstützung durch John D. Rockefeller 1901 auf ein großes Erdölvorkommen. auf der Haptseite bei Schon gewusst? --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 17:56, 17. Feb. 2016 (CET)

Abstimmung
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kiste11 (Disk.Bew.), AW 18:37, 2. Jun. 2016 (CEST)

John Ferguson Weir (* 28. August 1841 in West Point, New York; † 8. April 1926 in Rhode Island) war ein US-amerikanischer Maler, Bildhauer und Autor, sowie langjähriger Professor an der United States Military Academy in West Point.  – Zum Artikel …
Begründung: Ein kleiner, ordentlicher und gut bebilderter Artikel, der aus dem Englischen übersetzt wurde. -- Toni (Diskussion) 16:06, 19. Mär. 2016 (CET)

Abstimmung
  • Pro Allein schon weil er Professor an der United States Military Academy war.--JTCEPB (Diskussion) 23:18, 1. Mai 2016 (CEST)
    Interessante Begründung. – Gorlingor (Diskussion) 01:22, 26. Mai 2016 (CEST)
    Kontra Ein Artikel der gegen unsere Grundsätze verstößt sollte nicht präsentiert werden. Zusätzlich werden Informationen aus dem Artikel nicht durch die Weblinks gedeckt, da laut VG auch keine Übersetzung vorliegt lässt dies den Schluss zu, dass hier TF betrieben wurde. Indiskutabel.--JTCEPB (Diskussion) 20:38, 26. Jun. 2016 (CEST)
    Stimm ab wie du willst, aber TF lasse ich mir nicht nachsagen. Der Artikel ist eine Übersetzung aus enWP und wird durch die Belege gedeckt. -- Toni (Diskussion) 21:40, 26. Jun. 2016 (CEST)
    Wenn es eine Übersetzung ist, dann muss ein Import beantragt werden. Des ist nicht geschehen und wäre dementsprechend eine URV.--JTCEPB (Diskussion) 22:14, 26. Jun. 2016 (CEST)
    Das stimmt, der Text ist relativ offensichtlich aus der englischen WP übersetzt worden. Ich würde empfehlen, schleunigst einen Versionsnachimport zu beantragen. -- Milad A380 Disku +/- 14:46, 27. Jun. 2016 (CEST)
    Wurde beantragt und durchgeführt. -- Toni (Diskussion) 20:31, 27. Jun. 2016 (CEST)
  • Neutral--Sagaduos (Diskussion) 00:52, 26. Mai 2016 (CEST)
    • Kontra Ich würde noch Einzelnachweise hinzufügen. Alleine Literatur finde ich blöd. Man könnte zumindest für jeden Absatz einen Nachweis mit einer Seitenangabe zum Buch machen --Sagaduos (Diskussion) 21:00, 17. Jun. 2016 (CEST)
      Tja, vielen Dank auch. Hat wohl nichts zufällig mit meiner Stimme hier zu tun. Wenn du umbedingt willst, dass es dieser Artikel nicht schafft, dann beharre halt auf dieses unsinnige Argument. Gruß, -- Toni (Diskussion) 22:21, 17. Jun. 2016 (CEST)
      Nein hat es nicht. Von mir aus mache ich da ein Abwartend draus. Dann wird es nicht an mir scheitern. Das war meine persönliche Meinung dazu. Ihr hättest du auch auf argumentativem Weg begegnen können. Ist ja nicht so, dass bis zur nächsten Auswertung noch mehr als eine Woche Zeit ist.--Sagaduos (Diskussion) 11:16, 18. Jun. 2016 (CEST)
      Nachtrag: Einzelnachweise mit Seitenangaben hinzuzufügen ist kein unsinniges Argument. Ich benutze den Abwarten-Baustein eigentlich nicht, da er ja ignoriert werden kann, im Gegensatz zu den im Intro erwähnten Abstimmungsbausteinen. --Sagaduos (Diskussion) 11:19, 18. Jun. 2016 (CEST)
      Sorry, aber für mich hatte es den Anschein. Drei Monate nach der Nominierung bis auf eine Pro- und deine Neutral-Stimme keine Resonanz, im Gegensatz zu den untenstehenden Vorschlägen, dann plötzlich ein Contra wegen Einzelnachweisen. Ich habe das Buch nicht gelesen und werde daher nicht Seite für Seit nach passenden Textstellen raussuchen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:32, 18. Jun. 2016 (CEST)
      Wenn du das Buch nicht gelesen hast, gib bitte auch keine Belege an. Siehe: Wikipedia:Belege#Gib deine Belege an („Gib keinen Beleg an, den du nicht selbst gelesen hast.“) und Wikipedia:Literatur#Allgemeines („Wer Literatur in einem Artikel angibt, sollte diese zuvor selbst eingesehen haben. Zudem sollte beim Angeben von Literatur mit dieser zugleich der Artikelinhalt abgeglichen werden. Da Literaturangaben auf das bekannte, veröffentlichte Wissen zu einem Thema verweisen und dadurch in einem Artikel den Eindruck vermitteln, der Artikel basiere auf der angegebenen Literatur, ist es problematisch, wenn der Inhalt der Literatur tatsächlich dem Inhalt des Artikels widerspricht.“) – Gorlingor (Diskussion) 15:24, 18. Jun. 2016 (CEST)
      Gorlinger, wenn ich ein Buch namens John Ferguson Weir: The Labor of Art. im Artikel John Ferguson Weir als Literatur angebe, reicht ein Blick auf Google Books, um zu sehen, dass es zum Artikel passt. -- Toni (Diskussion) 11:41, 19. Jun. 2016 (CEST)
      „Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. […] Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.“ (Wikipedia:Literatur#Allgemeines). Deshalb reicht es eben nicht, wenn ein Buch „zum Artikel passt“. – Gorlingor (Diskussion) 19:40, 19. Jun. 2016 (CEST)
      @Toni Müller:Ich finde es schade, dass du hier begründete Argumente einfach abweist. Klar hast du dir Mühe gemacht, aber macht das nicht jeder hier? Wenn ich mit Contra abstimmen will, werden mir Voreingenommenheit unterstellt usw., weil hier ja bekanntlich keiner mit Contra abstimmt. Wenn es bei meinem Artikel passiert ist es natürlich begründet und ich sollte als Neuling einfach die Klappe halten. Ich mach mir wenigstens die Mühe die Kritik von JTCEPB umzusetzen, obwohl ich glaube, dass er nie mit Pro abstimmen wird. Du weist die Kritik direkt ab. Dein Artikel wird Stand jetzt AdM, ohne dass du auf Kritik eingehst. Meiner nicht erst nachdem ich zahlreiche Kritikpunkte abgearbeitet habe (wobei das nicht als Artikelvergleich gemeint ist). Zweitens: Du beklagst, dass fast keiner bei deinem Artikel abgestimmt hat. Beruht das hier nicht auf Gegenseitigkeit? Du hast hier auch nur bei einem Artikel abgestimmt. Du solltest hier dein Verhalten überdenken. Ich lasse mir jetzt offen, ob ich doch nicht wieder ein Contra gebe. Gruß Sagaduos (Diskussion) 22:41, 23. Jun. 2016 (CEST) Nachtrag: Bevor jemand was falsches versteht. Meine Stimme hier, hängt von seinem Umgang mit der Kritik ab und nicht wie er bei meinem Artikel abstimmt.
      Nun, ich sehe es nicht umbedingt als notwendig an, dass alle Aussagen per Einzelnachweis belegt werden müssen. Literatur und Quellen sind angegeben und ich habe nicht vor mehr Zeit in den Artikel zu stecken, sondern kümmere mich um neue Projekte. Von daher steht es dir frei, abzustimmen wie du es für richtig hältst. Wenn der Artikel nun AdM wird, find ich das ganz nett, falls nicht, ist das für mich auch nicht schlimm. Gruß, -- Toni (Diskussion) 17:01, 24. Jun. 2016 (CEST)
      Alle nicht. Aber gar keine ist auch blöd. Ist es so schwer Stichworte aus dem englischen Artikel bei Google Books einzufügen und die Seitenzahlen zu notieren? Und bevor du fragst: Nein, ich habe kein Interesse daran. --Sagaduos (Diskussion) 21:34, 24. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Vorschlag ist gescheitert Sagaduos (Diskussion) 11:39, 2. Jul. 2016 (CEST)

Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II. (französisch La Méditerranée et le monde méditerranéen à l’époque de Philippe II) ist das Mitte des 20. Jahrhunderts entstandene Hauptwerk des französischen Historikers Fernand Braudel, des Hauptrepräsentanten der zweiten Generation der Annales-Schule. Das dreibändige Werk widmet sich im Sinne einer histoire totale mit umfassendem Anspruch der Geographie, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelmeerraums bis in die Zeit Philipps II. von Spanien. Dies war eines der ersten Male, dass ein geographischer Raum ins Zentrum eines historiographischen Werkes rückte.  – Zum Artikel …
Begründung: Ein Artikel, mit dem ich mich schon seit einer ganzen Weile immer mal wieder beschäftigt habe und der mittlerweile meiner Meinung nach ein solides Niveau erreicht hat. Thema ist ein wichtiges Buch der Geschichtswissenschaft mit einer ziemlich interessanten und teilweise tragisch-kuriosen Entstehungsgeschichte. --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 13:31, 28. Apr. 2016 (CEST)

Abstimmung
Der Artikel ist ja ganz ok, aber das Bild finde ich doch unpassend.--JTCEPB (Diskussion) 13:43, 28. Apr. 2016 (CEST)
Findest du, dass das Bild nicht auf die JWP-Hauptseite passt, da zu sperrig, eintönig, unaussagekräftig? Das kann ich verstehen, wir können es von mir aus gerne weglassen. Oder findest du, dass es nicht in den Artikel passt? Das sehe ich absolut anders, da es das Thema des Buches illustriert, wie kaum ein anderes Bild es könnte (ursprünglich befand sich ein Porträt Philipps II. im Artikel, was aber der Ausrichtung des Buches viel weniger entspricht). Von Fernand Braudel gibt es leider kein gemeinfreies Bild online. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 14:21, 28. Apr. 2016 (CEST)
Ich finde das Bild passt zum Artikel (man könnte, wenn sich was findet, ja vielleicht sogar noch ein zweites Bild reinpacken, ist aber nicht notwendig).
Ob es auf die JWP-Hauptseite passt ist eine andere Frage. Nachdem ich kurz überlegt hatte, wendete ich den bemerkenswerten technischen Kunstgriff an, den Teaser von hier zu kopieren und dort einzufügen. Danach tippte ich auf „Vorschau zeigen“ und bekam einen recht guten Eindruck. Ich finde das Bild geht aber auch hier in Ordnung, auch wenn das Gelb der Hauptseite nicht wirklich mit dem Pergamentbraun der Karte harmoniert. Was mich mehr stört, ist der graue Rahmen um das Bild, was allerdings an der Vorlage liegt. Liebe Grüße, KPFC💬 23:20, 28. Apr. 2016 (CEST)
Und zum Artikel: Den find ich echt gut ein lächelnder Smiley . Allerdings find ich nicht so toll, dass da so viele französische Namen stehen. Man kann von einem Leser meiner Meinung nach nicht erwarten, dass er weiß, was das heißt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p . Stattdessen könnte man in Klammer ja eine deutsche Übersetzung anbieten. Liebe Grüße, KPFC💬 23:20, 28. Apr. 2016 (CEST)
Mein lieber KPFC, Namen haben die Eigenschaft, dass man sie nicht übersetzen kann. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Fernand Braudel heißt auf Deutsch immer noch Fernand und nicht Ferdinand. Gleiches gilt zum Beispiel für die Revue africaine. Die verbleibenden französischen Begriffe im Text habe ich aber jetzt noch übersetzt bzw. die Übersetzung deutlicher gemacht. Kann man es so verstehen? --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 22:29, 1. Mai 2016 (CEST)
Das ist so nicht ganz richtig, z.B. wurde Louis XIV. mit Ludwig XIV. übersetzt.--JTCEPB (Diskussion) 22:56, 1. Mai 2016 (CEST)
Danke für den Hinweis. Bei Herrschernamen ist das tatsächlich zum Teil so üblich, das ändert aber nichts an der Grundaussage von weiter oben. Ich habe mich nach der in der Wikipedia und in der Forschung üblichen Nomenklatur gerichtet, und solange die Zahl der Eigennamen nicht überhand nimmt, halte ich den Text trotzdem noch für gut lesbar. --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 23:07, 1. Mai 2016 (CEST)
Mein geschätzter DerMaxdorfer. Es freut mich zwar, dass du meine Kritik aufgreifst, allerdings solltest du bedenken, dass ich von diesem eher speziellen Thema eher keine Ahnung habe. Daraus folgt, dass ich an diesen Artikel aus der Sicht eines Lesers herangehe, der versucht sich mit dem Artikel einen mehr oder weniger großen Überblick über das Thema zu verschaffen. Diese Art von Leser wird diesen Artikel allerdings, wenn es hoch kommt, ein paar mal im Jahr lesen (siehe auch [1]). Die Wahrscheinlichkeit, dass solch ein Leser dann auch noch so wenig Französisch beherrscht wie ich (nämlich gar keines), ist vernachlässigbar gering. Demnach kannst du, falls du es besser findest, wobei ich diesen Bearbeitungskommentar so auffassen würde, was ich außerdem, vor allem wenn bei der Übersetzung Wörter wie „Globalgeschichte“ herauskommen, durchaus nachvollziehen kann, die Fremdwörter gerne auch ohne beiliegender Übersetzung stehenlassen. Liebe Grüße, KPFC💬 23:10, 1. Mai 2016 (CEST)
PS: Genies deine letzten Minuten als JWP und lass dich nicht von mir ärgern. ein lächelnder Smiley 
Ach was, mir ist es egal, ob da eine Übersetzung im Artikel steht, solange da keine völlig abstrusen Formulierungen auftauchen. Das Wort Globalgeschichte ist übrigens unter Historikern absolut üblich, wenn auch neumodisch (siehe Weltgeschichte). --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 23:15, 1. Mai 2016 (CEST) PS: Ich genieße den Abend in aller Ruhe und hoffe, in meinen letzten Minuten durch den Bearbeitungskommentar nicht noch einen schlechten letzten Eindruck hinterlassen zu haben ein lächelnder Smiley 
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sagaduos (Diskussion) 11:40, 2. Jul. 2016 (CEST)

Niklas Feierabend (* 28. April 1997 in Hannover; † 1. Mai 2016 bei Pattensen) war ein deutscher Fußballspieler, der seit 2005 die Jugendmannschaften von Hannover 96 durchlief, in der U-17- und in der U-19-Bundesliga spielte sowie seit der Saison 2015/16 bei den Profis unter Vertrag stand. Er kam am 1. Mai 2016 bei einem Autounfall ums Leben.  – Zum Artikel …
Begründung: Ich habe mich dem Artikel schon seit Niklas' Tod gewidmet, weil mir etwas Persönliches daran lag, und auch die Löschdiskussion wurde erfolgreich bestritten. Mittlerweile hat der Artikel ein zumutbares Niveau erreicht, wie ich finde ;). --Said98 (Diskussion) 01:40, 9. Mai 2016 (CEST)

Abstimmung
@AxelHH: Ja, bis Oktober müsst ihr mich noch bei den Jungwikipedianern ertragen, dann werde ich volljährig ;D. --Said98 (Diskussion) 02:37, 17. Mai 2016 (CEST)
@AxelHH: Ich mag ja nu nicht den Regelhuber spielen, aber eigentlich dürfen nur JWPs (a. D.) abstimmen ... Dein Kommentar ist natürlich immer willkommen. ein lächelnder Smiley 
Ich nehme das pro raus und lasse den Kommentar stehen. Wusste nicht, dass ich nicht abstimmungsberechtigt bin. --AxelHH (Diskussion) 21:59, 10. Mai 2016 (CEST)
Ich finde den Artikel auch gelungen, muss aber gestehen, dass ich (als Einzelnachweis-Fetischist) es nicht mag, wenn nur die blanke URL in den Quellen steht. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 15:10, 10. Mai 2016 (CEST)
@Allan D. Mercant: Da hast du nicht mit der Kiste gerechnet :p --Kiste11 (Disk.Bew.), AW 16:46, 10. Mai 2016 (CEST)
Da ich in der Hinsicht auch so ein Fetischist bin, hab ich mal das, was Kiste11 vergessen hat geändert (im übrigen mag ich Cite web übrigens lieber, aber des lieben Friedens willen hab ich das jetzt nicht auch noch geändert :P Liebe Grüße, KPFC💬 20:10, 10. Mai 2016 (CEST)
Wir sind ja so richtige Einzelnachweis-Fetische :p danke an KPFC. Cite web finde ich jetzt nicht so toll, weil es hier die deutschsprachige Wikipedia ist, aber das ist ja eigentlich auch egal. Ich mag Vorlagen generell :) --Kiste11 (Disk.Bew.), AW 21:38, 10. Mai 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sagaduos (Diskussion) 19:02, 2. Aug. 2016 (CEST)

Zee.One ist ein deutschsprachiger Privatsender, der am 28. Juli 2016 in Deutschland, Österreich und der Schweiz frei empfangbar gestartet wird. Er gehört über Umwege zur Zee Entertainment Enterprises Limited (ZEEL) und somit zur indischen Essel Group.

Zee.One ist der größte Launch von ZEEL im Jahr 2016. Das Sendeprogramm besteht aus Bollywood-Produktionen. Ihr Claim lautet „Feel Bolly Good“.  – Zum Artikel …

Begründung: Das ist der erste Artikel, den ich alleine geschrieben habe. Hier sind alle Informationen zu dem Sender enthalten und mit (korrekt formatierten :-)) Einzelnachweisen belegt. --Sagaduos (Diskussion) 22:26, 24. Mai 2016 (CEST)

Abstimmung
  • Abwartend Es gibt da noch ein paar Sachen:
    • „Außerdem besteht die Zielgruppe der Fußball-EM größtenteils aus Männern, sodass die Frauen nach Ende der EM leichter zu erreichen sind.“ versteh ich nicht ganz. Wenn die Zielgruppe der EM Männer sind, warum sind dann die Frauen nach der EM leichter zu erreichen?
    • „Er gehört über Umwege […]“ heißt das, er gehört nicht direkt ZEEL, sondern gehört einer Tochterfirma ZEELs, oder was bedeutet das? Die Formulierung gefällt mir nicht.
    • „[…] die in direkter Verbindung zu Zee Entertainment Enterprises steht“ ebenda
    • Ich habe außerdem mal ein paar Rotlinks raus. Es reicht, wenn ein Artikel in einem Artikel einmal rotverlinkt wird
    • Diverse sprachliche – nicht Fehler, aber Sachen, die mir nicht so gut gefallen – habe ich mal entfernt. Liebe Grüße, K​P​F​C​💬 01:13, 26. Mai 2016 (CEST)
Zu ersterem muss man sagen, dass diese Aussage reine TF ist, da dies nicht durch die Quelle gedeckt ist. Dort heißt es ausschließlich, das sie nach der EM die Frauen begeistern wollen, von Männern ist da keine Rede.--JTCEPB (Diskussion) 01:21, 26. Mai 2016 (CEST)
Für ersteres gilt die Quelle. Dort stehts direkt oder indirekt: Während der EM sind die Fernseher von den Männern besetzt und Frauen können schlecht was anderes sehen (bes. Primetime) und werden erst danach frei. Du kannst das gerne anders formulieren. Zu dem zweiten Punkt kann ich sagen, dass Zee.One der Asia TV GmbH gehört, die zu ZEEL gehört, was wiederum zur Essel Group gehört. Bei dem Zitat (#3) musst du alles lesen: "Asia TV GmbH betrieben, die in direkter Verbindung zu Zee Entertainment Enterprises". Bedeutet die Betreiberfirma ist in direkter Verbindung zu Zeel. Die restlichen Rotlinks entferne ich gerne. Die entsprechenden Unternehmen sind schon im Portal gemeldet. Das sind multinationale Unternehmen mit enormer Bedeutung, aber leider nicht in dewiki. Danke für deine Verbesserungsvorschläge ein lächelnder Smiley  --Sagaduos (Diskussion) 15:17, 26. Mai 2016 (CEST)
Direkt steht es da nicht und etwas hineininterpretirenen stellt unerlaubte Theoriefindung da.--JTCEPB (Diskussion) 15:27, 26. Mai 2016 (CEST)
Im Artikel steht: „Unsere Kernzielgruppe sind Frauen im Alter von 19 bis 59 Jahren.... Einer der Gründe warum wir im Juli starten. ist die Fußball-Europameisterschaft. Wenn die aus dem Weg ist, kommen wir: Nach der Fußball-EM holen wir uns die Frauen....“. Ich habe auf WP geschrieben: Um große Teile dieser Zielgruppe zu erreichen, wurde der Sendebeginn auf Mitte Juli 2016 terminiert, da am 10. Juli die Fußball-Europameisterschaft 2016 endet und es bis dahin schwierig ist Marktanteile zu gewinnen. Außerdem besteht die Zielgruppe der Fußball-EM größtenteils aus Männern, sodass die Frauen nach Ende der EM leichter zu erreichen sind.“ Finden die anderen auch, dass das unerlaubte Theoriefindung ist? Ich finde, dass der in Umgangssprache abgebildete Sachverhalt einfach nur erläutert wurde. --Sagaduos (Diskussion) 15:57, 27. Mai 2016 (CEST)
@Sagaduos: Für mich ist es nahe an der Grenze da du unterstellst, dass Frauen nach der EM leichter zu erreichen sind, obwohl es dafür gar keine Belege gibt. Zwar wird davon gesprochen, dass Frauen erreicht werden sollen, aber dort steht nicht, warum Frauen nun leichter zu erreichen sind ... Schauen Männer nur Fußball und fallen dann in eine Art Winterschlaf bis wieder Fußball läuft? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 16:37, 27. Mai 2016 (CEST)
Wäre es ein Kompromiss den letzten Satz zu entfernen? Also nur: Der Sendebeginn wurde auf Mitte Juli 2016 terminiert, da am 10. Juli die Fußball-Europameisterschaft 2016 endet und es bis dahin schwierig ist Marktanteile zu gewinnen. Grüße aus Belgien Sagaduos (Diskussion) 22:00, 27. Mai 2016 (CEST)
Es ist in Ordnung, wenn in den Artikeln Rotlinks drinnen sind, allerdings finde ich, dass es reicht einen Artikel pro Artikel einmal rot zu verlinken. Liebe Grüße, K​P​F​C​💬 19:35, 26. Mai 2016 (CEST)
Sehe ich auch so. --Kiste11 (Disk.Bew.), AW 19:56, 26. Mai 2016 (CEST)

Der Artikel ist mittlerweile massives Namedropping.--JTCEPB (Diskussion) 17:35, 20. Jun. 2016 (CEST)

@JTCEPB: Kannst du bitte Beispiele nennen, damit ich ggf. was ändern kann. Paar Sachen habe ich schon seit deinem Kommentar geändert.--Sagaduos (Diskussion) 21:52, 21. Jun. 2016 (CEST)
Eigentlich der gesamte Abschnitt Unternehmen bis Andrea Lang. Er hat mit dem Fernsehsender selbst nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit dem dahinterstehen Unternehmen, dass aber nicht Thema des Artikels ist und dessen Erwähnung in Einleitung und Infobox ausreicht. Auch die Namen der Filmdarsteller sind vollkommen Unwichtig.--JTCEPB (Diskussion) 22:00, 21. Jun. 2016 (CEST)
@JTCEPB: Bei den Filmdarstellern bin ich bereit, das als Kompromiss zu entfernen. Der Abschnitt Unternehmen ist meiner Meinung nach jedoch wichtig, da bei einer Betreiberfirma eines Senders, alles unmittelbar damit verbunden ist, sei es nun Vermarktung oder Programm. Das ist üblich. --Sagaduos (Diskussion) 23:19, 21. Jun. 2016 (CEST)
Das ist nicht wahr, die Betreiberfirma wird erwähnt und mehr nicht. Die Adresse und das Management werden nicht erwähnt. Das was hier betrieben wird ist Namedropping und nichts anderes. Dafür gibt es jetzt sogar ein Doppel-Kontra.--JTCEPB (Diskussion) 23:26, 21. Jun. 2016 (CEST)
Ich gehe nicht Kompromisse ein, um dich von einem Pro zu überzeugen. Das mache ich, um den anderen hier zu zeigen, dass ich kompromissbereit bin und auch auf Argumente von Personen eingehe, die ich nicht leiden kann. Und willst du wirklich einen Kommentar zu deinem Doppel-Kontra? Dann bist du bei mir falsch. Habe besseres zu tun. --Sagaduos (Diskussion) 23:35, 21. Jun. 2016 (CEST)
Und was ist jetzt? So okay? Die Beteiligungen an dem Sender müssen dargestellt werden. Und Sender verantwortliche auch. Alles andere entfernt. Zufrieden? Wahrscheinlich fällt jetzt noch was ein. --Sagaduos (Diskussion) 01:38, 23. Jun. 2016 (CEST)
Du hast genau das Gegenteil gemacht, von dem was ich kritisiert habe. Programmchefin etc. sind für einen Sender relevant, du hast sie entfernt, die Managerin der Firma dem der Sender gehört ist für den Sender nicht wichtig, du lässt sie drin.--JTCEPB (Diskussion) 01:46, 23. Jun. 2016 (CEST)
Falsch! Beide sind drin. Nur dass die Programmchefin bei Programm steht. Hab nachgeschaut: ist üblicher. Und die Geschäftsführung ist auch für den Sender relevant. Sonst gäbe es z.B kein Pflichtfeld in der Infobox dafür. Und der restliche Teil des Abschnitts ist Beteiligungen am Sender (wegen Transparenz und so wichtig) und Investitionen in den Sender. Also jetzt ok? --Sagaduos (Diskussion) 09:58, 23. Jun. 2016 (CEST)
Gut, aber "Friederike Behrends ist Geschäftsführerin (Business head) und CEO von Asia TV GmbH und verantwortet gleichzeitig die Funktion CEO German speaking countries bei der Asia TV Ltd." und "Laut Neeraj Dhingra, dem CEO Europe der Asia TV Ltd., sollen mittelfristig weitere Sender folgen." sind weiterhin unwichtig und zumindest ersteres Namedropping. Aber ich reduziere Mal auf einfaches Kontra.--JTCEPB (Diskussion) 11:41, 23. Jun. 2016 (CEST)
Siehe auch RTL_Television#Personalien. Ich mache schon mehr als nötig ist. Das mit Friederike Behrends ist wichtig, weil beide Funktionen unmittelbar für den Sender verantwortlich sind. Und dass Ablegersender in den Artikeln erwähnt werden ist üblich, deswegen auch die Ankündigung weiterer Sender. Wenn es soweit ist, kriegt dann Zee.Two einen eigenen Artikel und wird in Zee.One unter einem eigenen Abschnitt verlinkt. SO wird das halt gehandhabt. Außerdem bin ich erleichtert, dass du so gnädig warst, dein doppeltes Rubin-Kontra abzuschwächen, da der Einsatz jedes Smaragd-Pro vernichtet hätte -.- --Sagaduos (Diskussion) 12:04, 23. Jun. 2016 (CEST)
Bei RTL Television werden aber nur die Geschäftsführer von RTL Television und nicht der RTL Group genannt. Es sollten daher auch nur die Geschäftsführer von Zee.One und nicht von Asia TV oderwieauchimmer genannt werden. Außerdem sollte es vielleicht besser dargestellt werden, dass es sich um Ablegersender handeln soll, so klingt das als ob einfach irgendwelche anderen Sender bspw. QWER.Zero gegründet werden sollen.--JTCEPB (Diskussion) 12:25, 23. Jun. 2016 (CEST)
Ok, das lässt sich leicht klären. Hier lag ganze Zeit ein Missverständnis vor. Asia TV ist die Betreiberfirma, d.h. das Senderunternehmen. Der Eigentümer ist ZEEL, ebenso wie die RTL Group der Eigentümer ist. Ein Sender an sich ist ja kein Unternehmen, sondern ein "Produkt". Alle Mitarbeiter eines Senders sind ja Mitarbeiter der Betreiberfirma. Die Geschäftsführerin des Senders ist somit die CEO der Betreiberfirma. Zu letzteres (Ableger...) kann ich sagen, dass es eigentlich für normale Leser klar ist, was damit gemeint ist, aber ich ändere ein bisschen an der Formulierung. --Sagaduos (Diskussion) 12:33, 23. Jun. 2016 (CEST) Nachtrag: Ich hab Programmchefin und Vertriebsleiter wieder zurückverschoben, da ja geklärt ist, was du meintest.
@JTCEPB: Eine Rückmeldung ob du das mit der Betreiberfirma verstanden hast wäre nett. Danke ein lächelnder Smiley  --Sagaduos (Diskussion) 22:48, 23. Jun. 2016 (CEST)
Jo. Du solltest aber noch den letzten Satz bei Unternehmen korrigieren, der stimmt nämlich nicht gänzlich mit der Quelle überein, dann hast du dir auch dein pro verdient.--JTCEPB (Diskussion) 22:57, 23. Jun. 2016 (CEST)
So? „Laut Neeraj Dhingra, dem CEO Europe der Asia TV Ltd., sollen in Deutschland mittelfristig weitere Sender unter der Marke ZEE folgen.“ --Sagaduos (Diskussion) 10:18, 24. Jun. 2016 (CEST)
Nein, es geht darum, dass in der Quelle weder die Bezeichnung CEO Europe auftaucht, noch als Beschäftigte von Asia TV ltd. deklariert wird, sondern als Beschäftigte von Zeel.--JTCEPB (Diskussion) 11:07, 24. Jun. 2016 (CEST)
Dort steht Europa-Chef der Inder. Und dass er CEO Europe ist, ist auch von diversen Quellen zuvor schon abgedeckt. [1][2] ZEE TV Europe ist gleichzusetzen mit Asia TV Ltd (siehe auch hier). Das ist ja aber nicht die Aussage des Satzes, sondern eine Bemerkung zum Verständnis. Sonst fragt man sich, wer der Typ ist ohne Wikipedia-Artikel. Muss ich das trotzdem belegen? Es ist ja unstrittig. --Sagaduos (Diskussion) 13:18, 24. Jun. 2016 (CEST)
Na meinentwegen. Dann hast du dir jetzt auch dein Pro verdient.--JTCEPB (Diskussion) 13:28, 24. Jun. 2016 (CEST)
Danke ein lächelnder Smiley  --Sagaduos (Diskussion) 13:30, 24. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sagaduos (Diskussion) 23:57, 5. Sep. 2016 (CEST)

Hassan Amin (* 11. Oktober 1991 in Darmstadt) ist ein afghanischer Fußballspieler, der auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Seit der Saison 2014/15 steht er beim Südwest-Regionalligisten 1. FC Saarbrücken unter Vertrag und ist aktueller afghanischer Nationalspieler.  – Zum Artikel …
Begründung: Hab sehr viel Zeit und Mühe in den Artikel investiert. Ist lesenswert finde ich. --Said98 (Diskussion) 18:58, 10. Jun. 2016 (CEST)

Abstimmung
  • Pro --Sagaduos (Diskussion) 13:45, 10. Jun. 2016 (CEST)
  • Abwartend – An sich schöner Artikel, allerdings habe ich nach dem mal im Internet gesucht und gesehen, dass er zu Waldhof Mannheim wechseln soll [2]. Könntest du da noch was im Artikel schreiben? Liebe Grüße, K​P​F​C​💬 15:06, 10. Jun. 2016 (CEST)
    PS: Es wird mir hier in letzter Zeit ein wenig zu fußballlastig …
    PPS: Du solltest den Vorschlag noch signieren, sonst setzt einer noch {{unsigniert|Said98}} hin, und das ist immer nicht so toll
    Nachtrag: Wechsel wurde eingebaut, damit jetzt Pro
Tut mit leid, dass ich mich auf Fußball konzentriert habe ;). --Said98 (Diskussion) 18:58, 10. Jun. 2016 (CEST)
Vielleicht sollte ich zum Ausgleich wieder einen Footballartikel nominieren. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:/ --JTCEPB (Diskussion) 19:03, 10. Jun. 2016 (CEST)
Kannst ja nichts dafür. Jeder hat so seine Interessengebiete, aber irgendwas, außerhalb der Kategorie:Sport wär doch mal eine tolle Abwechslung ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . K​P​F​C​💬 19:16, 10. Jun. 2016 (CEST)
Wenn er das gelesen hat, kann er ja das unsigniert mit seiner Signatur ersetzen --Sagaduos (Diskussion) 15:18, 10. Jun. 2016 (CEST)

Im Intro steht: Der Fairness halber sollte ein Benutzer immer nur einen Artikel auf einmal vorschlagen. Wie wird das jetzt bei diesem Artikel gehandhabt? --Sagaduos (Diskussion) 12:24, 27. Jun. 2016 (CEST)

Ja, das steht da. Allerdings heißt das nicht, dass man hier nicht mehr als einen Artikel stehen haben kann. Man sollte nur nicht mehrere direkt hintereinander nominieren. In diesem Fall waren jedoch ein Artikel und eine Zeitspanne von einem Monat dazwischen, wodurch das in Ordnung geht. Liebe Grüße, K​P​F​C​💬 22:10, 27. Jun. 2016 (CEST)
Okay. Danke für die Antwort. Wusste halt nicht was damit genau gemeint ist. --Sagaduos (Diskussion) 16:16, 28. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LarusBot (Diskussion) 16:13, 2. Okt. 2016 (CEST)

Episodes (englisch für Episoden) ist eine britisch-US-amerikanische Sitcom, die seit 2011 produziert wird. Die Serie handelt von einem britischen Autorenehepaar, das nach Hollywood reist, um ein Remake seiner erfolgreichen britischen Fernsehserie zu produzieren, was mit katastrophalen Folgen endet. Erdacht wurde die Serie von Friends-Erfinder David Crane und Jeffrey Klarik, die zuvor bereits für The Class gemeinsam tätig waren. Friends-Star Matt LeBlanc spielt eine fiktionalisierte Version seiner selbst. Bislang entstanden 34 Episoden in vier Staffeln. Im Juni 2015 wurde die Produktion einer fünften Staffel angekündigt, die ab 2016 gedreht werden soll. 2012 wurde die Serie mit einem Golden Globe ausgezeichnet.  – Zum Artikel …

Begründung: Einer der wenigen Artikel in der Wikipedia, bei denen ich Hauptautor bin, der nichts mit Sport zu tun hat, präsentabel ist und für Minderjährige geeignet. Qualitätsmäßig ist der Artikel auch in Ordnung und enthält alles wichtige.--JTCEPB (Diskussion) 20:45, 15. Jun. 2016 (CEST)

Abstimmung
  • Echt gut ausgebauter Artikel, vor allem wenn man ihn mit anderen Serien-Artikeln vergleicht. Nachfolgend paar Sachen, die ich ändern würde, wo deine Meinung dazu aber wichtig wäre:
  • Die Einleitung scheint für mich beim Lesen nicht so flüssig zu sein. Also was ich meine ist, dass die Sätze nicht zueinander passen. Positiv finde ich, dass sie einen gewissen Teaser-Charakter hat.
Hier würde ich die Zusatzinformationen zu den Hauptdarstellern in den Abschnitt Besetzung verschieben, da das flüssige Lesen dieser Einleitung sonst schwer ist. --Sagaduos (Diskussion) 11:40, 27. Jun. 2016 (CEST) erledigtErledigt
  • Den Abschnitt Produktion und Entwicklung würde ich auch umformulieren, ohne den Inhalt zu ändern.
Hier müsstest du genauer sein, welche Formulierungen dir missfallen.--JTCEPB (Diskussion) 18:43, 26. Jun. 2016 (CEST)
„Die Idee für die Serie hatten ...“, „Die meisten Szenen wurden in ... gedreht, einige aber auch in ...“, „ Die Dreharbeiten ... wurden ... getätigt“ --Sagaduos (Diskussion) 11:40, 27. Jun. 2016 (CEST) erledigtErledigt
Ersteres finde ich vollkommen in Ordnung, der Rest wurde umformuliert.--JTCEPB (Diskussion) 12:01, 27. Jun. 2016 (CEST)
  • Im Gegensatz zu den letzten beiden Punkten stören mich die Formulierungen im Abschnitt Heimkino-Verfügbarkeit, weil sie leicht werblich klingen. Beispiele: „ist auch auf ... erhältlich“ oder „kann man über ... beziehen“. Außerdem finde ich, dass die Überschrift im Sprachgebrauch unüblich ist um über die DVD und VoD Verfügbarkeit zu sprechen.
Ich finde die Formulierungen keineswegs werblich, sie geben nur Fakten ohne eine Wertung wieder.--JTCEPB (Diskussion) 18:43, 26. Jun. 2016 (CEST)
Deswegen auch "leicht werblich", weil sie als solche aufgefasst werden können und auch so verwendet werden. Ich meine nur es gibt ja auch Alternativen wie "wurden auf ... veröffentlicht" oder "wird über ... vertrieben" usw. Ich würde diese Formulierungen gegenüber den oben genannten bevorzugen. Außerdem meinte ich mit Bezug auf den Abschnittstitel, dass ich allgemein den Begriff Heimkino nicht gebräuchlich finde. Man kann das ja allgemeiner ausdrücken und "Weitere Verfügbarkeit" daraus machen. --Sagaduos (Diskussion) 11:40, 27. Jun. 2016 (CEST)
So ungebräuchlich ist das nicht, z. B. in den Ausgezeichneten Artikeln MacGyver und Futurama. Weitere Verfügbarkeit hingegen ist absolut ungebräuchlich.--JTCEPB (Diskussion) 12:01, 27. Jun. 2016 (CEST)erledigtErledigt
  • Im Abschnitt Rezeption finde ich die Formulierung „konnte ... erzielt werden“ leicht werblich.erledigtErledigt
  • Außerdem lässt sich hier auch etwas an der Formulierung feilen, wie z.B. „Während manche Kritiker die Staffel positiv sahen, sahen andere sie als unzureichend.“
Alternativvorschläge?--JTCEPB (Diskussion) 18:43, 26. Jun. 2016 (CEST)
„Während manche Kritiker die Staffel positiv bewerteten, wurde sie von anderen als unzureichend kritisiert.“ --Sagaduos (Diskussion) 11:40, 27. Jun. 2016 (CEST) erledigtErledigt
  • Und es wäre angebracht Zitate zu verwenden, zumindest die vom Kritiker gewählte Formulierung in Anführungszeichen, innerhalb eines Satzes zu setzen. Vor allem wen die Kritiker die Serie witzig finden.
Bei Zitaten sind Anführungszeichen, der Rest eine zitatlose Zusammenfassung.--JTCEPB (Diskussion) 18:43, 26. Jun. 2016 (CEST)
Okay. Ich finde es nur komisch wenn dort z.B. steht: „die zweite Staffel habe zwar noch witzige Stellen, überwiegend jedoch langweilig sei“. In diesem Fall sollte man entweder den genauen Wortlaut benutzen und „witzig“ oder „langweilig“ in Anführungszeichen setzen oder die Formulierung ändern: „die zweite Staffel sei zwar noch teilweise humorvoll gestaltet, ...“ --Sagaduos (Diskussion) 11:40, 27. Jun. 2016 (CEST) erledigtErledigt
  • Kleinigkeit: Den Abschnitt Zusatzinformationen in Trivia umbenennen. Hab ich zumindest öfters in Wikipedia gelesen und finde ihn in Film und Fernsehen auch gebräuchlicher.
Diese Abschnitte sind eigentlich sehr unbeliebt, da sie als unenzyklopädisch gelten. Ich habe ihn daher auch entfernt und die einzig wichtige Information aus dem Abschnitt in die Einleitung gepackt.--JTCEPB (Diskussion) 18:43, 26. Jun. 2016 (CEST) erledigtErledigt
Gruß Sagaduos (Diskussion) 22:14, 24. Jun. 2016 (CEST) ein lächelnder Smiley 
Pro von mir --Sagaduos (Diskussion) 12:12, 27. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LarusBot (Diskussion) 17:26, 1. Nov. 2016 (CET)

Ein Drehpuzzle oder auch Drehspiel ist ein dreidimensionales, mechanisches Geduldsspiel, welches aus mehreren Teilen besteht und durch Drehen einzelner Seiten manipuliert werden kann. Das Ziel ist, durch Drehungen von einem Zustand, in dem das Spiel verdreht ist, einen Zustand zu erreichen, der als gelöst akzeptiert wird. Das wohl bekannteste Drehpuzzle ist der Rubik’s Cube.

Drehpuzzles sind keine Puzzles. Der Name „-puzzle“ kommt aus dem Englischen, wo alle Geduldsspiele als puzzle bezeichnet werden.  – Zum Artikel …

Begründung: Der erste Artikel, bei dem ich Hauptautor bin, auch wenn die Artikelentwürfe von Thomas 003 mir dabei behilflich waren und kein einziges Bild von mir ist. Aber endlich gibt es mal einen Artikel, der all diese Dinger beinhaltet, die ähnlich wie Zauberwürfel sind. --Tesser4D (Diskussion) 16:15, 7. Aug. 2016 (CEST)

Abstimmung
  • Schon ganz in Ordnung, allerdings hätte ich da mehrere Punkte: 1. Ich finde, dass die Bilder etwas zu groß sind (ich würde sie mit hochkant verkleinern). 2. Außerdem würde ich bei dem 7x7x7 in die Tabelle schreiben, dass der Würfel so geformt sein muss, damit die Ecken und Kanten nicht herausfallen (3.siehe H:B#Bildlegende und Alternativtext „Die Bilder mit ihren Legenden können als Verdeutlichung eines Themenaspekts betrachtet werden.“). 4. Überhaupt finde ich, dass es schlecht aussieht, wenn im Informationen-Feld – vor allem unten ist das hier der Fall – bei nichts drinnen steht. 5. Ebenfalls sollte das Daten-Feld bei der letzten Tabelle besser ganz weggelassen werden, wenn es nicht verwendet wird. Sprachlich hab ich manches geändert, sodass es mir besser gefällt, allerdings kannst du das gerne wieder ändern. Liebe Grüße, K​P​F​C​💬 23:41, 12. Sep. 2016 (CEST)
  • Ich hab deine Punkte mal nummeriert. 1. Geschmackssache. Ich finde sie so passend. Außerdem helfen die Bilder, die Tabellen schmal zu halten. Vor allem die Abbildung, die das Problem beim 7×7×7 zeigt, sollte schon groß sein. 2. erledigtErledigt 3. ist imho nicht sehr hilfreich, da die Beschreibung auf "Das Bild zeigt einen Megaminx" (oder so) hinauslaufen würde. Jedes einzelne Puzzle zu beschreiben, ist auch nicht möglich, selbst mit Bild kann man z. B. beim Skewb nur schwer erkennen, wie er gedreht werden soll. 4. Zu manchen 6×6×6 und Teraminx fällt mir nicht ein, was gerade dieses Puzzle von den anderen unterscheidet. Hab aber ein paar Beschreibungen ergänzt. 5. erledigtErledigt da hast du sicherlich Recht.
    Danke für die Vorschläge! --Tesser4D (Diskussion) 20:19, 13. Sep. 2016 (CEST)
  • Senf von einem nicht Stimmberechtigten: Wenn man den Punkt statt „Informationen“ vielleicht „Besonderheiten“ oder so nennen würde? Dann würde weniger Verpflichtung da sein, überall etwas zu schreiben. --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 22:38, 13. Sep. 2016 (CEST)
Ps: ich sehe gerade, es ging um ein anderes Feld, aber der vorschlag bleibt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LarusBot (Diskussion) 22:43, 5. Dez. 2016 (CET)

Tina Middendorf (* in Varrelbusch) ist eine deutsche Radio- und Fernsehmoderatorin. Sie moderierte bisher Sendungen für Bremen Vier und den WDR. Leben: Middendorf begann ihre Moderatorentätigkeit 2004 als Service-Fee in der Morgenshow Der Dicke & der Dünne beim Radiosender Bremen Vier. Danach moderierte sie zusammen mit JUK die Morgenshow Vier beginnt.  – Zum Artikel …

Begründung: Der Artikel ist zum 3. Mal auf Wikipedia erstellt worden bei den ersten 2 Mal wurde er gelöscht , Tina Middendorf Arbeitet bei 1LIVE dem Jugendsender des WDR . Der Artikel beschreibt in einer kurze richtig viel , hat sogar viel zur Vergangenheit was für mit web.achiv gesichert ist und dank Wikipedia Leichter zu finden. Sie macht auch bei 1LIVE Das wichtigste und Der Artikel ist wohl auch am löch tag der mit dem Längsten löschdisk... und ich habe die Normale seite zu Tina Middendorf beschrieben --Seescedric (Diskussion) 23:24, 26. Jun. 2016 (CEST)

Abstimmung
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KPFC💬 15:26, 11. Dez. 2016 (CET) Warum hat das nicht der Bot gemacht?

Spread Your Wings ist ein Lied der britischen Rockband Queen, das von deren Bassisten John Deacon geschrieben wurde. Es ist auf dem im Oktober 1977 erschienenen Album News of the World enthalten und wurde am 10. Februar 1978 in Europa als Single mit Sheer Heart Attack als B-Seite veröffentlicht. In Nordamerika wurde es nicht als Single veröffentlicht, sondern erschien stattdessen 1980 als B-Seite des Billboard Nummer-1-Hits Crazy Little Thing Called Love. Das Lied wurde zwar kein großer Hit in den Charts, ist aber unter Queen-Fans sehr beliebt.  – Zum Artikel …

Begründung: Ich wollt auch mal einen Artikel nominieren, außerdem können ein paar mehr Nominierungen hier wohl kaum schaden. Der Artikel wurde von mir am 19. November zur Feier des Tages erstellt. Liebe Grüße, K​P​F​C​💬 22:03, 24. Nov. 2016 (CET)

Abstimmung
  1. Pro Guter Artikel :) Liebe Grüße --Zenith4237VJ (Diskussion • Beiträge) 02:21, 31. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LarusBot (Diskussion) 17:04, 1. Jan. 2017 (CET)

Nam Trung Bộ (vietnamesisch für Südliche Küstenregion) ist ein Gebiet in Vietnam. Es besteht aus der unabhängigen Gemeinde Đà Nẵng und sieben anderen Provinzen. Die zwei südlicheren Provinzen Ninh Thuận und Bình Thuận werden gelegentlich auch als Teil der Đông Nam Bộ angesehen. Die Paracel-Inseln (Hoàng Sa-Distrikt) und die Spratly-Inseln (Trường Sa-Distrikt) sind ebenfalls Teile dieser Region.  – Zum Artikel …

Begründung: Dieser Artikel wurde im Zuge des Online-Edit-a-thon Asiatischer Monat 2016 im November erstellt. Die Region ist das kulturelle Zentrum der Champas und prägt bis heute die Kultur Vietnams. --ChemPro (Diskussion) 11:14, 31. Dez. 2016 (CET)

Abstimmung

ProRübenkopf 15:25, 10. Feb. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LarusBot (Diskussion) 09:36, 21. Feb. 2017 (CET)