Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Kulturgüterschutzinventar/LU/Wahlkreis Sursee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


Beromünster

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q110728850 Adiswil Beetliacker, früheisenzeitliches Hügelgrab mit Wagen archäologische Stätte
Hügelgrab
47° 13′ 3″ N, 8° 12′ 39″ O Beromünster 17126
Q125776457 Alte Zangenfabrik Beromünster Bauwerk Alte Zangenfabrik Beromünster 47° 12′ 38″ N, 8° 11′ 30″ O
Beromünster
Q29785523 Beinhaus der Katholischen Kirche St. Agatha Bauwerk
Beinhaus
47° 10′ 36″ N, 8° 12′ 35″ O Beromünster Neudorf 16146 502291012
Q22398495 Beromünster Siedlung 47° 12′ 22″ N, 8° 11′ 34″ O Beromünster
Q677848 Blosenbergturm Sendemast
Stahlfachwerkturm
Reservesendeturm Beromünster 47° 11′ 22″ N, 8° 10′ 32″ O
Beromünster 10093
Q29521961 Chorherren- und Pfrundhäuser Nordgruppe Bauwerk
Wohngebäude
Chorherren- und Pfrundhäuser Nordgruppe, Beromünster 47° 12′ 21″ N, 8° 11′ 22″ O
Beromünster 03636 219665
219666
219667
Q29521969 Chorherren- und Pfrundhäuser Südgruppe Bauwerk
Wohngebäude
Chorherren- und Pfrundhäuser Südgruppe, Beromünster 47° 12′ 19″ N, 8° 11′ 25″ O
Beromünster 10094 219686
502291551
219687
219688
219689
219690
219691
219696
Q29521978 Ehemaliges Amthaus (Gasthof Hirschen) Bauwerk
Verwaltungsgebäude
47° 12′ 21″ N, 8° 11′ 28″ O
Beromünster 03638 219694
Q12693708 Flugplatz Luzern-Beromünster Flugplatz Flugfeld Luzern-Beromünster 47° 11′ 24″ N, 8° 12′ 17″ O Beromünster
Q29785528 Gemauerter Speicher Bauwerk
Lagerhaus
47° 12′ 11″ N, 8° 9′ 30″ O Beromünster Gunzwil 03682 502290637
Q669254 Gunzwil Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Gunzwil 47° 12′ 40″ N, 8° 10′ 41″ O Beromünster
Q1590926 Haus zum Dolder Bauwerk
Museumsgebäude
Archivbau
Haus "Zum Dolder" (Fläcke 17, Beromünster) 47° 12′ 23″ N, 8° 11′ 30″ O
Beromünster 03640
Q23960332 Kantonsschule Beromünster Schule 47° 12′ 34″ N, 8° 11′ 35″ O Beromünster
Q29785524 Katholische Kirche St. Agatha Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Katholische Kirche St. Agatha (Chilerain, Neudorf LU) 47° 10′ 36″ N, 8° 12′ 36″ O
Beromünster Neudorf 3848 502290786
Q29785525 Katholische Kirche St. Stephan Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Katholische Kirche St. Stephan (Chilegass, Beromünster) 47° 12′ 25″ N, 8° 11′ 36″ O
Beromünster 03639 502291816
Q27479816 Kirchenschatz (Beromünster) Kunstmuseum
Gedächtnisinstitution
47° 12′ 22″ N, 8° 11′ 25″ O Beromünster
Q18019059 Kollegiatstift St. Michael Kirchengebäude
Kloster
Bauwerk
religiöse Gemeinschaft
Ordenskapitel
Stift und Stiftskirche St. Michael Beromünster 47° 12′ 22″ N, 8° 11′ 23″ O
Beromünster 03637 502291553
191457050
Q29521987 Kustorei Bauwerk
Wohngebäude
Kustorei, Beromünster 47° 12′ 20″ N, 8° 11′ 20″ O
Beromünster 10095 219664
Q1616331 Landessender Beromünster Sendeanlage Landessender Beromünster 47° 11′ 23″ N, 8° 10′ 32″ O
Beromünster
Q29785526 Mooskapelle Bauwerk
Kapelle
Mooskapelle (Beromünster) 47° 12′ 15″ N, 8° 12′ 2″ O
Beromünster 03641 502291717
Q7149 Neudorf Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Neudorf LU 47° 10′ 41″ N, 8° 12′ 36″ O
Beromünster
Q29785527 Pfarrhaus der katholischen Kirche St. Agatha Bauwerk
Pfarrhaus
47° 10′ 35″ N, 8° 12′ 36″ O Beromünster Neudorf 16147 223164
Q101204662 Poststelle Beromünster Postamt Beromünster
Q101204856 Poststelle Gunzwil Postamt Beromünster
Q101205451 Poststelle Schwarzenbach bei Beromünster Postamt Beromünster
Q29521993 Propstei Bauwerk
Wohngebäude
Propstei Beromünster 47° 12′ 19″ N, 8° 11′ 20″ O
Beromünster 03642 219663
Q14565152 Sammlung Dr. Edmund Müller Gedächtnisinstitution
Kunstmuseum
Kunstsammlung
Sammlung Dr. Edmund Müller (Fläcke 17, Beromünster) 47° 12′ 23″ N, 8° 11′ 30″ O
Beromünster Haus zum Dolder 8577
Q29785529 Schloss (Heimatmuseum) Bauwerk
Museumsgebäude
Schloss Beromünster 47° 11′ 44″ N, 8° 12′ 36″ O
Beromünster 03643
Q27479817 Schlossmuseum Beromünster Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
47° 12′ 28″ N, 8° 11′ 26″ O Beromünster
Q110728500 Sogenannte Waldkathedrale des Stifts Beromünster Bauwerk
Park
Sogenannte Waldkathedrale des Stifts Beromünster (Gunzwil, Beromünster) 47° 12′ 8″ N, 8° 11′ 3″ O
Beromünster Gunzwil 16910
Q29522000 Stiftsarchiv Beromünster Gedächtnisinstitution
Archiv
47° 12′ 19″ N, 8° 11′ 24″ O Beromünster 08908
Q27479818 Stiftsbibliothek Chorherrenstift St. Michael Beromünster Klosterbibliothek
Gedächtnisinstitution
47° 12′ 21″ N, 8° 11′ 25″ O Beromünster 09304
Q110728338 Südlicher Hallwilersee, hallstattzeitliches Siedlungsgebiet in Beromünster archäologische Stätte 47° 14′ 59″ N, 8° 13′ 29″ O Beromünster 16561
Q29522017 Wallfahrtskirche Gormund mit Kaplanei Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Kapelle
Wohngebäude
Wallfahrtskapelle Gormund 47° 9′ 35″ N, 8° 13′ 12″ O
Beromünster Neudorf 03847 502290957
223287


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q119528555 Friedhofkapelle St. Michael Bauwerk
Friedhofskapelle
Friedhofkapelle St. Michael 47° 6′ 52″ N, 8° 5′ 39″ O
Buttisholz 502278618
Q119529534 Katholische Kirche St. Verena Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Katholische Kirche St. Verena 47° 6′ 54″ N, 8° 5′ 40″ O
Buttisholz 191768893
Q29936646 Mr Bee Theatergruppe Buttisholz
Q101204683 Poststelle Buttisholz Postamt Buttisholz
Q29785534 Sammlung Schloss Buttisholz (Bernhard und Gaby Pfyffer-Feer zu Buttisholz) Gedächtnisinstitution
Sammlung
47° 6′ 55″ N, 8° 5′ 49″ O Buttisholz 10638
Q5003066 Schloss Buttisholz Bauwerk
Burg
Schloss Buttisholz 47° 6′ 54″ N, 8° 5′ 49″ O
Buttisholz 03649 220778
Q119527115 Schulhaus (1910) Bauwerk
Schulgebäude
Schulhaus (Neugass 6, Buttisholz) 47° 6′ 56″ N, 8° 5′ 41″ O
Buttisholz 191377111
Q110729443 Seeablagerungen als Klimaarchiv - Mesolithische Fundstellen archäologische Stätte Seeablagerungen als Klimaarchiv / mesolithische Fundstellen (Soppensee, Buttisholz) 47° 5′ 25″ N, 8° 4′ 50″ O Buttisholz Soppensee 16546
Q458850 Soppensee See Soppensee 47° 5′ 25″ N, 8° 4′ 51″ O
Buttisholz
Q2322207 Wallfahrtskapelle St. Ottilien Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Wallfahrtskirche
Kapelle
Wallfahrtskapelle St. Ottilien (Buttisholz) 47° 6′ 6″ N, 8° 5′ 58″ O
Buttisholz 03651 502278276


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22368607 Büron Siedlung 47° 12′ 43″ N, 8° 5′ 39″ O Büron
Q125694964 Büron-Bad Knutwil (stacidomo) Bahnhof 47° 12′ 37″ N, 8° 5′ 22″ O Büron
Q110730207 Grossacher, früheisenzeitliche Grabhügelgruppe archäologische Stätte
Hügelgrab
47° 12′ 32″ N, 8° 6′ 13″ O Büron 17129
Q110730316 Grossacher, früheisenzeitliche Grabhügelgruppe archäologische Stätte
Hügelgrab
47° 13′ 0″ N, 8° 6′ 42″ O Büron 17130
Q29785531 Katholische Kirche St. Gallus und Urban Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Katholische Pfarrkirche
Katholische Kirche St. Gallus und Urban (Gallus-Steigerstrasse, Büron) 47° 12′ 59″ N, 8° 5′ 47″ O
Büron 03647 502349219
Q110730029 Muracher, römischer Gutshof archäologische Stätte
Villa rustica
47° 12′ 39″ N, 8° 5′ 22″ O Büron 17128
Q29785533 Pfarrhaus der katholischen Kirche St. Gallus und Urban Bauwerk
Pfarrhaus
47° 12′ 57″ N, 8° 5′ 44″ O Büron 16148 220048
Q101204685 Poststelle Büron Postamt Büron


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22377806 Eich Siedlung 47° 9′ 4″ N, 8° 10′ 1″ O Eich
Q29785541 Katholische Kirche St. Laurentius Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Katholische Kirche St. Laurentius (Eich LU) 47° 9′ 11″ N, 8° 10′ 10″ O
Eich 03659 502300570
Q101204781 Poststelle Eich Postamt Eich
Q119582824 Weierholz, hallstattzeitliche Nekropole archäologische Stätte 47° 10′ 2″ N, 8° 8′ 56″ O Eich 17084
Q119583563 Wiesen, römischer Gutshof archäologische Stätte 47° 9′ 44″ N, 8° 9′ 5″ O Eich 17134


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22638501 Geuensee Siedlung 47° 11′ 59″ N, 8° 6′ 25″ O Geuensee
Q125678526 Geuensee Bahnhof 47° 11′ 43″ N, 8° 6′ 14″ O Geuensee
Q119800747 Gibelgrat, früheisenzeitliche Grabhügelgruppe archäologische Stätte
Hügelgrab
47° 13′ 0″ N, 8° 6′ 42″ O Geuensee 17131
Q29785559 Kapelle St. Niklaus Bauwerk
Kapelle
47° 12′ 0″ N, 8° 6′ 26″ O Geuensee 03673 504150678
Q29785562 Kapelle St. Wendelin Bauwerk
Kapelle
47° 12′ 34″ N, 8° 7′ 30″ O Geuensee 03674 504150632
Q101204833 Poststelle Geuensee Postamt Geuensee
Q55412488 Q55412488 Kirchengebäude 47° 11′ 54″ N, 8° 6′ 36″ O Geuensee


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29785570 Bauernhof mit Speicher Bauwerk
Bauernhaus
47° 7′ 25″ N, 8° 1′ 41″ O Grosswangen 03681 502233211
Q22650825 Grosswangen Siedlung 47° 7′ 58″ N, 8° 2′ 52″ O Grosswangen
Q29785568 Kapelle St. Gallus und Othmar Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Kapelle
47° 7′ 46″ N, 8° 4′ 4″ O Grosswangen Oberroth 03679 502233453
Q29785566 Katholische Kirche St. Konrad Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Katholische Kirche St. Konrad (Grosswangen) 47° 7′ 59″ N, 8° 3′ 0″ O
Grosswangen 03678 191843692
Q99437586 Oberroth Siedlung
Weiler
Stadtviertel
47° 7′ 45″ N, 8° 4′ 7″ O Grosswangen
Q101204854 Poststelle Grosswangen Postamt Grosswangen
Q119823808 Römischer Gutshof / mittelalterliche Kapelle mit Friedhof archäologische Stätte
Römische Archäologie
47° 7′ 46″ N, 8° 4′ 7″ O Grosswangen Oberroth 17141
Q29785569 Schulhaus Bauwerk
Schulgebäude
47° 7′ 49″ N, 8° 2′ 58″ O Grosswangen 3680 221518


Hildisrieden

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22624728 Hildisrieden Siedlung 47° 9′ 2″ N, 8° 13′ 33″ O Hildisrieden
Q29785575 Katholische Kirche St. Maria Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Pfarrkirche St. Maria (Hildisrieden) 47° 9′ 2″ N, 8° 13′ 48″ O
Hildisrieden 03688 191981627
Q101204962 Poststelle Hildisrieden Postamt Hildisrieden
Q119984409 Schopfen, hallstatt- und latènezeitliche Nekropole archäologische Stätte 47° 9′ 8″ N, 8° 12′ 57″ O Hildisrieden 17087


Kanton Luzern

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q99437736 Adelwil Siedlung Adelwil 47° 6′ 53″ N, 8° 12′ 35″ O Kanton Luzern
Neuenkirch
Q801493 Bahnhof Sursee Bahnhof Sursee railway station 47° 10′ 15″ N, 8° 5′ 52″ O
Kanton Luzern
Sursee
Q108086787 Forenmoos im Sigiger Wald Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 2′ 58″ N, 8° 9′ 1″ O Kanton Luzern
Ruswil
Q7142 Geuensee Gemeinde der Schweiz Geuensee 47° 11′ 59″ N, 8° 6′ 25″ O
Kanton Luzern
Wahlkreis Sursee
Q108086677 Hochmoor bei Etzelwil Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 14′ 15″ N, 8° 7′ 33″ O Kanton Luzern
Schlierbach
Q105018791 Kreuzkapelle Sempach Kapelle Kreuzkapelle Sempach 47° 8′ 4″ N, 8° 11′ 34″ O
Kanton Luzern
Sempach
Q56273291 Krumbach Siedlung 47° 12′ 34″ N, 8° 7′ 38″ O Kanton Luzern
Geuensee
Q7145 Pfeffikon Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Pfeffikon 47° 14′ 49″ N, 8° 10′ 35″ O
Kanton Luzern
Rickenbach
Q7143 Schenkon Gemeinde der Schweiz Schenkon 47° 10′ 25″ N, 8° 8′ 13″ O
Kanton Luzern
Wahlkreis Sursee
Q104986827 Sempach Station Weiler Sempach Station 47° 7′ 0″ N, 8° 11′ 40″ O Kanton Luzern
Neuenkirch
Q2540242 Wahlkreis Sursee Wahlkreis des Kantons Luzern Sursee (district) 47° 16′ 59″ N, 8° 10′ 12″ O Kanton Luzern


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q15964261 Bahnhof St. Erhard-Knutwil Bahnhof St. Erhard-Knutwil railway station 47° 10′ 48″ N, 8° 4′ 28″ O
Knutwil
Q120271492 Hallstattzeitliche Grabhügelgruppe archäologische Stätte
Hügelgrab
47° 11′ 29″ N, 8° 3′ 36″ O Knutwil 17088
Q29785602 Katholische Kirche St. Stephanus und Bartholomäus Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Katholische Kirche St. Stephanus und Bartholomäus (Chelematt 2.1, Knutwil) 47° 12′ 6″ N, 8° 4′ 22″ O
Knutwil 03711 502262466
Q22546912 Knutwil Siedlung 47° 11′ 58″ N, 8° 4′ 23″ O Knutwil
Q101205011 Poststelle Knutwil Postamt Knutwil
Q101205478 Poststelle St. Erhard Postamt Knutwil
Q55415429 Q55415429 Kirchengebäude 47° 12′ 41″ N, 8° 4′ 14″ O Knutwil


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q14537027 Liste der Kulturgüter in Mauensee LU Wikimedia-Liste Cultural properties in Mauensee Mauensee Mauensee
Q22453881 Mauensee Siedlung 47° 10′ 6″ N, 8° 3′ 58″ O Mauensee
Q101205141 Poststelle Mauensee Postamt Mauensee
Q29785751 Schloss Mauensee Bauwerk
Schloss
Wasserburg
Schloss Mauensee (Schloss 1, Mauensee) 47° 10′ 9″ N, 8° 4′ 27″ O
Mauensee 03839 223068
Q2552836 Wauwilermoos Region
archäologische Stätte
Wauwilermoos 47° 10′ 44″ N, 8° 1′ 34″ O
Mauensee 11750


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q15964260 Bahnhof Sempach-Neuenkirch Bahnhof Sempach-Neuenkirch railway station 47° 6′ 58″ N, 8° 11′ 45″ O
Neuenkirch Sempach Station
Q99437585 Hellbühl Dorf Hellbühl 47° 4′ 14″ N, 8° 11′ 50″ O
Neuenkirch
Q22597053 Neuenkirch Dorf Neuenkirch (Ort) 47° 6′ 0″ N, 8° 12′ 15″ O Neuenkirch
Q112976009 Orgel der röm.-kath. Pfarrkirche St. Ulrich Orgel 47° 6′ 0″ N, 8° 12′ 16″ O Neuenkirch Pfarrkirche St. Ulrich
Q122261767 Pfarrkirche St. Ulrich Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Katholische Pfarrkirche
Pfarrkirche St. Ulrich (Kaplaneiweg 4.2, Neuenkirch) 47° 6′ 0″ N, 8° 12′ 13″ O
Neuenkirch 502292984
Q101205253 Poststelle Neuenkirch Postamt Neuenkirch
Q101205463 Poststelle Sempach Station Postamt Neuenkirch
Q55382471 Q55382471 Kirchengebäude 47° 4′ 12″ N, 8° 11′ 49″ O Neuenkirch
Q55382497 Q55382497 Kirchengebäude 47° 6′ 0″ N, 8° 12′ 13″ O Neuenkirch
Q27485331 Regionales Historisch-Waffentechnisches Armeemuseum Technikmuseum
Gedächtnisinstitution
Neuenkirch
Q29785769 Schloss Wartensee mit Oekonomiegebäude Bauwerk
Schloss
Schloss Wartensee LU 47° 6′ 58″ N, 8° 10′ 25″ O
Neuenkirch Wartensee 03850 223968
Q29785767 Wallfahrtskapelle St. Gallus und Einbeth Bauwerk
Kapelle
Kapelle Adelwil 47° 6′ 50″ N, 8° 12′ 35″ O
Neuenkirch Adelwil 03849 502292512
Q104986152 Wartensee Weiler Wartensee LU 47° 6′ 58″ N, 8° 10′ 21″ O
Neuenkirch
Wahlkreis Sursee
Kanton Luzern
Q29949139 theater bunterbünter Theatergruppe Neuenkirch


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q15964214 Bahnhof Nottwil Bahnhof Nottwil railway station 47° 8′ 20″ N, 8° 8′ 19″ O
Nottwil
Q29522453 Bauernhaus Mittler-Huprächtigen Bauwerk
Bauernhaus
Bauernhaus Mittler-Huprächtigen 47° 7′ 0″ N, 8° 8′ 50″ O
Nottwil 03851
Q29785775 Kapelle St. Margaretha Bauwerk
Kapelle
47° 8′ 42″ N, 8° 7′ 38″ O
Nottwil 03854 502014801
Q29785771 Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
St. Marien (Nottwil) 47° 7′ 56″ N, 8° 8′ 18″ O
Nottwil 03852 90001223
Q22397833 Nottwil Siedlung 47° 8′ 8″ N, 8° 8′ 14″ O Nottwil
Q101205259 Poststelle Nottwil Postamt Nottwil
Q101205261 Poststelle Nottwil Schweizer Paraplegikerzentrum Postamt Nottwil
Q29785773 Schloss Tannenfels Bauwerk
Burg
Schloss Tannenfels (Schloss Tannenfels 1, Nottwil) 47° 8′ 11″ N, 8° 6′ 32″ O
Nottwil 03853 191784977
Q30282246 Schweizer Paraplegiker-Forschung Organisation
Forschungseinrichtung
47° 8′ 25″ N, 8° 7′ 52″ O Nottwil
Q16854951 Schweizer Paraplegiker-Zentrum Krankenhaus
Gesundheitsorganisation
Schweizer Paraplegiker-Zentrum 47° 8′ 29″ N, 8° 7′ 52″ O Nottwil


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q15964215 Bahnhof Oberkirch Bahnhof Oberkirch railway station (Switzerland) 47° 9′ 19″ N, 8° 6′ 51″ O
Oberkirch
Q27485378 Kultur- und Heimatmuseum Oberkirch Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Oberkirch
Q47498656 Narrenzunft Rappenlochhexen Nußbach Narrenzunft Oberkirch Nußbach
Q48547318 Nucti-Gilde Nußbach Narrenzunft Nucti-Gilde Oberkirch Nußbach
Q22420771 Oberkirch Siedlung 47° 9′ 23″ N, 8° 6′ 56″ O Oberkirch
Q101205274 Poststelle Oberkirch Postamt Oberkirch
Q120700433 Römischer Gutshof / hallstattzeitliche und frühmittelalterliche Gräber Unterhof archäologische Stätte 47° 9′ 37″ N, 8° 6′ 31″ O Oberkirch 17153


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q120768763 Frühmittelalterliche Gräber Grütacher archäologische Stätte
Grab
47° 12′ 32″ N, 8° 9′ 0″ O Rickenbach 17156
Q27487282 Heimatmuseum Spycher Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Rickenbach
Q117828264 Kapelle Mullwil Bauwerk
Kapelle
Kapelle in Mullwil (Mullwil 6.1, Rickenbach) 47° 14′ 20″ N, 8° 8′ 22″ O
Rickenbach Mullwil 502262744
Q29785790 Katholische Kirche St. Mauritius mit Beinhaus Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Beinhaus
Kirche St. Mauritius (Pfeffikon) 47° 14′ 59″ N, 8° 10′ 39″ O
Rickenbach Pfeffikon 03862 502263074
400043718
Q120768446 Kirchenareal mit Schulhausbereich Pfeffikon, römischer Gutshof archäologische Stätte
Römische Archäologie
47° 15′ 0″ N, 8° 10′ 42″ O Rickenbach 17154
Q120768593 Mittelalterliche Burgruine Hintere Rinach archäologische Stätte
Burgruine
47° 13′ 55″ N, 8° 8′ 19″ O Rickenbach 17155
Q117827588 Mullwil Weiler
Stadtviertel
statistische-territoriale Entität
Mullwil 47° 14′ 24″ N, 8° 8′ 26″ O
Rickenbach
Q29785791 Pfarrhaus Bauwerk
Pfarrhaus
47° 15′ 0″ N, 8° 10′ 41″ O Rickenbach Pfeffikon 03863 224900
Q101205289 Poststelle Pfeffikon Postamt Rickenbach
Q55382527 Q55382527 Kirchengebäude 47° 13′ 11″ N, 8° 9′ 10″ O Rickenbach


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q31454672 Bahnhof Werthenstein Bahnhof Werthenstein railway station 47° 3′ 25″ N, 8° 6′ 7″ O
Ruswil
Kanton Luzern
Q29522498 Bauernhaus Unter Rot Bauwerk
Bauernhaus
Bauernhaus Unter Rot, Ruswil 47° 6′ 27″ N, 8° 7′ 14″ O
Ruswil 03874 225948
Q22363323 Buttisholz Siedlung 47° 6′ 52″ N, 8° 5′ 39″ O Ruswil
Q120837732 Dorfschulhaus Bauwerk
Schulgebäude
Dorfschulhaus (Schwerzistrasse 12, Ruswil) 47° 5′ 7″ N, 8° 7′ 30″ O
Ruswil 225404
Q29785803 Kapelle St. Gallus und Erasmus Bauwerk
Kapelle
47° 4′ 48″ N, 8° 5′ 3″ O Ruswil 03876 502348326
Q29785806 Kapelle St. Ulrich und Afra Bauwerk
Kapelle
47° 5′ 49″ N, 8° 5′ 52″ O Ruswil 03879 502347523
Q1377765 Katholische Kirche St. Mauritius Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
St. Mauritius (Ruswil) 47° 5′ 6″ N, 8° 7′ 36″ O
Ruswil 03875 502347593
Q29785804 Pfarrhof Bauwerk
Pfarrhaus
Pfarrhof (Schwerzistrasse 8, Ruswil) 47° 5′ 6″ N, 8° 7′ 33″ O
Ruswil 03878 225391
Q101204804 Poststelle Etzenerlen Postamt Ruswil
Q101205423 Poststelle Ruswil Postamt Ruswil
Q101205465 Poststelle Sigigen Postamt Ruswil
Q55382469 Q55382469 Kirchengebäude 47° 3′ 48″ N, 8° 8′ 6″ O Ruswil
Q55415295 Q55415295 Kirchengebäude 47° 3′ 23″ N, 8° 5′ 27″ O Ruswil
Q22365684 Ruswil Siedlung 47° 5′ 3″ N, 8° 7′ 35″ O Ruswil


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q101205440 Poststelle Schlierbach Postamt Schlierbach
Q55382526 Q55382526 Kirchengebäude 47° 13′ 41″ N, 8° 6′ 35″ O Schlierbach
Q29785808 Sägerei Bauwerk
Sägewerk
47° 13′ 28″ N, 8° 7′ 6″ O Schlierbach 03881 191575851


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q105004941 Beinhaus (Schlachtkapelle Sempach) Bauwerk
Beinhaus
Beinhaus (Schlachtkapelle Sempach) 47° 8′ 46″ N, 8° 12′ 43″ O
Sempach Schlachtkapelle St. Jakob 191814154
Q120892754 Beinhaus St. Martin Bauwerk
Beinhaus
Gebäude-Ensemble
Beinhaus - St. Martin auf Kirchbühl 47° 8′ 42″ N, 8° 11′ 13″ O
Sempach Kirchbühl 504151034
Q124432983 Besuchszentrum der Schweizerischen Vogelwarte Besucherzentrum
Stampflehmgebäude
47° 7′ 40″ N, 8° 11′ 33″ O Sempach
Q29785819 Hexenturm Bauwerk
Turm
Hexenturm (Sempach) 47° 8′ 7″ N, 8° 11′ 35″ O
Sempach 03894 504150967
Q14541085 Katholische Kirche St. Martin auf Kirchbühl mit Beinhaus Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Gebäude-Ensemble
St. Martin auf Kirchbühl 47° 8′ 43″ N, 8° 11′ 12″ O
Sempach Kirchbühl 03891 504151038
Q56273294 Kirchbühl Weiler
Stadtviertel
Kirchbühl LU 47° 8′ 42″ N, 8° 11′ 16″ O
Sempach
Q120906875 Mittelalterlich-neuzeitliche Stadt Sempach archäologische Stätte Mittelalterlich-neuzeitliche Stadt Sempach 47° 8′ 8″ N, 8° 11′ 30″ O
Sempach 16562
Q101205461 Poststelle Sempach Stadt Postamt Sempach
Q26836733 Rathaus Sempach - Museum und Mensch Museum
Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Rathausmuseum Sempach 47° 8′ 9″ N, 8° 11′ 29″ O Sempach
Q29522549 Rathaus mit Brunnen Bauwerk
Rathaus
Geschäftshaus
Museumsgebäude
Fachwerkgebäude
Zierbrunnen
Town hall, Sempach 47° 8′ 9″ N, 8° 11′ 29″ O
Sempach 03896 226911
Q105045601 Schlacht Siedlung
Stadtviertel
Schlacht LU 47° 8′ 46″ N, 8° 12′ 47″ O Sempach
Q9320113 Schlachtkapelle St. Jakob Kirchengebäude
Schlachtkapelle
Schlachtkapelle Sempach 47° 8′ 46″ N, 8° 12′ 44″ O
Sempach Schlacht 03892 191734951
Q663638 Schweizerische Vogelwarte Sempach Forschungseinrichtung Schweizerische Vogelwarte Sempach 47° 7′ 41″ N, 8° 11′ 33″ O
Sempach
Q22561491 Sempach Siedlung 47° 8′ 9″ N, 8° 11′ 29″ O Sempach
Q27488823 Stadtarchiv Sempach Stadt- oder Gemeindearchiv
Gedächtnisinstitution
Sempach city archive 47° 8′ 10″ N, 8° 11′ 28″ O Sempach 8872
Q29785821 Stadtkirche St. Stephan Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Stadtkirche St. Stephan (Sempach) 47° 8′ 14″ N, 8° 11′ 31″ O
Sempach 03895 504150969
Q27488826 Teddybär Museum (Sempach) Museum
Gedächtnisinstitution
Sempach


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q94628034 BSV RW Sursee Sursee
Q120924523 Beinhauskapelle St. Martin Bauwerk
Kapelle
Gebäude-Ensemble
Beinhauskapelle St. Martin (Sursee) 47° 10′ 24″ N, 8° 6′ 35″ O
Sursee 502230749
Q29785823 Evangelische Kirche Bauwerk
protestantisches Kirchengebäude
47° 10′ 14″ N, 8° 6′ 27″ O Sursee 11651 191974005
Q29785825 Haus Beck Bauwerk
Haus
Haus Beck (Sursee) 47° 10′ 22″ N, 8° 6′ 36″ O
Sursee 03902 227381
Q29785828 Hexenturm Bauwerk
Turm
Hexenturm (Unterer Graben 2, Sursee) 47° 10′ 17″ N, 8° 6′ 36″ O
Sursee 03903 502230752
Q1728133 Kantonsschule Sursee Schule Kantonsschule Sursee 47° 10′ 36″ N, 8° 6′ 23″ O Sursee
Q29785830 Kapuzinerkloster Kloster
Katholisches Kirchengebäude
religiöse Gemeinschaft
Kapuzinerkloster (Geuenseestrasse, Sursee) 47° 10′ 27″ N, 8° 6′ 40″ O
Sursee 03905 227693
502231224
502231223
Q29785832 Katholische Kirche St. Georg und Beinhauskapelle St. Martin Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Gebäude-Ensemble
Pfarrkirche St. Georg (Sursee) 47° 10′ 24″ N, 8° 6′ 34″ O
Sursee 03904 502230745
Q27489043 Kirchenschatz (Sursee) Kunstmuseum
Gedächtnisinstitution
Sursee 9425
Q29785833 Murihof Bauwerk
Verwaltungsgebäude
Murihof (Sursee) 47° 10′ 22″ N, 8° 6′ 34″ O
Sursee 03907 227480
Q27489045 Museum Sankturbanhof Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Sammlung
City museum of Sursee 47° 10′ 25″ N, 8° 6′ 34″ O
Sursee 08575
Q27489041 Museum der Schweizer Kapuziner und Klosterbibliothek des ehemaligen Kapuzinerklosters Sursee historisches Museum
Gedächtnisinstitution
Sammlung
Museum der Schweizer Kapuziner 47° 10′ 26″ N, 8° 6′ 39″ O
Sursee Kapuzinerkloster 09337
Q101205586 Poststelle Sursee Postamt Sursee
Q101205587 Poststelle Sursee Station Postamt Sursee
Q29522569 Rathaus Bauwerk
Rathaus
Town hall, Sursee 47° 10′ 22″ N, 8° 6′ 34″ O
Sursee 03899 227394
Q4569144 Rollstuhlcurling-Weltmeisterschaft 2004 Sportsaison 47° 10′ 12″ N, 8° 6′ 28″ O Sursee No/unknown value
Q4569104 Rollstuhlcurling-Weltmeisterschaft 2008 Sportsaison Sursee
Q29522561 Römischer Vicus / frühmittelalterliche-neuzeitliche Stadt archäologische Stätte Römischer Vicus / Frühmittelalterlich-neuzeitliche Stadt (Sursee) 47° 10′ 26″ N, 8° 6′ 41″ O
Sursee 03906
Q120908522 St. Urbanhof Bauwerk
Verwaltungsgebäude
Museumsgebäude
St. Urbanhof 47° 10′ 25″ N, 8° 6′ 34″ O
Sursee 03900 190194791
Q27489047 Stadtarchiv Sursee Stadt- oder Gemeindearchiv
Gedächtnisinstitution
Sursee municipal archive 47° 10′ 18″ N, 8° 6′ 24″ O Sursee 8870
Q117087143 Stadthof Sursee Geschäftshaus Stadthof (Sursee) 47° 10′ 20″ N, 8° 6′ 25″ O
Sursee
Q98381360 Stadttheater Sursee Bauwerk
Theatergebäude
Stadttheater Sursee 47° 10′ 25″ N, 8° 6′ 33″ O
Sursee
Q7646933 Sursee Stadthalle Mehrzweckhalle 47° 10′ 29″ N, 8° 6′ 28″ O
Sursee
Q3505461 Sursee–Halbinsel archäologische Stätte 47° 10′ 10″ N, 8° 7′ 34″ O Sursee
Q29785835 Untertor mit Schützenhaus Bauwerk
Torturm
Schützenhaus
Untertor mit Schützenhaus (Unterstadt 20, 23, Sursee) 47° 10′ 21″ N, 8° 6′ 29″ O
Sursee 03908 227493
502230738
Q29949370 Variété Pavé Theatergruppe Sursee
Q1728405 Wallfahrtskirche Mariazell mit Zellkapelle Bauwerk
Kapelle
Wallfahrtskirche Mariazell 47° 10′ 24″ N, 8° 7′ 12″ O
Sursee 03901 502231053
Q47516349 Zunft Heini von Uri Narrenzunft Sursee Sursee


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q120943553 Bronzezeitliche Siedlung / Römischer Gutshof Murhubel archäologische Stätte 47° 14′ 13″ N, 8° 4′ 20″ O Triengen 17163
Q120942805 Früheisenzeitliche Siedlung / Römischer Gutshof Heidenloch archäologische Stätte 47° 14′ 51″ N, 8° 4′ 13″ O Triengen 17162
Q120945922 Frühmittelalterliches Gräberfeld Chäppeli archäologische Stätte
Friedhof
47° 14′ 55″ N, 8° 4′ 53″ O Triengen Kulmerau 17165
Q29785838 Heilig-Kreuz-Kapelle Bauwerk
Kapelle
Kapelle Heilig Kreuz (Wellnau 4.3, Triengen) 47° 14′ 16″ N, 8° 5′ 25″ O
Triengen Wellnau 03910 504135141
Q29785837 Katholische Kirche St. Laurentius und Pfarrhaus Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Pfarrhaus
Gebäude-Ensemble
Katholische Kirche St. Laurentius und Pfarrhaus (Hubelstrasse 20.2, Triengen) 47° 14′ 3″ N, 8° 4′ 38″ O
Triengen 03909 504135473
228625
Q29785852 Katholische Kirche St. Mariä-Himmelfahrt Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Kirchengebäude
Katholische Kirche St. Mariä-Himmelfahrt (Schulhausstrasse 10.1, Winikon) 47° 14′ 14″ N, 8° 2′ 57″ O
Triengen Winikon 03922 2072285
Q15824565 Kulmerau Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Stadtviertel
Kulmerau 47° 15′ 12″ N, 8° 5′ 16″ O Triengen
Q120945076 Mesolithisch-neolithischer Siedlungsplatz / römischer Gutshof Muracher archäologische Stätte 47° 14′ 6″ N, 8° 3′ 5″ O Triengen 17164
Q101205020 Poststelle Kulmerau Postamt Triengen
Q101205592 Poststelle Triengen Postamt Triengen
Q101205629 Poststelle Wilihof Postamt Triengen
Q101205632 Poststelle Winikon Postamt Triengen
Q55415450 St. Christina Kapelle Kirchengebäude 47° 15′ 18″ N, 8° 5′ 15″ O Triengen
Q22525130 Triengen Siedlung 47° 14′ 2″ N, 8° 4′ 38″ O Triengen
Q105498849 Triengen-Winikon railway station ehemaliger Bahnhof Triengen-Winikon railway station 47° 14′ 5″ N, 8° 4′ 24″ O
Triengen
Q117829746 Wellnau Weiler
Stadtviertel
statistische-territoriale Entität
Wellnau 47° 14′ 13″ N, 8° 5′ 36″ O
Triengen
Q669437 Winikon Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Winikon 47° 14′ 14″ N, 8° 3′ 0″ O Triengen
Kanton Luzern
Wahlkreis Sursee


Wahlkreis Sursee

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q7146 Beromünster Gemeinde der Schweiz Beromünster 47° 11′ 59″ N, 8° 12′ 0″ O
Wahlkreis Sursee
Q7132 Buttisholz Gemeinde der Schweiz Buttisholz 47° 6′ 49″ N, 8° 5′ 40″ O
Wahlkreis Sursee
Q7139 Büron Gemeinde der Schweiz Büron 47° 12′ 48″ N, 8° 5′ 41″ O
Wahlkreis Sursee
Q7147 Eich Gemeinde der Schweiz Eich LU 47° 9′ 2″ N, 8° 10′ 4″ O
Wahlkreis Sursee
Q7133 Grosswangen Gemeinde der Schweiz Grosswangen 47° 7′ 59″ N, 8° 3′ 0″ O Wahlkreis Sursee
Amt Sursee
Q7153 Hildisrieden Gemeinde der Schweiz Hildisrieden 47° 9′ 0″ N, 8° 13′ 45″ O
Wahlkreis Sursee
Q7137 Knutwil Gemeinde der Schweiz Knutwil 47° 11′ 59″ N, 8° 4′ 20″ O
Wahlkreis Sursee
Q7136 Mauensee Gemeinde der Schweiz Mauensee 47° 10′ 2″ N, 8° 3′ 57″ O
Wahlkreis Sursee
Q7128 Neuenkirch Gemeinde der Schweiz Neuenkirch 47° 5′ 59″ N, 8° 12′ 9″ O
Wahlkreis Sursee
Q7131 Nottwil Gemeinde der Schweiz Nottwil 47° 8′ 5″ N, 8° 8′ 13″ O
Wahlkreis Sursee
Q7135 Oberkirch Gemeinde der Schweiz Oberkirch LU 47° 9′ 23″ N, 8° 6′ 57″ O
Wahlkreis Sursee
Q7144 Rickenbach Gemeinde der Schweiz Rickenbach LU 47° 13′ 10″ N, 8° 9′ 13″ O
Wahlkreis Sursee
Q7124 Ruswil Gemeinde der Schweiz Ruswil 47° 5′ 1″ N, 8° 7′ 34″ O
Wahlkreis Sursee
Q7140 Schlierbach Gemeinde der Schweiz Schlierbach LU 47° 13′ 27″ N, 8° 6′ 41″ O
Wahlkreis Sursee
Kanton Luzern
Q7151 Sempach Gemeinde der Schweiz Sempach 47° 7′ 58″ N, 8° 11′ 37″ O
Wahlkreis Sursee
Q7123 Sursee Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Sursee 47° 10′ 27″ N, 8° 6′ 29″ O
Wahlkreis Sursee
Q7138 Triengen Gemeinde der Schweiz Triengen 47° 14′ 9″ N, 8° 4′ 33″ O
Wahlkreis Sursee


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q101205173 Poststelle Neudorf Postamt Neudorf
Q101205438 Poststelle Schenkon Postamt Schenkon
Q22544024 Schenkon Siedlung 47° 10′ 6″ N, 8° 8′ 38″ O Schenkon
Ende der automatisch generierten Liste.