Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Kulturgüterschutzinventar/OW/Obwalden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q160742 Abtei Abbeys
Q2082774 Alm Mountain pastures
Q3958626 Alpine section rank of Alps taxonomy
Q3965305 Alpine subsection rank of Alps taxonomy
Q166118 Archiv Archives
Q27031016 Archäologischer Dienst
Q55488 Bahnhof Stationstyp Train stations
Q489357 Bauernhaus Farmhouses
Q811979 Bauwerk Strukturtyp Structures
Q1188075 Denkmalbehörde
Q532 Dorf Klassifikation einer menschlichen Siedlung Villages
Q728937 Eisenbahnstrecke Railway lines
Q1339195 Empfangsgebäude Station buildings
Q27030941 Facharchiv Archivsparte
Q158218 Fachwerkbrücke Brücke nach Konstruktion Truss bridges
Q13405588 Fernwanderweg
Q57831 Festung Fortresses
Q355304 Fließgewässer Finnish National Land Survey place type
feature type
Watercourses
Q4022 Fluss Rivers
Q14811181 Gebiet nicht Teil einer Schweizer Gemeinde
Q46831 Gebirge Mountain ranges
Q133056 Gebirgspass Mountain passes
Q46112269 Gebirgspass
Q1497649 Gedächtnisinstitution
Q70208 Gemeinde der Schweiz Municipalities in Switzerland
Q3947 Haus Bauart Houses
Q1595639 Heimatmuseum Museumsart Local museums
Q12570 Hängebrücke Brücke nach Konstruktion Suspension bridges
Q108325 Kapelle Bauart Chapels
Q7558985 Karsthöhle Karst caves
Q1088552 Katholisches Kirchengebäude Bauart Catholic churches
Q16970 Kirchengebäude Bauart Churches
Q44613 Kloster Architektur Monasteries
Q55485 Kopfbahnhof Stationstyp
Q24699794 Museumsgebäude Museum buildings
Q281460 Orgel Pipe organs
Q3257686 Ortschaft Localities of municipalities
Q11183787 Ortschaft Bezeichnung einer geographischen Verwaltungseinheit
Q253019 Ortsteil
Q35054 Postamt Post offices
Q2100004 Pulverturm Powder towers
Q2668072 Sammlung Deskriptor
Einzelwissenschaft
Fachgebiet
Studienfach
Q1639395 Saumpfad Equestrian trails
Q521839 Schießstand Shooting ranges
Q473972 Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz Protected areas
Q23397 See feature type Lakes
Q1109069 Skisprungschanze Ski jumping hills
Q123705 Stadtviertel Bezeichnung einer geographischen Verwaltungseinheit Neighborhoods
Q2354973 Straßentunnel Road tunnels
Q2416217 Theatergruppe
Q26156208 Unihockeyverein Floorball teams
Q2143825 Wanderweg Hiking trails
Q130003 Wintersportgebiet Ski resorts
Q18760306 Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus
Q11755880 Wohngebäude Residential buildings
Q378445 Zahnradbahn Rack rail transport
Q839954 archäologische Stätte Archaeological sites
Q618123 geographisches Objekt Begriff Places
Q3835961 località


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22396943 Alpnach Siedlung 46° 56′ 32″ N, 8° 16′ 18″ O Alpnach
Q664885 Alpnachstad Siedlung
Stadtviertel
Alpnachstad 46° 57′ 16″ N, 8° 16′ 34″ O
Alpnach
Q33511147 Bahnhof Pilatus Kulm Bahnhof
Bergstation
Pilatus Kulm railway station 46° 58′ 46″ N, 8° 15′ 21″ O Alpnach
Q33511156 Bahnhof Pilatus-Bahn Alpnachstad Bahnhof
Spurwechselbahnhof
Talstation
Alpnachstad PB railway station 46° 57′ 20″ N, 8° 16′ 38″ O
Alpnach Alpnachstad 191551151
Q1934947 Militärflugplatz Alpnach Militärflugplatz Militärflugplatz Alpnach 46° 56′ 38″ N, 8° 17′ 3″ O
Alpnach
Kanton Obwalden
Q277174 Pilatusbahn mit Talstation Eisenbahnstrecke
Zahnradbahn
Empfangsgebäude
Talstation
Pilatusbahn 46° 57′ 20″ N, 8° 16′ 37″ O
Alpnach 09742
Q55415236 Q55415236 Kirchengebäude 46° 56′ 26″ N, 8° 15′ 53″ O Alpnach
Q29786256 Sammlung im Verwaltungsgebäude der Pilatusbahn Gedächtnisinstitution
Sammlung
46° 57′ 20″ N, 8° 16′ 39″ O Alpnach Verwaltungsgebäude der Pilatus-Bahn
Q29786252 Schönenbühlhaus, Schoried Bauwerk
Wohngebäude
Schönenbühlhaus Schoried (Schönenbüel 1, Alpnach Dorf) 46° 56′ 5″ N, 8° 15′ 15″ O
Alpnach 04243 270661
Q122019310 Wohnhaus Grund Bauwerk
Wohngebäude
46° 56′ 36″ N, 8° 15′ 59″ O Alpnach 05716 270182


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q667880 Benediktinerkloster mit Klosterkirche und Konventsbauten Bauwerk
Abtei
Kloster
Kloster Engelberg 46° 49′ 14″ N, 8° 24′ 35″ O
Engelberg 04247 271592
191121776
Q122117001 Bergbauernhaus «Huisli» Bauwerk
Bauernhaus
46° 49′ 42″ N, 8° 24′ 39″ O Engelberg 05684 9032308
Q117443702 Drahtseilbahn Engelberg–Hotel Terrasse Standseilbahn Drahtseilbahn Engelberg–Hotel Terrasse 46° 49′ 21″ N, 8° 24′ 7″ O
Engelberg
Q125221693 Friedhof Engelberg Friedhof 46° 49′ 17″ N, 8° 24′ 35″ O Engelberg
Q670742 Gross-Titlis-Schanze Skisprungschanze Gross-Titlis-Schanze 46° 48′ 53″ N, 8° 24′ 15″ O
Engelberg
Kanton Obwalden
Q108472749 Härzlisee Stillgewässer Härzlisee 46° 50′ 29″ N, 8° 24′ 40″ O
Engelberg
Q29523529 Kapelle Heilig Kreuz Bauwerk
Kapelle
Kapelle Heiligkreuz (Grafenort) 46° 52′ 11″ N, 8° 22′ 23″ O
Engelberg 04250 190897269
Q120752594 Klosterkirche Engelberg Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Klosterkirche
Klosterkirche Engelberg 46° 49′ 15″ N, 8° 24′ 35″ O
Engelberg
Q101205276 Poststelle Obermatt bei Grafenort Postamt Engelberg
Q27480201 Stiftsbibliothek Klosterbibliothek
Gedächtnisinstitution
46° 49′ 14″ N, 8° 24′ 33″ O Engelberg 09306
Q24421862 Stiftsschule Engelberg Schule Stiftsschule (Bonn) 50° 44′ 24″ N, 7° 6′ 15″ O
Engelberg
Q27480203 Wappenhaus (Talmuseum), (1787)(Sammlung) Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Sammlung
46° 49′ 17″ N, 8° 24′ 27″ O Engelberg Wappenhaus (Talmuseum) 12278
Q29786257 Wohnhaus Dellenstein (ehemaliges Bauernhaus) Bauwerk
Wohngebäude
46° 48′ 57″ N, 8° 25′ 42″ O Engelberg 12279 3089209


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q108087994 Chesselsmatt Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 51′ 51″ N, 8° 5′ 37″ O Giswil
Kanton Obwalden
Q108088006 Dörsmattgraben Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 51′ 27″ N, 8° 5′ 33″ O Giswil
Kanton Obwalden
Q16887861 Grossteil Dorf
Stadtviertel
Grossteil (Giswil) 46° 50′ 18″ N, 8° 10′ 25″ O Giswil
Q29786276 Kapelle St. Antonius von Padua Bauwerk
Kapelle
Kapelle St. Antonius von Padua (Giswil) 46° 49′ 56″ N, 8° 9′ 21″ O
Giswil Kleinteil 12284
Q108204707 Miesenegg Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 52′ 28″ N, 8° 4′ 59″ O Giswil
Kanton Obwalden
Q29786279 Pfarrkirche St. Laurentius mit Beinhaus und Pfarrhaus Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Katholische Pfarrkirche
Beinhaus
Pfarrhaus
Pfarrkirche St. Laurentius (Giswil) 46° 49′ 54″ N, 8° 10′ 43″ O
Giswil Rudenz 04259 190906232
Q2171904 Rudenz Dorf
Ortsteil
Rudenz (Giswil) 46° 49′ 57″ N, 8° 11′ 1″ O
Giswil
Q122160351 Sakramentskapelle Kleinteil Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Kapelle
Sakramentskapelle Kleinteil (Chappeliwald, Kleinteil) 46° 49′ 9″ N, 8° 8′ 58″ O
Giswil Kleinteil 05233
Q122165303 Wohnhaus und Speicher Kapellmatt Bauwerk
Wohngebäude
Getreidespeicher
Wohnhaus und Speicher Kapellmatt (Hauetistrasse, Giswil) 46° 50′ 47″ N, 8° 9′ 58″ O
Giswil Grossteil 05306 272563
190991111


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q824548 Berner Alpen im weiteren Sinne (SOIUSA) Alpine section 46° 21′ 15″ N, 8° 7′ 34″ O
Kanton Bern
Kanton Waadt
Kanton Uri
Kanton Wallis
Kanton Luzern
Kanton Nidwalden
Kanton Obwalden
Q502304 Brünigbahn Zahnradbahn
Eisenbahnstrecke
Brünig railway line 46° 45′ 30″ N, 8° 8′ 26″ O
Kanton Bern
Kanton Obwalden
Kanton Nidwalden
Kanton Luzern
Q369093 Brünigpass Gebirgspass
Gebirgspass
Bruenigpass 46° 45′ 28″ N, 8° 8′ 16″ O
Kanton Bern
Kanton Obwalden


Kanton Luzern

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q125926721 Flyschlandschaft Haglere - Glaubenberg - Schlieren Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 36″ N, 8° 6′ 49″ O
Kanton Luzern
Kanton Obwalden
Q16943 Kleine Emme Fluss Kleine Emme 46° 48′ 5″ N, 8° 4′ 0″ O
47° 4′ 2″ N, 8° 17′ 16″ O
Kanton Luzern
Kanton Obwalden
Q502174 Luzern-Stans-Engelberg-Bahn Zahnradbahn
Eisenbahnstrecke
Luzern-Stans-Engelberg-Bahn
Kanton Luzern
Kanton Nidwalden
Kanton Obwalden
Q1436091 Luzerner Voralpen Alpine Obergruppe 46° 55′ 0″ N, 8° 7′ 0″ O
Kanton Luzern
Kanton Obwalden
Kanton Nidwalden
Q651683 Luzerner und Unterwaldner Voralpen Gebirge 46° 54′ 0″ N, 8° 21′ 0″ O
Kanton Luzern
Kanton Obwalden
Kanton Nidwalden
Q125926666 Pilatus Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 58′ 20″ N, 8° 13′ 47″ O
Kanton Luzern
Kanton Nidwalden
Kanton Obwalden
Q122197171 Riedboden Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 56′ 59″ N, 8° 9′ 13″ O Kanton Luzern
Entlebuch
Kanton Obwalden
Alpnach
Q108204721 Totmoos Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 48′ 59″ N, 8° 4′ 34″ O Kanton Luzern
Kanton Obwalden
Q125926680 Vierwaldstättersee mit Kernwald, Bürgenstock und Rigi Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 0′ 44″ N, 8° 27′ 20″ O
Kanton Luzern
Kanton Nidwalden
Kanton Obwalden
Kanton Schwyz
Kanton Uri
Q190759 Zentralschweizer Voralpen Gebirge Kanton Luzern
Kanton Obwalden
Kanton Nidwalden
Kanton Zug
Kanton Schwyz
Kanton Uri
Q108086888 Zwischen Glaubenberg und Rossalp Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 52″ N, 8° 6′ 22″ O Kanton Luzern
Entlebuch
Kanton Obwalden
Sarnen


Kanton Nidwalden

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q665943 Autobahn A8 Straße
Autobahn (Schweiz)
A8 (Switzerland) 46° 54′ 56″ N, 8° 16′ 1″ O
Kanton Nidwalden
Kanton Obwalden
Kanton Bern
Q1589678 Hauptstrasse 4 Hauptstrasse Hauptstrasse 4
Kanton Nidwalden
Kanton Obwalden
Kanton Luzern
Kanton Schaffhausen
Kanton Zug
Kanton Bern
Q106637564 Luzern–Stans–Engelberg-Bahn Bahngesellschaft Kanton Nidwalden
Kanton Obwalden
Q252796 Ächerlipass Gebirgspass Aecherlipass 46° 54′ 19″ N, 8° 20′ 7″ O
Kanton Nidwalden
Kanton Obwalden
Dallenwil
Kerns


Kanton Obwalden

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q108091566 Aaflue Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 52′ 33″ N, 8° 16′ 30″ O Kanton Obwalden
Q69296 Alpnach Gemeinde der Schweiz Alpnach 46° 56′ 24″ N, 8° 16′ 24″ O
Kanton Obwalden
Q108091564 Arvihütte Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 29″ N, 8° 19′ 47″ O Kanton Obwalden
Q4735625 Bahnhof Alpnach Dorf Bahnhof Alpnach Dorf railway station 46° 56′ 26″ N, 8° 16′ 31″ O
Kanton Obwalden
Alpnach
Q5377491 Bahnhof Engelberg Bahnhof
Kopfbahnhof
Engelberg railway station 46° 49′ 10″ N, 8° 24′ 9″ O
Kanton Obwalden
Engelberg
Q5419036 Bahnhof Ewil Maxon Bahnhof Ewil Maxon railway station 46° 51′ 39″ N, 8° 13′ 7″ O
Kanton Obwalden
Sachseln
Q8304237 Bettenhöhle 46° 47′ 18″ N, 8° 17′ 23″ O Kanton Obwalden
Q108205388 Birchegg Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 49′ 50″ N, 8° 13′ 8″ O Kanton Obwalden
Q992902 Brunni (Engelberg) Wintersportgebiet 46° 50′ 28″ N, 8° 24′ 40″ O
Kanton Obwalden
Q992911 Brunnihütte Schutzhütte Brunnihütte 46° 50′ 28″ N, 8° 24′ 40″ O
Kanton Obwalden
Engelberg
Q108089235 Bärmettlen Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 54″ N, 8° 10′ 11″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108091614 Bösendorf Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 52′ 4″ N, 8° 10′ 27″ O Kanton Obwalden
Q22495972 Chli Schliere Fließgewässer 46° 57′ 14″ N, 8° 16′ 59″ O
46° 57′ 18″ N, 8° 17′ 3″ O
Kanton Obwalden
Alpnach
Q108091602 Chlisterli Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Weide
46° 48′ 29″ N, 8° 16′ 22″ O
46° 48′ 29″ N, 8° 16′ 23″ O
Kanton Obwalden
Q108091605 Chruteren Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 48′ 24″ N, 8° 15′ 21″ O Kanton Obwalden
Q108091565 Chueneren Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 7″ N, 8° 19′ 55″ O Kanton Obwalden
Q108088110 Distelboden Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 46′ 17″ N, 8° 17′ 20″ O Kanton Obwalden
Q108086920 Dälenboden Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 51′ 15″ N, 8° 5′ 41″ O Kanton Obwalden
Giswil
Q64108 Engelberg Gemeinde der Schweiz Engelberg 46° 49′ 14″ N, 8° 24′ 10″ O
Kanton Obwalden
Q5408352 Eugenisee See Eugenisee 46° 49′ 7″ N, 8° 23′ 26″ O
Kanton Obwalden
Engelberg
Q108204729 Feldmoos Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 48′ 37″ N, 8° 24′ 19″ O Kanton Obwalden
Q870194 Gemeinden des Kantons Obwalden Wikimedia-Liste Municipalities in the canton of Obwalden Kanton Obwalden
Q108086883 Gerenstock Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz Kanton Obwalden
Sarnen
Q108089675 Gerzensee, Blindseeli Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 55′ 26″ N, 8° 17′ 29″ O Kanton Obwalden
Q69248 Giswil Gemeinde der Schweiz Giswil 46° 49′ 59″ N, 8° 11′ 4″ O
46° 50′ 9″ N, 8° 7′ 8″ O
Kanton Obwalden
Q108204683 Glatt-Allmend Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 9″ N, 8° 9′ 47″ O Kanton Obwalden
Q108089642 Glaubenbielen Ribihütte Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 49′ 23″ N, 8° 4′ 46″ O Kanton Obwalden
Q108086909 Gross Trogen Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 52′ 43″ N, 8° 6′ 5″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108205378 Grüt Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 51′ 8″ N, 8° 12′ 53″ O Kanton Obwalden
Q108205379 Grüt Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 50′ 57″ N, 8° 12′ 58″ O Kanton Obwalden
Q108204619 Gschwänt/Längenschwand Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 57′ 8″ N, 8° 10′ 59″ O Kanton Obwalden
Q108204679 Heustettli/Bösen-Ritzenmatt Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 28″ N, 8° 8′ 47″ O Kanton Obwalden
Q1623440 Hohe Brücke (Obwalden) Holzbrücke
Fachwerkbrücke
46° 53′ 1″ N, 8° 16′ 22″ O Kanton Obwalden
Q108086882 Häsiseggboden Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 54′ 13″ N, 8° 11′ 50″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108204993 Hüenergütsch OW-461 Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 54′ 35″ N, 8° 11′ 37″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108089582 Jänzimatt Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 48′ 47″ N, 8° 5′ 39″ O Kanton Obwalden
Q67159 Kerns Gemeinde der Schweiz Kerns, Switzerland 46° 54′ 9″ N, 8° 16′ 34″ O
Kanton Obwalden
Q1744353 Klappbrücke Grünenwald Straßenbrücke Klappbrücke Grünewald 46° 50′ 14″ N, 8° 22′ 46″ O
Kanton Obwalden
Q108086420 Laui Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 50′ 16″ N, 8° 9′ 20″ O Kanton Obwalden
Giswil
Q108205367 Laui Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 57′ 33″ N, 8° 14′ 1″ O Kanton Obwalden
Q108089234 Lengenschwand Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 54′ 18″ N, 8° 7′ 25″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108086068 Lungerer See Nordende Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 48′ 29″ N, 8° 10′ 15″ O Kanton Obwalden
Q14527 Lungerersee Stausee
See
Lungerersee 46° 48′ 9″ N, 8° 9′ 48″ O
Kanton Obwalden
Schweiz
Q64292 Lungern Gemeinde der Schweiz Lungern 46° 47′ 14″ N, 8° 9′ 35″ O
Kanton Obwalden
Q123134207 Lätzen Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 50′ 46″ N, 8° 6′ 4″ O Kanton Obwalden
Q108204672 Marchmettlen Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 56″ N, 8° 6′ 11″ O Kanton Obwalden
Q108087940 Meien Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 56′ 7″ N, 8° 10′ 42″ O Kanton Obwalden
Q108086860 Meiengraben Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 55′ 51″ N, 8° 11′ 10″ O Kanton Obwalden
Alpnach
Q108089670 Melbach Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 54′ 52″ N, 8° 19′ 35″ O Kanton Obwalden
Q108086829 Moor nördlich First Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 57′ 28″ N, 8° 10′ 2″ O Kanton Obwalden
Alpnach
Q108086894 Münchenboden/Grund/Ochsenalp Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 14″ N, 8° 7′ 49″ O Kanton Obwalden
Giswil
Sarnen
Q108089233 Nassboden Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 55′ 14″ N, 8° 9′ 23″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108089304 Nördlich Haldimattstock Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 51′ 1″ N, 8° 4′ 27″ O Kanton Obwalden
Giswil
Q108204660 Nüwenalp Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 54′ 43″ N, 8° 9′ 24″ O Kanton Obwalden
Q108204676 Ober Sewen Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 38″ N, 8° 4′ 53″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108086877 Obere Schluecht/Untere Schluecht Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 54′ 29″ N, 8° 11′ 59″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108086927 Oberer Rorwald Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 50′ 22″ N, 8° 5′ 18″ O Kanton Obwalden
Giswil
Q108205382 Obstocken Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 50′ 45″ N, 8° 13′ 2″ O Kanton Obwalden
Q1322925 Ranftschlucht Tal 46° 52′ 7″ N, 8° 16′ 20″ O Kanton Obwalden
Q108086968 Ried unter dem Rämsiboden Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 48′ 27″ N, 8° 4′ 7″ O Kanton Obwalden
Giswil
Q108086843 Riedzöpf Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 57′ 9″ N, 8° 11′ 29″ O Kanton Obwalden
Alpnach
Q108205389 Rinderalp Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 48′ 53″ N, 8° 26′ 50″ O Kanton Obwalden
Q108089638 Ritzenmattseeli Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 26″ N, 8° 9′ 20″ O Kanton Obwalden
Q108086930 Rorwald Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 50′ 20″ N, 8° 5′ 53″ O Kanton Obwalden
Giswil
Q108204642 Rossweid Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 55′ 48″ N, 8° 10′ 16″ O Kanton Obwalden
Q108084862 Rütinen Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 49′ 8″ N, 8° 10′ 10″ O Kanton Obwalden
Q64614 Sachseln Gemeinde der Schweiz Sachseln 46° 52′ 4″ N, 8° 14′ 19″ O
Kanton Obwalden
Q63964 Sarnen Gemeinde der Schweiz
Schweizer Kantonshauptort
Stadt gemäss BFS
Sarnen 46° 53′ 49″ N, 8° 14′ 49″ O
Kanton Obwalden
Q108204202 Schwand Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 52′ 47″ N, 8° 4′ 34″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108204700 Schwand Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 52′ 42″ N, 8° 4′ 44″ O Kanton Obwalden
Q108086880 Schwendi Kaltbad Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 53″ N, 8° 7′ 35″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108089668 Sewenseeli Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz Amphibian spawning areas of national importance in Switzerland 46° 53′ 23″ N, 8° 5′ 10″ O
Kanton Obwalden
Q108088021 Siechenried Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 50′ 28″ N, 8° 17′ 55″ O Kanton Obwalden
Q108205374 Spissegg Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 51′ 39″ N, 8° 24′ 3″ O Kanton Obwalden
Q108086415 Steinibach Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 51′ 26″ N, 8° 11′ 18″ O Kanton Obwalden
Giswil
Sarnen
Q108091576 Steinmeise Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 49′ 42″ N, 8° 13′ 35″ O Kanton Obwalden
Q108204611 Steinstössi Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 57′ 26″ N, 8° 10′ 13″ O Kanton Obwalden
Q108086885 Talhubel/Siterenmoos Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 54′ 9″ N, 8° 5′ 54″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108086864 Teilenboden Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 55′ 16″ N, 8° 10′ 50″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108204651 Teilenboden Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 55′ 13″ N, 8° 10′ 55″ O Kanton Obwalden
Q7810147 Titlis Cliff Walk Hängebrücke
Sehenswürdigkeit
Titlis Cliff Walk 46° 46′ 14″ N, 8° 25′ 34″ O
Kanton Obwalden
Kanton Bern
Q108204678 Trogenwald Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 17″ N, 8° 6′ 10″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Kanton Luzern
Entlebuch
Q108091610 Turren Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 47′ 13″ N, 8° 7′ 50″ O Kanton Obwalden
Q108205391 Turren Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 51′ 2″ N, 8° 18′ 20″ O Kanton Obwalden
Q2478277 Umfahrungstunnel Giswil Straßentunnel 46° 50′ 2″ N, 8° 11′ 34″ O Kanton Obwalden
Q108205375 Unter Büelen Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 51′ 28″ N, 8° 15′ 54″ O Kanton Obwalden
Q108091616 Unter Lachen Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 51′ 6″ N, 8° 18′ 40″ O Kanton Obwalden
Q108086908 Unter Sewen Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 7″ N, 8° 4′ 55″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108091593 Unter Zieblen Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 49′ 11″ N, 8° 26′ 3″ O Kanton Obwalden
Q108086869 Unteres Schlierental Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 54′ 54″ N, 8° 8′ 58″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108204652 Unteres Schlierental Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 54′ 58″ N, 8° 8′ 17″ O Kanton Obwalden
Q108091622 Walsli Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 49′ 36″ N, 8° 12′ 59″ O Kanton Obwalden
Q108086873 Wengli Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 54′ 47″ N, 8° 10′ 47″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108204662 Wengli Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 54′ 50″ N, 8° 10′ 38″ O Kanton Obwalden
Q108204992 Witi OW-462 Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 54′ 10″ N, 8° 11′ 6″ O Kanton Obwalden
Sarnen
Q108205370 Älpeli Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 52′ 15″ N, 8° 18′ 16″ O Kanton Obwalden
Q108091556 Ämsigenplanggen Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 58′ 7″ N, 8° 15′ 45″ O Kanton Obwalden


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29786289 Bauernhaus (Mitte 17. Jh.) mit Ökonomiegebäude, Buechischwand, Melchtal, (ca. 1800) Bauwerk
Wirtschaftsgebäude
46° 50′ 52″ N, 8° 17′ 59″ O Kerns 04269 273839
Q29523550 Bauernhof in der Grosshostett Bauwerk
Bauernhaus
Bauernhof Grosshostett 46° 53′ 21″ N, 8° 17′ 48″ O
Kerns St. Niklausen 04263 273688
Q29786294 Kapelle Siebeneich Bauwerk
Kapelle
46° 55′ 1″ N, 8° 16′ 45″ O Kerns 04267 191017212
Q55382959 Klosterkirche (Melchtal) Kirchengebäude 46° 50′ 2″ N, 8° 17′ 22″ O Kerns
Q56825862 Melchsee-Kapelle Kapelle Melchsee-Kapelle 46° 46′ 22″ N, 8° 16′ 38″ O
Kerns
Q29786297 Möslikapelle mit Eremitenzelle des Bruders Ulrich Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Kapelle
Möslikapelle Kerns 46° 51′ 59″ N, 8° 16′ 24″ O
Kerns 04272
Q29786298 Pfarrkirche St. Gallus (1761, Chor und Turm wieder aufgebaut 1816) mit Beinhaus (1768) Bauwerk
Kirchengebäude
Pfarrkirche St. Gallus (Kerns) 46° 54′ 7″ N, 8° 16′ 33″ O
Kerns 04273 191574539
Q101205149 Poststelle Melchsee-Frutt Postamt Kerns
Q101205481 Poststelle St. Niklausen Postamt Kerns
Q2321862 St. Niklausen Dorf
Stadtviertel
Ortschaft
46° 52′ 33″ N, 8° 16′ 51″ O Kerns
Q29786302 Wallfahrtskirche Maria (1928), Melchtal Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Wallfahrtskirche
46° 50′ 6″ N, 8° 17′ 22″ O Kerns 04276 191963971
273878
Q29786304 Wohnhaus Röthlin (1838) Bauwerk
Wohngebäude
46° 54′ 5″ N, 8° 16′ 26″ O Kerns 12288 273021


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29786305 Bauernhaus mit Dörrhaus,Feld, Obsee (1711) Bauwerk
Bauernhaus
46° 46′ 54″ N, 8° 9′ 9″ O Lungern 12290
Q101204680 Poststelle Bürglen Postamt Lungern
Q101205282 Poststelle Obsee bei Lungern Postamt Lungern


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q63829149 Die Archivbestände der Schweizerischen Arbeiterbewegung Gedächtnisinstitution
Facharchiv
46° 49′ 5″ N, 8° 13′ 39″ O Sachseln
Q1284849 Edisried Dorf
Stadtviertel
Edisried 46° 51′ 39″ N, 8° 13′ 44″ O
Sachseln
Q678373 Flüeli-Ranft Ortschaft Flüeli-Ranft 46° 52′ 18″ N, 8° 16′ 8″ O
Sachseln
Q21965808 Grabkapelle Bauwerk
Kapelle
Grabkapelle, Sachseln 46° 52′ 3″ N, 8° 14′ 24″ O
Sachseln 09744 190382687
Q122208995 Kapelle St. Apollonia, Ewil Bauwerk
Kapelle
46° 51′ 20″ N, 8° 12′ 56″ O Sachseln Ewil 10271 191550011
Q29786323 Landhaus Obkirchen Bauwerk
Wohngebäude
Landhaus Obkirchen (Obkirchen 3, Sachseln) 46° 52′ 3″ N, 8° 14′ 32″ O
Sachseln 04295 274896
Q29949204 LebensUnterhalt Theatergruppe Sachseln
Q122208859 Lourdeskapelle Bauwerk
Kapelle
46° 52′ 17″ N, 8° 15′ 22″ O Sachseln Flüeli-Ranft 05489
Q1541023 Museum Bruder Klaus Museum
Gedächtnisinstitution
Sammlung
Museum Bruder Klaus Sachseln 46° 52′ 6″ N, 8° 14′ 21″ O
Sachseln Peter-Ignaz-von-Flüe-Haus mit Ökonomiegebäude und französischem Garten 10639
Q29786325 Peter-Ignaz-von-Flüe-Haus mit Ökonomiegebäude und französischem Garten Bauwerk
Haus
Museumsgebäude
Peter-Ignaz-von-Flüe-Haus mit Ökonomiegebäude und französischem Garten (Dorfstrasse 4, Sachseln) 46° 52′ 6″ N, 8° 14′ 21″ O
Sachseln 04288 275048
Q101204815 Poststelle Flüeli-Ranft Postamt Sachseln
Q22374565 Sachseln Siedlung 46° 52′ 2″ N, 8° 14′ 0″ O Sachseln
Q29523614 Untere Ranftkapelle Bauwerk
Kapelle
Untere Ranftkapelle 46° 52′ 7″ N, 8° 16′ 20″ O
Sachseln Flüeli-Ranft 04287
Q29786314 Wohnhaus Alte Krone Bauwerk
Wohngebäude
Fachwerkhaus
Residential building Alte Krone 46° 52′ 5″ N, 8° 14′ 24″ O
Sachseln 04294 274902
Q254755 Älggi Alm Älggi-Alp 46° 48′ 4″ N, 8° 13′ 36″ O
Sachseln
Kanton Obwalden


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29786330 Altes Kollegium Bauwerk
Schulgebäude
Verwaltungsgebäude
Altes Kollegium (Brünigstrasse 178, Sarnen) 46° 53′ 29″ N, 8° 14′ 41″ O
Sarnen 04307 275816
Q27488747 Archiv des Benediktinerklosters Muri-Gries Kloster-Archiv
Gedächtnisinstitution
46° 53′ 29″ N, 8° 14′ 44″ O Sarnen
Kanton Obwalden
Q7424333 Bahnhof Sarnen Bahnhof Sarnen railway station 46° 53′ 41″ N, 8° 14′ 51″ O
Sarnen
Q33510439 Bahnhof Sarnen Nord Bahnhof Sarnen Nord railway station 46° 54′ 1″ N, 8° 14′ 57″ O
Sarnen
Q122370323 Bauernhaus Enetdornen Bauwerk
Bauernhaus
46° 53′ 25″ N, 8° 11′ 43″ O Sarnen Stalden 05393 276307
Q29523623 Beinhaus St. Michael Bauwerk
Beinhaus
Beinhaus St. Michael, Sarnen 46° 53′ 37″ N, 8° 14′ 16″ O
Sarnen 09743
Q1776062 Benediktinerinnenkloster St. Andreas Bauwerk
Kloster
Kloster St. Andreas, Sarnen 46° 53′ 38″ N, 8° 14′ 44″ O
Sarnen 12296 191674960
191674958
275803
191674962
Q1550438 Doppelhaus Grundacher Bauwerk
Bauernhaus
Herrenhaus
Bibliotheksgebäude
Doppelhaus Grundacher, Sarnen 46° 53′ 38″ N, 8° 14′ 53″ O
Sarnen 04302 276008
Q29523629 Doppelhaus «am Grund» Bauwerk
Wohngebäude
Doppelhaus am Grund, Sarnen 46° 53′ 42″ N, 8° 14′ 46″ O
Sarnen 04300 275828
275837
Q27488749 Fachstelle für Denkmalpflege und Archäologie (Kanton Obwalden) Denkmalbehörde
Archäologischer Dienst
Gedächtnisinstitution
Sarnen
Kanton Obwalden
Q108087971 Glaubenberg/Hinter Rotbach Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 46° 53′ 51″ N, 8° 6′ 31″ O Sarnen
Entlebuch
Kanton Luzern
Kanton Obwalden
Q27488751 Historisches Museum Obwalden Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Sammlung
Historical museum Obwalden 46° 53′ 53″ N, 8° 14′ 47″ O
Sarnen 12295
Q1728093 Kantonsbibliothek Obwalden Bibliothek
Kantonsbibliothek
Gedächtnisinstitution
Cantonal library Obwalden 46° 53′ 38″ N, 8° 14′ 54″ O Sarnen Doppelhaus Grundacher 11814
Q1743302 Kirchhofen Ortschaft
Stadtviertel
46° 53′ 35″ N, 8° 14′ 18″ O Sarnen
Q101205429 Poststelle Sarnen 2 Büntenpark Postamt Sarnen
Q29523644 Rathaus des Standes Obwalden Bauwerk
Rathaus
Sarnen - Rathaus 46° 53′ 46″ N, 8° 14′ 42″ O
Sarnen 04305 275768
Q29786341 Rotes Haus Bauwerk
Haus
46° 53′ 42″ N, 8° 14′ 42″ O Sarnen 04315 275779
Q29786343 Salzherrenhaus Bauwerk
Lagergebäude
Herrenhaus
46° 53′ 41″ N, 8° 14′ 46″ O Sarnen 04316 275805
Q14559710 Sammlung Meinrad Burch-Korrodi Kunstmuseum
Gedächtnisinstitution
Collection Meinrad Burch-Korrodi 46° 53′ 29″ N, 8° 14′ 41″ O Sarnen 9421
Q28969839 Schützen- und Zeughaus Landenberg Bauwerk
Burg
Landenberg, Sarnen 46° 53′ 48″ N, 8° 14′ 38″ O
Sarnen 04299
Q55286276 Stalden Dorf
Stadtviertel
Ortschaft
46° 53′ 9″ N, 8° 12′ 23″ O Sarnen
Q29786347 Steinhaus Bauwerk
Haus
46° 53′ 45″ N, 8° 14′ 45″ O Sarnen 04317 275820
Q122372378 Wohnhaus Cher mit Speicher Bauwerk
Wohngebäude
Lagerhaus
46° 53′ 35″ N, 8° 14′ 37″ O Sarnen 05490
Q122374387 Wohnhaus Geren mit Speicher Bauwerk
Wohngebäude
Getreidespeicher
46° 53′ 29″ N, 8° 13′ 28″ O Sarnen Stalden 05548 276197
191883840
Q29786338 Wohnhaus Rosengarten Bauwerk
Wohngebäude
46° 53′ 35″ N, 8° 14′ 39″ O Sarnen 12300 275783
Q29786348 von Wyl-Haus Bauwerk
Wohn- und Geschäftshaus
Von Wyl-Haus (Dorfplatz 9, Sarnen) 46° 53′ 46″ N, 8° 14′ 43″ O
Sarnen 12299 9022954


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q12121 Kanton Luzern Kanton der Schweiz Canton of Lucerne 47° 5′ 0″ N, 8° 7′ 0″ O
Schweiz
Q12592 Kanton Nidwalden Kanton der Schweiz Canton of Nidwalden 46° 57′ 0″ N, 8° 24′ 0″ O Schweiz
Q12573 Kanton Obwalden Kanton der Schweiz Canton of Obwalden 46° 52′ 0″ N, 8° 2′ 0″ O
Schweiz
Q12433 Kanton Schwyz Kanton der Schweiz Canton of Schwyz 47° 4′ 0″ N, 8° 45′ 0″ O
Schweiz
Q12746 Kanton St. Gallen Kanton der Schweiz Canton of St. Gallen 47° 20′ 0″ N, 9° 10′ 0″ O
Schweiz
Q12404 Kanton Uri Kanton der Schweiz Canton of Uri 46° 47′ 0″ N, 8° 37′ 0″ O
Schweiz


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q14547 Entlebuch Gemeinde der Schweiz Entlebuch 46° 59′ 34″ N, 8° 3′ 47″ O
Wahlkreis Entlebuch
Q1791888 Kulturweg der Alpen Wanderweg Kanton Graubünden
Kanton Waadt
Kanton Freiburg
Kanton Bern
Kanton Luzern
Kanton Obwalden
Kanton Nidwalden
Kanton Tessin
Kanton Uri
Kanton Wallis
Q20850675 Storeggpass Gebirgspass 46° 50′ 41″ N, 8° 19′ 42″ O
Wolfenschiessen
Kerns
Q2448834 Trans Swiss Trail Fernwanderweg Trans Swiss Trail Kanton Freiburg
Kanton Luzern
Kanton Jura
Kanton Neuenburg
Kanton Obwalden
Kanton Bern
Kanton Nidwalden
Kanton Uri
Kanton Tessin
Q869491 Urner Alpen Alpine subsection Urner Alps 46° 38′ 28″ N, 8° 25′ 6″ O
Kanton Wallis
Kanton Obwalden
Kanton Nidwalden
Kanton Bern
Kanton Uri
Q2521642 Via Alpina (Schweiz) Fernwanderweg Via Alpina (Schweiz)
Kanton Glarus
Kanton Waadt
Kanton St. Gallen
Kanton Obwalden
Kanton Nidwalden
Kanton Bern
Kanton Uri
Q14381 Vierwaldstättersee See
Gebiet nicht Teil einer Schweizer Gemeinde
Lake Lucerne 47° 1′ 10″ N, 8° 24′ 4″ O
Kanton Uri
Kanton Luzern
Kanton Obwalden
Kanton Schwyz
Kanton Nidwalden
Q670576 Voralpen Alpine section Swiss Prealps 46° 33′ 26″ N, 7° 50′ 7″ O
Kanton Appenzell Ausserrhoden
Kanton Appenzell Innerrhoden
Kanton Zürich
Kanton Freiburg
Kanton Waadt
Kanton St. Gallen
Kanton Luzern
Kanton Obwalden
Kanton Nidwalden
Kanton Bern
Kanton Zug
Kanton Schwyz
Ende der automatisch generierten Liste.