William Turner (Naturforscher)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

William Turner (* um 1510 in Morpeth, Northumberland; † 7. Juli 1568 in London) war ein englischer Arzt, Geistlicher und Naturforscher.

Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turner ist vermutlich ein Sohn seines gleichnamigen Vaters, einem Gerber. Unterstützt durch Thomas Wentworth begann er seine Ausbildung am Pembroke College in Cambridge. 1529/30 erwarb Turner den Grad eines Bachelor of Arts (B.A.). 1531 wurde er „Fellow“ des Colleges und 1532 „Junior Treasurer“. 1533 graduierte Turner zum Master of Arts (M.A.) und wurde 1538 Pembroke’s „Senior Treasurer“.

Turner heiratete am 13. November 1540[1] Jane Alder, eine Tochter des Cambridger Aldermans George Alder.

Im Februar 1541 verließ Turner England. Er reiste rheinaufwärts bis nach Norditalien, wo er sich in Ferrara niederlies. Dort oder in Bologna erwarb er den Titel eines Doktors der Medizin (M.D.). Etwa nach einem Jahr Aufenthalt in Italien reiste er über Mailand, Como und Chiavenna in Richtung Schweiz. Turner passierte den Splügenpass nach Chur. Bei seinem Aufenthalt in Zürich traf er mit Conrad Gessner zusammen. Über Basel kehrt Turner ins „Rheinland“ zurück, wo er einige Monate in Bonn und Köln verbrachte. Von 1546 ab bis etwa 1547 war Turner der Arzt von Anna von Oldenburg, der Gräfin von Ostfriesland. Während dieser Zeit lernte er Jan Łaski kennen. Nach der Thronbesteigung von Eduard VI. kehrte Turner nach England zurück.

Turner wurde Arzt und Hilfskaplan von Edward Seymour, dem Lordprotektor des jungen Eduard VI. Von 1547 bis 1552 war er Member of Parliament für Ludgershall. Am 12. Februar 1550 wurde Turner Pfründner von Botevant des York Minster.[2] Seine Versuche Propst des Oriel Colleges oder Präsident des Magdalen Colleges in Oxford zu werden scheiterten. Am 24. März 1551 erhielt Turner vom König das Dekanat von Wells. Erst am 21. Dezember 1552 wurde er von Bischof Nicholas Ridley ordiniert. Nach der Thronbesteigung von Maria I. im Juli 1553 musste Turner England erneut verlassen.

Von 1553 bis 1558 lebte er in Weißenburg im Nordelsass.

Sein 1544 veröffentlichtes Werk Avium praecipuarum, quarum apud Plinium et Aristotelem mentio est, brevis et succincta historia ist das erste Buch, das ausschließlich Vögeln gewidmet ist. Turner beschreibt darin nicht nur die Arten, die schon von Aristoteles und Plinius erwähnt wurden, sondern weitere, die er selbst beobachtet hat.

Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Charles Plumier benannte ihm zu Ehren die Gattung Turnera[3] der Pflanzenfamilie der Safranmalvengewächse (Turneraceae). Carl von Linné übernahm später diesen Namen.[4][5]

Schriften (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Titelseite Libellus de re herbaria (Nachdruck von 1877)
  • A comparison betwene the olde learnynge and the newe. James Nicolson, Sowthwarke 1537 (Volltext) – von Urbanus Rhegius, Übersetzung aus dem Lateinischen.
  • Libellus de re herbaria. John Byddel, London 1538 (Digitalisat) – unvollständig.
  • The huntyng and finding out of the romish fox. L. Mylius, Bonn 1543 (Volltext) – unter dem Pseudonym William Wraghton.
    • Reprint: John W. Parker, London 1851 (Digitalisat, Volltext) – herausgegeben von Robert Potts.
  • Avium praecipuarum, quarum apud Plinium et Aristotelem mentio est, brevis et succincta historia. Johann Gymnich, Köln 1544 (Digitalisat).
  • Dialogus de avibus, et earum nominibus Graecis, Latinis, et Germanicis. Köln 1544 (Digitalisat) – von Gilbert de Longueil, als Herausgeber.
  • The rescuynge of the romishe fox. Laurenz von der Meulen, Bonn 1545 (Digitalisat, Volltext).
  • The sum of diuinitie. London 1548 (Volltext) – Vorwort.
  • The names of herbes. John Day and William Seres, London 1548 (Digitalisat, Volltext).
  • A new dialogue wherin is conteyned the examination of the messe […]. W. Hill, London 1548 (Volltext)
  • A perseruatiue, or triacle, agaynst the poyson of Pelagius. London 1551 (Digitalisat, Volltext).
  • A new herball. 3 Teile, 1551–1568.
    • A new herball. Steven Myerdman, London 1551 (Digitalisat).
    • The seconde part of Vuilliam Turners herball. Arnold Birckman, Köln 1562.
    • The first and seconde partes of the herbal of William Turner […] lately ouersene, corrected and enlarged with the thirde parte […]. Arnold Birckman, Köln 1568 (Digitalisat, Volltext).
    • George T. L. Chapman, Marilyn N. Tweddle, Frank McCombie (Hrsg.): William Turner: A New Herball. 2 Bände, Cambridge University Press, Cambridge 1996, ISBN 0-521-47768-9.
  • The huntyng of the romyshe vuolfe. 1555 (Digitalisat).
  • A new booke of spirituall physik for dyuerse diseases of the nobilitie and gentlemen of Englande. Emden 1555 (Digitalisat, Volltext).
  • The hunting of the fox and the wolfe because they make hauocke of the sheepe of Christ Jesus. London ca. 1565 (Digitalisat, Volltext).
  • A new boke of the natures and proporties of all wines […]. William Seres, London 1568 (Digitalisat, Volltext).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Biografien

  • Philip Bliss (Hrsg.): Athenae Oxonienses. An exact history of all the writers and bishops who have had their education in the University of Oxford, To which are added the Fasti, or Annals of the said University. 3. Auflage, Band 1, London 1813, S. 361 (Digitalisat).
  • Whitney Richard David Jones: Turner, William (1509/10–1568). In: Henry Colin Gray Matthew, Brian Harrison (Hrsg.): Oxford Dictionary of National Biography, from the earliest times to the year 2000 (ODNB). Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-861411-X (doi:10.1093/ref:odnb/27874 Lizenz erforderlich), Stand: 2004
  • Benjamin Daydon Jackson: A life of William Turner. In: Benjamin Daydon Jackson: Libellus de re herbaria novus, by William Turner, originally pub. in 1538, reprinted in facsimile, with notes, modern names, and a life of the author. London 1877, S. I–X (Digitalisat).* Whitney Richard David Jones: William Turner: Tudor Naturalist, Physician and Divine. Routledge, London 1988, ISBN 0-415-00359-8.
  • Robert Potts: Some account of William Turner M.D. In: Robert Potts (Hrsg.): The huntyng and finding out of the romish fox. John W. Parker, London 1851 (Digitalisat).

Zur Rezeption

  • Eric Josef Carlson: The Marriage of William Turner. In: Historical Research. Band 65, Nr. 158, 1992, S. 336–339 (doi:10.1111/j.1468-2281.1992.tb00936.x).
  • Arthur Humble Evans: Turner on birds: a short and succinct history of the principal birds noticed by Pliny and Aristotle first published by Doctor William Turner, 1544. Cambridge University Press, Cambridge 1903 (Digitalisat).
  • Erin Katherine Kelly: Chasing the Fox and the Wolf: Hunting in the Religious Polemic of William Turner. In: Reformation. Band 20, Nr. 2, 2015, S. 113–129 (doi:10.1080/13574175.2015.1099941).
  • Leah Knight: Of Books and Botany in Early Modern England. Sixteenth-Century Plants and Print Culture. Ashgate, 2009, ISBN 978-0-7546-6586-1, S. 39–67.
  • Sarah Neville: William Turner and the Medical Book Trade. In: Sarah Neville: Early Modern Herbals and the Book Trade. English Stationers and the Commodification of Botany. Cambridge University Press, Cambridge 2022, ISBN 978-1-009-03161-5, S. 207–236 (doi:10.1017/9781009031615).
  • Rainer Pineas: William Turner’s Polemical Use of Ecclesiastical History and His Controversy with Stephen Gardiner. In: Renaissance Quarterly. Band 33, Nr. 4, 1980, S. 599–608 (doi:10.2307/2860689).
  • Mike Pincombe: William Turner’s Religious Polemic as a Polyvalent Cultural Intervention. In: Mike Pincombe (Hrsg.): The Anatomy of Tudor Literature. Routledge, London 2001, ISBN 978-1-138-70458-9 (doi:10.4324/9781315202624-14).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Eric Josef Carlson: The Marriage of William Turner. In: Historical Research. Band 65, Nr. 158, 1992, S. 336.
  2. Eintrag in der Clergy of the Church of England Database 1540–1835 (CCEd)
  3. Charles Plumier: Nova Plantarum Americanarum Genera. Leiden 1703, S. 15.
  4. Carl von Linné: Critica Botanica. Leiden 1737, S. 94.
  5. Carl von Linné: Genera Plantarum. Leiden 1742, S. 129.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: William Turner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien