Woroscheika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Selo
Woroscheika
Ворожейка
Föderationskreis Sibirien
Region Krasnojarsk
Erste Erwähnung 1675
Bevölkerung 4 Einwohner
(Stand: 2010)
Höhe des Zentrums 139 m
Zeitzone UTC+7
Telefonvorwahl (+7)
Kfz-Kennzeichen 24, 84, 88, 124
OKATO 04 215 819 002
Geographische Lage
Koordinaten 58° 13′ N, 90° 16′ OKoordinaten: 58° 12′ 52″ N, 90° 16′ 21″ O
Woroscheika (Russland)
Woroscheika (Russland)
Lage in Russland
Woroscheika (Region Krasnojarsk)
Woroscheika (Region Krasnojarsk)
Lage in der Region Krasnojarsk

Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/Daten

Woroscheika (russisch Ворожейка, wiss. Transliteration Vorožejka) ist ein Dorf im Makowski selsowet des Jenisseiski rajon in der Region Krasnojarsk in Russland.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Dorf liegt im südlichen Teil des Rajons, am linken Ufer des Flusses Ket an der Mündung des Mendel in den Ket in einer Entfernung von etwa 110 Kilometern Luftlinie südwestlich der Stadt Jenisseisk, dem Verwaltungszentrum des Rajons. Die Höhe beträgt 139 Meter über dem Meeresspiegel.[1]

Klima[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Klima ist stark kontinental geprägt, mit langen, frostigen Wintern. Die Durchschnittstemperatur des wärmsten Monats (Juli) beträgt 24,4 °C (absolutes Maximum: 37 °C). Die Durchschnittstemperatur des kältesten Monats (Januar) beträgt −27,7 °C (das absolute Minimum liegt bei −59 °C). Der durchschnittliche Jahresniederschlag beträgt 460 mm. In der warmen Jahreszeit (von April bis Oktober) fallen etwa 77 % der Niederschläge.[2]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste Erwähnung des Dorfes findet sich in den Notizen des Gesandten N. G. Spafari im Jahr 1675. Der Name Woroscheika (in Dokumenten des 17.–18. Jahrhunderts Woroscheikinskaja und Woroschekkina) stammt vermutlich vom Spitznamen eines örtlichen Bauern, Kostja Woroscheika, der im zweiten Viertel des 17. Jahrhunderts bekannt war. Nach Angaben aus dem Jahr 1789 lebten im Dorf acht Menschen, 1859 waren es sieben, 1893 waren es zehn, 1917 lebten 19 Menschen im Dorf.[3]

Nach Angaben von 1926 gab es in der Siedlung 26 Bauernhöfe und es lebten 113 Menschen (59 Männer und 54 Frauen) dort. Die nationale Bevölkerungszusammensetzung dieser Zeit wurde von Russen dominiert. Administrativ war es Teil des Makowski selsowet des Jenisseiski Rajon der Krasnojarsker Region des Föderationskreises Sibirien.[4]

Bevölkerung
1789 1859 1893 1917 1926 2002 2010 2016
8[3] 7[3] 10[3] 19[3] 113[4] 21[5] 4[6] 1[7]

Den Ergebnissen der allrussischen Volkszählung von 2002 zufolge waren alle 21 Personen russischer Nationalität.[6] Laut der allrussischen Volkszählung 2010 waren alle verblieben vier Einwohner Männer. 2016 lebte im Dorf nur noch eine Person.

Straßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Straßennetz des Dorfes besteht aus einer Straße (Bolschaja-Straße).[8]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Vorozheyka. In: GeoNames.org. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
  2. Схема территориального планирования Енисейского района. In: economy.gov.ru. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 7. Dezember 2023 (russisch, nicht im Webarchiv).@1@2Vorlage:Toter Link/fgistp.economy.gov.ru (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. a b c d e Wiktor Maximow: Маковский oстрог – 400 лет. (PDF) 2018, abgerufen am 9. Dezember 2023 (russisch, Makowskoje / Jenisseisk / Krasnojarsk).
  4. a b Список населённых мест Сибирского края. Band 2: Округа Северо-Восточной Сибири. Nowosibirsk 1929 (ngonb.ru [abgerufen am 9. Dezember 2023] Liste besiedelter Orte des Sibirischen Kreises. Band 2. Bereich Nord-Ost-Sibirien).
  5. БД Этно-языковой состав населённых пунктов России. Abgerufen am 9. Dezember 2023.
  6. a b Всероссийская перепись населения 2010 года. Итоги по Красноярскому краю. 1.10 Численность населения гор.округов, мун.районов, гор. и сел. поселений и населенных пунктов. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2015; abgerufen am 9. Dezember 2023 (russisch).
  7. Енисейский район. Численность населения на 1 января 2016 года. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 5. Juni 2016 (russisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.enadm.ru (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  8. Регионы России → Красноярский край → Енисейский р-н → Ворожейка д. – Улицы: Большая ул. (Regionen Russlands → Region Krasnojarsk → Bezirk Jenissei → Dorf Worozheika | Straßen: Bolshaya st.). Abgerufen am 5. Dezember 2023.