233. Panzergrenadier-Division

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 233. Panzergrenadier-Division war ein Großverband der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Aufstellung der Division erfolgte am 15. Mai 1942 in Frankfurt an der Oder zunächst unter der Bezeichnung Division 233 (motorisiert). Am 7. Juli 1942 wurde diese in 233. Panzergrenadier-Division umbenannt und mit der Betreuung des Ersatzheeres im Wehrkreis III (Berlin) beauftragt. Diesen Auftrag hatte die Division bis zu ihrer Umbenennung am 5. April 1943 inne, als sie zur 233. Panzer-Division umgegliedert wurde.

Gliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Panzer-Ersatz-Abteilung 5
  • Panzer-Grenadier-Ersatz-Regiment 83
  • Infanterie-Ersatz-Regiment (mot.) 3
  • Panzerjäger-Ersatz-Abteilung 3
  • Panzerjäger-Ersatz-Abteilung 43
  • Kradschützen-Ersatz-Bataillon 3
  • Kradschützen-Ersatz-Bataillon 4
  • Radfahr-Ersatz-Abteilung 9
  • Panzer-Pionier-Ersatz-Bataillon 208
  • Artillerie-Ersatz-Abteilungen
    • Abteilung I/59
    • Abteilung II/59

Kommandeure[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Die Landstreitkräfte. Namensverbände. Die Luftstreitkräfte. Fliegende Verbände. Flakeinsatz im Reich 1943–1945. Biblio-Verlag, Bissendorf 1980, ISBN 3-7648-1111-0

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]