28. Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 28. Dezember ist der 362. Tag des gregorianischen Kalenders (der 363. in Schaltjahren), somit bleiben 3 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
484: Westgotenreich
1797: Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau
1846: Iowa Territory
1885: Delegierte des ersten Indischen Nationalkongresses
1895: Programm der ersten Vorführungen

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1612: Neptun
1904: Der Komet Borrelly
  • 2000: Auf einem Werbeplakat für eine Internetfirma erscheint in London das Foto Kiss der britischen Fotografin Tanya Chalkin, das sich später zu einem beliebten Postermotiv entwickelt.
1879: Bahnbrücke am Firth-of-Tay (Aufnahme vor ihrem Einsturz)
1908: Erdbeben von Messina

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heinrich Klausing (* 1675)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Woodrow Wilson (* 1856)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erich Mielke (* 1907)
Stan Lee (* 1922)
  • 1922: Stan Lee, US-amerikanischer Comicautor und -redakteur, Schauspieler und Filmproduzent
  • 1923: Josef Hassid, polnischer Violinist
  • 1924: Milton Obote, ugandischer Politiker, Ministerpräsident, Staatspräsident
  • 1924: Gerhard Stauf, deutscher Graphiker, Illustrator und Kupferstecher
Hildegard Knef (* 1925)
Maggie Smith (* 1934)
Mark Washington (* 1947)
Denzel Washington (* 1954)
Sienna Miller (* 1981)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maria II. († 1694)
Antonio Caldara († 1736)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maurice Ravel († 1937)
Edith Wilson († 1961)
Paul Hindemith († 1963)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Susan Sontag
(† 2004)
Halton Arp
(† 2013)
Lemmy Kilmister († 2015)
Erzsébet Szőnyi († 2019)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 28. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien