Benutzer:Unseregrüneglasfaser/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Grüne Glasfaser GmbH & Co. KG (Kurzform häufig UGG) ist ein Joint Venture zwischen der Allianz und der Telefónica[1], gegründet mit dem Ziel, Fiber to the Home (FTTH)-Netze großflächig in Deutschland zu implementieren, speziell in ländlichen und halbländlichen Gebieten.[2] Das Unternehmen strebt danach, in Deutschland eine gigabitfähige Infrastruktur bereitzustellen.[3]

Unsere Grüne Glasfaser
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft
Gründung 2020[4]
Sitz Ismaningen Deutschland Deutschland
Leitung Jens Prautzsch CEO[5]

Jörn Schoof CCO Frank Krause CFO Eduardo de Santos CTIO

Mitarbeiterzahl 270[6]
Branche Glasfaserausbau[7]
Website unseregrueneglasfaser.de

Geschichte und Tätigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

UGG ist ein 2020 gegründetes deutsches Unternehmen mit Sitz in Ismaning[8] und zielt darauf ab, eigenwirtschaftlich FTTH-Netze vorwiegend in unterversorgten ländlichen und halbländlichen Gebieten zu verlegen.[9] Mit einem Investitionsvolumen von etwa 5 Milliarden Euro plant das Unternehmen etwa 50.000 Netzkilometer[10] Glasfaser zu verlegen, um über 2 Millionen Haushalte zu versorgen.

Kooperationen und Partnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unsere Grüne Glasfaser baut ein für Internetdienstanbieter offenes Glasfasernetz. Aktuell nutzen diesen offenen Zugang die Internetanbieter O2, Stiegeler, Empera, Thüringer Netkom und Eifel-DSL.

Mit dem Beginn des Jahres 2024 vertiefen UGG und vitroconnect ihre gemeinsame Partnerschaft. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Internetanbietern, ihren Endkunden Glasfaserprodukte im Netz von UGG anzubieten, indem sie die Plattform von vitroconnect nutzen. UGG bietet Internetanbietern einen offenen Zugang zu ihrem Glasfasernetz. Durch die gemeinsame Schnittstelle wird allen Internetanbietern, einschließlich kleinerer Anbieter, den Zugang zu diesem Netzwerk erleichtert.[11]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO): „Echte Glasfaser“ 2023[12]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

unseregrueneglasfaser.de – Website Unsere Grüne Glasfaser