Benutzer Diskussion:JEW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 23 Stunden von Pittimann in Abschnitt Dolmen du Pavois
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archivierte Diskussionen: 2005, 2006, 2007, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Abschnitte, die mit {{erledigt|~~~~}} versehen sind, werden binnen 7 Tagen nach der letzten Bearbeitung archiviert.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Dolmen El Tesorillo von La Llaná

[Quelltext bearbeiten]

Verschoben in ANR. Jetzt bist Du an der Reihe. Gruß --Pittimann Glückauf 14:43, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. JEW (Diskussion) 17:42, 7. Jun. 2024 (CEST)

v

Benutzer:JEW/Bautastein von Vindbräcka

[Quelltext bearbeiten]

Doublette zu Vinbräckasten. Magst du die dort fehlenden Infos übertragen? --jergen ? 11:15, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

PS: Polissoirs von Mondétour ist im ANR. --jergen ? 11:47, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. JEW (Diskussion) 17:42, 7. Jun. 2024 (CEST)

v

Liebe Wikipedianer in Wuppertal und in der Region,

… es findet am Donnerstag den 18. April 2024 ein kleiner Stammtisch in Wuppertal statt. Du bist eingeladen. --Atamari (Diskussion) 10:21, 16. April 2024 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. JEW (Diskussion) 17:42, 7. Jun. 2024 (CEST)

v

Toftadös vs. Ansarvedolmen

[Quelltext bearbeiten]

Im Kirchspiel Tofta gibt es neben den Schiffssetzungen zwei Megalithgräber. Beide werden als mögliche Dolmen bezeichnet. Daher könnte man die beschriebene Megalithanlage, die auf der Karte des RAÄ Ansarvedösen heißt, wie von dir im Artikel Schiffssetzungen bei Gnisvärd zitiert, „Ansarvedolmen“ nennen (siehe Bilder 2 und 3). Möglich ist auch Dolmen von Ansarve. Im Englischen heißt die Anlage Ansarve dolmen oder dolmen at Ansarve. Welche Benennung würdest du bevorzugen? MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 05:12, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

So lassen, denn DOLMEN ist die wörtlichen Übersetzung des schwedichen DÖSEN. Gruß --JEW (Diskussion) 09:19, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. JEW (Diskussion) 17:42, 7. Jun. 2024 (CEST)

v

Dolmen und Menhir von L’Aurière

[Quelltext bearbeiten]

Hat den Weg in den ANR gefunden. Du machst da weiter. Gruß --Pittimann Glückauf 14:02, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. JEW (Diskussion) 17:42, 7. Jun. 2024 (CEST)

v

Dinorben

[Quelltext bearbeiten]

Ist jetzt im ANR. Gruß --Pittimann Glückauf 12:13, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dolmen von Østerballe

[Quelltext bearbeiten]

Heute verschoben in den ANR. Verschieberest ist Deine Aufgabe. Gruß --Pittimann Glückauf 13:09, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dolmen du Pavois

[Quelltext bearbeiten]

Meine gute Tat für heute. Gruß --Pittimann Glückauf 12:16, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten