Diskussion:HC-BASIC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Markscheider in Abschnitt Literatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quelle für "politisch sowie ideologisch nicht gewollt"[Quelltext bearbeiten]

Das Geschwurbel: "Konkurrenz war eigentlich politisch sowie ideologisch nicht gewollt." sollte entweder bequellt oder entfernt werden. -- Glückauf! Markscheider Disk 13:11, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Die beiden Bücher habe ich noch gefunden, sie geben aber wenig her.

  • Klaus und Stefan Schlenzig: Tips und Tricks für kleine Computer. 1. Auflage. Militärverlag der DDR, Berlin 1988, ISBN 3-327-00555-9. Behandelt sehr ausführlich Textverarbeitung mit WordPro86, was gut das halbe Buch einnimmt, und die zweite Hälfte des Buches ist unterteilt in Hardwaretips zu den KC's in Verbindung mit WordPro sowie den Hexdump des Programms. Kurze Erwähnung der steckbaren bzw. fest implementierten BASIC-Module im Kap. 1.2. Typische Eigenschaften der Modelle KC 85/1, KC 85/2 und KC 85/3 auf Seite 9.
  • Peter Heblik: Wissensspeicher BASIC. Das Wichtigste für Einsteiger und Fortgeschrittene. 2. Auflage. Volk und Wissen, Berlin 1988, ISBN 3-06-061717-1. befasst sich auf 302 Seiten ausführlich mit BASIC (Grundlagen, Sprachaufbau, Programmieren, Programmbeispiele), aber die Bezeichnungen HC- oder KC-BASIC tauchen nicht auf. Die Befehlsübersicht ist tabellarisch in Tiny-BASIC, Standard-BASIC und Extended BASIC gegliedert.-- Glückauf! Markscheider Disk 19:52, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten