Diskussion:Sacajawea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von Wissen1358 in Abschnitt Allegemeiner Tenor des Berichts
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wer vermutet, dass die Theorie zum Geburtsdatum falsch ist? Da wäre eine Quellenangabe erforderlich. --08-15 11:21, 23. Sep 2006 (CEST)

Name: Saskatchewan[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, dass auch die Provinz Saskatchewan namentlich mit dieser Dame verwandt ist? --85.127.140.53 19:53, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nein: The province's name comes from the Saskatchewan River, whose name comes from its Cree designation: kisiskāciwani-sīpiy, meaning "swift flowing river". aus: en:Saskatchewan --h-stt !? 21:06, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Lilienart[Quelltext bearbeiten]

Die hier erwähnte Lilie dürfte auch nach ihr benannt sein, oder?

http://www.lilyregister.com/register/details.php?id=2723h (nicht signierter Beitrag von 95.33.65.201 (Diskussion | Beiträge) 22:15, 8. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Ja. -- Phobetor 18:34, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Name[Quelltext bearbeiten]

Angesichts der Kontroversen um die Interpretation des Namens („A long-running controversy has surrounded the correct spelling, pronunciation, and etymology of the woman's name.“) ist die hier vermittelte und als Fakt präsentierte Darstellung „der Name bedeutet ‚Vogelfrau‘“ vollkommen unhaltbar (und sehr wahrscheinlich unzutreffend), vgl. en.WP. -- Phobetor 18:37, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Die Fußnote 1 deckt die Ethymologie des Namens ab. Streitig ist nicht die Bedeutung, sondern nur die korrekte Umschrift des Namens. Siehe den verlinkten Text der Lemhi County Historical Society. Daher habe ich deine Änderung revertiert. Grüße --h-stt !? 15:21, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Quellenlage[Quelltext bearbeiten]

Der Vorwurf, dass der Artikel völlig unbelegt ist, kann nicht so stehen gelassen werden. Meines Erachtens sind große Teile Übersetzungen aus dem engl. Artikel, der nicht weniger als 32 Quellen angibt! --Wolfgang1018 02:29, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das genügt aber nicht unseren Ansprüchen. Belege müssen hier angegeben sein, nicht irgendwo anders wo der Text mehr oder weniger herstammt. Aber dass der Artikel keine Belege aufweist erkennt der Leser auch so, daher halte ich den Baustein auch für verzichtbar. Wenn irgendwann mal jemand Zeit und Lust hat, kann man aus dem Thema übrigens was machen, der Lebenslauf ist durchaus spannend. Grüße --h-stt !? 13:06, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Fort Manuel Lisa[Quelltext bearbeiten]

Gemäss der englischsprachigen Wikipedia befand sich das erste Fort Manuel Lisa weder im heutigen Wyoming, noch im heutigen South Dakota, sondern im heutigen North Dakota. --Napa (Diskussion) 15:43, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Nando, das scheint aber ein anderes Fort dieses Pelzhändlers zu sein. Ich bin darauf gekommen, als ich heute in einem Gespräch erwähnt habe, dass es im Standing Rock IR in South Dakota einen Ort namens Kenel gibt. Der Name geht wohl auf Missionare aus dem Kanton Schwyz zurück. Dort befindet sich dieses Fort Manuel, siehe hier: [1]. Kennst du dich in der Gegend aus? --Pakeha (Diskussion) 00:01, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Der Mann hat definitiv zu viele Forts gebaut ;) Auf Google Maps ist bei Kenel, SD, tatsächlich ein Fort Manuel eingezeichnet. Allerdings habe ich auf die Schnelle keine andere Quelle gefunden, die 1812 die Gründung eines Forts in SD nennt. Stattdessen lese ich überall, dass Lisa 1812 bei Omaha, Nebraska ein Fort gebaut hat. Klar scheint aber: Sacajawea ist nicht in SD gestorben, sondern im Fort Raymond in ND (s. [2]). --Napa (Diskussion) 15:40, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die Quelle, die bisher schon angegeben war, geht davon aus, dass es dieses Fort Manuel in SD war. Nun findet man den Einzelnachweis auf Anhieb. Welche Website liegt richtig, Bonnie Butterfield oder das Smithsonian? --Pakeha (Diskussion) 00:10, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sterbedatum unklar[Quelltext bearbeiten]

Aus der jetzigen Fassung kann ich im Abschnitt "Rezeption" als Sterbejahr eher 1884 als 1812 herauslesen. Der Vermerk "tot" in einer Liste ist noch etwas wenig Beweis und kann verschiedene Gründe haben. Da würd ich schon eher dem Missionar und den Shoshone-Indianern glauben... --ZaPusch (Diskussion) 13:55, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Du irrst. 1812 ist das bestätigte Datum. Grüße --h-stt !? 20:52, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Allegemeiner Tenor des Berichts[Quelltext bearbeiten]

Eine Frau, mehrfach um ihre Menschenrechte gebracht, wird als nützliches Wesen beschrieben - im Unterschied zum Sklaven York, der eher als Held der Expedition dargestellt wurde --Wissen1358 (Diskussion) 16:14, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten