Aluminium(I)-iodid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Aluminium(I)-iodid
Allgemeines
Name Aluminium(I)-iodid
Andere Namen

Aluminiummonoiodid

Summenformel AlI
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 29977-41-1
PubChem 5462992
ChemSpider 4575742
Wikidata Q4737394
Eigenschaften
Molare Masse 153,89 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Aluminium(I)-iodid ist eine chemische Verbindung aus Aluminium und Iod aus der Gruppe der Iodide.

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aluminium(I)-iodid kann in der Gasphase durch Reaktion von Aluminium(III)-iodid mit Aluminium gewonnen werden.[2]

Aluminium(I)-iodid ist bei Raumtemperatur aufgrund von Dismutation instabil.[3] Es zersetzt sich dabei zu Aluminium(III)-iodid und Aluminium und bildet ein cyclisches Addukt mit Triethylamin.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. a b Rory Reid: Inorganic Chemistry. Scientific e-Resources, 2018, ISBN 978-1-83947-198-8, S. 303 (books.google.com).
  3. Carsten Dohmeier, Dagmar Loos, Hansgeorg Schnöckel: Aluminum(I) and Gallium(I) Compounds: Syntheses, Structures, and Reactions. In: Angewandte Chemie International Edition in English. Band 35, Nr. 2, 2. Februar 1996, S. 129–149, doi:10.1002/anie.199601291.