Ceraria fruticulosa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ceraria fruticulosa

Ceraria fruticulosa

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Didiereaceae
Gattung: Ceraria
Art: Ceraria fruticulosa
Wissenschaftlicher Name
Ceraria fruticulosa
H.Pearson & Stephens

Ceraria fruticulosa ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ceraria in der Familie der Didiereaceae.

Ceraria fruticulosa wächst als zweihäusiger, stark verzweigter Strauch mit aufrechten Trieben aus einer geschwollenen Basis. Er wird 0,3 bis 1 Meter, manchmal auch bis 2 Meter hoch. Die sich zur Spitze hin auf etwa 1 Millimeter Durchmesser verjüngenden und gegabelten Triebe erreichen einen Durchmesser von 5 Millimeter. Die dunkel rotbraune und glatte Rinde vergraut später. Die vergänglichen Blätter sind in achselständigen Gruppen angeordnet und werden 4 bis 7 Millimeter lang und 3 Millimeter breit. Sie sind länglich bis verkehrt eiförmig, sukkulent und blassgrün gefärbt.

männliche Blüten

An dem abstehenden Blütenstand werden 1 bis 6 lilafarbene Blüten ausgebildet. Sie sind 2 bis 4 Millimeter lang gestielt.

Die Chromosomenzahlen betragen .

Verbreitung und Systematik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ceraria fruticulosa ist in Namibia und in Südafrika im Namaqualand und im Buschmannland verbreitet.

Die Erstbeschreibung von Ceraria fruticulosa erfolgte 1912 durch Henry Harold Welch Pearson und Edith Layard Stephens.[1] Ein Synonym ist Ceraria schaeferi Engl. & Schltr. (1915).

  • G. D. Rowley: Ceraria. In: Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon Band 2 Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledonen). Ulmer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3915-4, S. 405.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. In: Annals of the South African Museum. Band 9, 1912, S. 34 (online).
Commons: Ceraria fruticulosa – Sammlung von Bildern