Curchy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Curchy
Curchy (Frankreich)
Curchy (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Somme (80)
Arrondissement Péronne
Kanton Ham
Gemeindeverband Est de la Somme
Koordinaten 49° 47′ N, 2° 52′ OKoordinaten: 49° 47′ N, 2° 52′ O
Höhe 62–88 m
Fläche 9,63 km²
Einwohner 305 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 32 Einw./km²
Postleitzahl 80190
INSEE-Code

Curchy ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 305 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Péronne, gehört zum Kanton Ham und ist Teil des Gemeindeverbandes Est de la Somme.

Die Gemeinde liegt rund sieben Kilometer südöstlich von Chaulnes an der Départementsstraße D337. Dreslincourt liegt rund zweieinhalb Kilometer nordöstlich von Curchy jenseits der Bahnstrecke Amiens-Laon, Manicourt rund einen Kilometer südöstlich von Curchy. Durch das Gemeindegebiet verläuft der kleine Fluss Ingon, der bei Rouy-le-Petit in den Canal du Nord mündet.

1966 schlossen sich die Gemeinden Curchy und Dreslincourt zur neuen Gemeinde Curchy-Dreslincourt zusammen. Ein weiterer Zusammenschluss erfolgte 1973 mit der Gemeinde Manicourt, seither heißt die Gemeinde Curchy.

Curchy erhielt als Auszeichnung das Croix de guerre 1914–1918.

Entwicklung der Einwohnerzahl
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2010
263 297 314 300 302 297 318 323

Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Dominique Pecquet .

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Kirche von Curchy.
  • Der große deutsche Soldatenfriedhof in Manicourt mit 7326 Bestattungen aus dem Ersten Weltkrieg.
Commons: Curchy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien