Diskussion:Cass-Report

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 22 Tagen von Qaswa in Abschnitt Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Die teils sehr heftige Kritik an dem Report wird einem einzelnen relativerenden Halbsatz am Ende des Artikel abgehandelt. Gerade bei einem so kontroversen Thema wie man z.B. in der englischen Version des Artikels sieht, ist das alles andere als neutral. --2.243.91.238 00:04, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das ist nicht korrekt, die seriöse Kritik war keinesfalls heftig.
Was aber tatsächlich fehlt sind die Drohungen an Cass, siehe hier. --Julius Senegal (Diskussion) 14:11, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Artikel wurde ergänzt. Bitte ernstzunehmende Belege für die „heftige Kritik“ bringen, bis dahin wird der Neutralitätsbaustein entfernt. - Thylacin (Diskussion) 21:32, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Tatsächlich enthält der Artikel derzeit kein einziges Wort der Kritik : weder an dem Report, von wem auch immer, noch einen Hinweis auf Cass' eigene Kritik am NHS; offenbar soll der Leser des Artikels sich das aus dem EN mit dem Guardian-Artikel selbst heraussuchen? Qaswa (Diskussion) 23:33, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das ist richtig: es ging mir zunächst einmal darum, den Inhalt des Reports und seinen wissenschaftlichen Background: die Methoden des Reviews der Studien zum Thema, möglichst verzerrungsfrei darzustellen. Selbstverständlich kann seriös belegte Kritik auch ergänzt werden. - Thylacin (Diskussion) 08:56, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ok --- eine klare Aussage. Danke für den Artikel & schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 12:28, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Weblinks[Quelltext bearbeiten]

@Thylacin Ich hatte versäumt die Löschung der Weblinks in der Bearbeitungszusammenfassung zu erwähnen und zu Begründen, das tut mir leid. Gemäß WP:Weblinks sollten diese nur sparsam eingesetzt werden und nicht im Fließtext stehen. Die als EN verpackten Links zu den statistischen Verfahren erfüllen hier keine Belegfunktion , sondern erklären vor die Begriffe. Die Links zum Download der Studie und zu den FAQ sind prominent im oberen Teil der Hauptwebsite platziert. Vor dem Hintergrund ist meiner Meinung nach ein einziger Link auf https://cass.independent-review.uk oder https://cass.independent-review.uk/home/publications/final-report/ ausreichend und die anderen nicht regelkonform. Liebe Grüße, --MaligneRange (Diskussion) 13:25, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

In den Richtlinien für Links steht: Existiert zum jeweiligen Gegenstand des Lemmas eine autorisierte Website (häufig ungenau als „offiziell“ bezeichnet, zum Beispiel bei Personen oder Organisationen), wird ein Weblink auch dann aufgenommen, wenn die Website dem Grundsatz vom Feinsten nicht entspricht. Die offizielle Website des Cass-Reviews ist autorisiert, also gehören sowohl der Link zur Gesamtausgabe des Reports als auch zur offiziellen autorisierten Zusammenfassung sehr wohl hinein, entbehrlich ist allenfalls der Link zu den FAQs. Die Einzelnachweise zu den statistischen Verfahren habe ich eingefügt, weil wir zu ihnen keine eigenständigen Artikel haben. Auch sind sie aus wissenschaftlichen Zeitschriften bzw. von dem Webspace des Projekts bei der McGill University und entsprechen somit den Richtlinien für Belege, Punkt 1: Wikipedia-Artikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten, mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen. Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen. Nach Regelwerk gibt es zur Entfernung keinen Grund. - Thylacin (Diskussion) 13:57, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten