Diskussion:Der Spalt – Gedankenkontrolle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Handlungsabschnitt ist ziemlich unverständlich geschrieben und geht beispielsweise nicht auf die Dystopie ein, die im folgenden Abschnitt erwähnt wird. Was an diesem Christian anders ist, wird auch nicht erwähnt. Das liest sich eher wie ein Teaser als ein enzyklopädischer Artikel. --Constructor 14:14, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Nicht nur der Abschnitt Handlung, der ganze Artikel ist subjektiv gefärbt und erfüllt nicht den Anspruch einer unabhängigen Enzyklopädie. Wenn man beispielsweise die Rezension auf der queermdb genauer unter die Lupe nimmt, trifft das Zitat den kritischen Tenor des Autors gar nicht, sondern es wurde im Gegenteil der einzige lobende Satz herausgegriffen. --Virtuella (Diskussion) 08:00, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
(Fach-)Texte sind immer subjektiv. Wenn jemand behauptet nicht subjektiv zu publizieren ist das sehr relativ.--XYZFrau (Diskussion) 12:23, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Der Artikel wurde in Folge dieses Hinweises bereits überarbeitet.--XYZFrau (Diskussion) 12:30, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Justus Pankau[Quelltext bearbeiten]

Der Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo-Kameramann Justus Pankau war neben anderen an der Entwicklung bzw. der Realisierung des Films beteiligt. Natürlich sind auch Handschriften Quellen im eigentlichen Sinne. Die Geschichtswissenschaft kennt nichts anderes. Leider wird der Abschnitt Trivia immer wieder gelöscht, weil angeblich eine Handschrift nicht als quellenwürdig erachtet wird. Pankau wird neben Ute Vogt auch hier genannt: http://stuttgarter-filmnacht.blogspot.de/p/programm.html Die Handschrift könnte als Erläuterung dienen.--XYZFrau (Diskussion) 12:23, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Geht es um Namedropping ("DJ Wichtig war Gast auf meiner Party.") oder hat Pankau einen signifikanten Beitrag zum Film geleistet ("DJ Wichtig hat auf meiner Party aufgelegt.")? "Zusätzlicher Dank an" deutet eher auf ersteres hin, dann hätte die Information in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Viele Grüße, Grueslayer 12:55, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Auch der neue Belegvorschlag reicht nicht aus, um eine Erwähnung Pankaus zu rechtfertigen. Reines Namedropping ohne enzyklopädische Relevanz. --Jens Best (Diskussion) 13:05, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Es muss differenziert werden zwischen Trivia und Crew. Nur das ist erfolgt. Es würde zur Zitation schon ausreichen einfach auf den Filmabspann hinzuweisen. Filmhistorisch ist dieser Pankau Zusammenhang nicht ganz uninteressant. Die Kameraführung und Zeichnung Pankaus ist durchaus auch für Nichtlaien sichtbar.--XYZFrau (Diskussion) 14:57, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Nein, eine Erwähnung im Abspann ist keine Relevanz, da dort neben den relevanten kreativen und wirtschaftlichen Filmgewerke auch andere Personen aufgelistet werden. Wenn das Werk tatsäxhlich von Pankau beeinflusst ist, wird das ja sicher irgendwo in einer relevanten journalistischen oder wissenschaftlichen Quelle vermerkt sein. --Jens Best (Diskussion) 17:24, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Also scheinbar kennt auch Wikipedia eine filmische Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Quellen#Filmische_Quellen Eine filmische Quelle kann wie in diesem Falle gleichzeitig eine Primärquelle sein, vgl. https://epub.ub.uni-muenchen.de/558/6/etmanski-film.pdf.--XYZFrau (Diskussion) 17:55, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Natürlich kann ein Film eine Quelle sein, aber bestimmt nicht eine bloße Nennung im Abspann unter "Dank geht an" o.ä. - Anstatt hier zu argumentieren, solltest du eine relevante und zulässige Quelle für die essentielle Beteiligung von/Inspiration durch Pankau finden. Und wenn er so wichtig ist, könntest du auch gleich einen Artikel zu Herrn Pankau anlegen. --Jens Best (Diskussion) 18:15, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich hatte mir überlegt diverse Artikel anzulegen, nicht nur zu Pankau sondern auch andere Filme, wie Julia von Heinz' Standesgemäß. Mir ist das aber inzwischen zu nervenaufreibend.--XYZFrau (Diskussion) 18:44, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ja, das ist natürlich schade, aber vielleicht auch die Flinte ein wenig früh ins Korn geworfen. Schon ein kurzer Check zeigt, dass bspw. sowohl Justus Pankau als auch Standesgemäß relevant sind. Die Löschsdiskussion zu diesem Artikel hier war imho grenzwertig, aber im Rahmen des zulässigen. Ich würde mich von dieser Erfahrung nicht abschrecken lassen. --Jens Best (Diskussion) 19:04, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 15:54, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten