Diskussion:Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Okmijnuhb in Abschnitt Tätigkeit in Netzwerken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berechtigtes Interesse...[Quelltext bearbeiten]

...wird mehrfach erwähnt. Was hat es damit auf sich? Grüße --Okmijnuhb 12:14, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ist ergänzt. --Polibil (Diskussion) 13:22, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Danke! --Sam Arik (Diskussion) 15:12, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Urheberrecht[Quelltext bearbeiten]

Weil in der LD einiges falsches behauptet wurde: Wenn ein Bild einen Copyrightvermerk enthält, behauptet jemand, ein Copyright zu haben. Ohne Freigabe ist das nicht mit einer CC-Lizenz vereinbar. Die Freigabe ist denkbar, dann müsste halt der "Hochlader" mit dem Rechteinhaber übereinstimmen oder sonst berechtigt sein. Das führt dann zu den mit Interessenskonflikten, Selbstdarstellung und ggf. Paid editing zusammenhängenden Problemen. Ohne Freigabe ist es aber ein Urheberrechtsproblem. Grüße --Okmijnuhb 22:23, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Tätigkeit in Netzwerken[Quelltext bearbeiten]

@Okmijnuhb Warum hast Du den mit wissenschaftlicher Sekundärliteratur belegten Verweis auf die Mitgliedschaften in Netzwerken entfernt? Ich halte das für eine nicht irrelevante Information. --Polibil (Diskussion) 11:09, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt den Satz in der Einleitung belegt. Für mich ist das so (also ohne Nennung der konkreten Netzwerke) eine okaye Lösung. --Polibil (Diskussion) 11:29, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Meinst Du die Lit-Angabe "Adrian de Silva"? Die hab ich mit dem Satz davor gelöscht, weil er mir überflüssig erschien. Wenn die mit auch den satz davor belegt, isses für mich ok so

Grüße --Okmijnuhb 18:18, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten