Diskussion:Feminisierung (BDSM)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A02:3035:C0D:E1C2:1:0:E7EA:9D2A in Abschnitt Anregungen bzw. Problematik Wiedergänger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Letzter Stand vom Artikel „Feminisierung (BDSM)“ 9. März 2006[Quelltext bearbeiten]

Nur um Mißverständnissen vorzubeugen – persönlich liegt mir an dem Thema praktisch nichts. Ich finde nur, daß Themen nicht verschwinden sollen, nur weil (manche) Leute sie nicht mögen, oder nur weil ein Artikel noch nicht ganz ausgereift ist, denn wenn er nicht da ist, wird wohl kaum jemand daran arbeiten (können).
Übergeben an „Wikipedia Diskussion:Artikelrampe/Feminisierung (BDSM)“.  -- ParaDox 13:23, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Eine Zensur findet in deutschen Wikipedia nicht statt. ;-) --2A02:3035:C0D:E1C2:1:0:E7EA:9D2A 14:31, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Anregungen bzw. Problematik Wiedergänger[Quelltext bearbeiten]

Die Begründung für die Einstellung in die Artikelrampe finde ich gut. Am Artikel müsste dann schon so gearbeitet werden, dass hier nicht einfach nur ein Wiedergänger ohne große Verbesserung wiedereingeschleust wird.
Fragen zum Beispiel: gibt es Literatur drüber, gibt es spezielle Vereinigungen von Fans dieser Spielart, Internetforen oder regelmässige Festivals etc., was man als Interessierter wissen müsste? Wurde diese sexuelle Spielart mal in irgendeinem Report erwähnt?
Ohne inhaltliche Aufwertung des Artikels wäre eine Wiedereinstellung möglicherweise problematisch. -- Simplicius 22:40, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ergänzung, Wiss. Hinweis:
Harry Benjamin hat über die Themen Fetischismus, Transvestismus, Transsexualität geforscht.
Er hat die "Benjamin-Scale" entwickelt. Ich finde seine Arbeit instruktiv, aber der deutsche Wikipedia-Artikel wurde gelöscht (Warum wohl?).
Imho kann dies sehr hilfreich sein. DWT, Petticoating usw. wurden wohl auch schon von Benjamin beobachtet bzw. von Patienten berichtet, wenn auch nur als Phantasien.
https://de.wikipedia.org/wiki/Harry_Benjamin
https://en.wikipedia.org/wiki/Benjamin_scale --2A02:3035:C0D:E1C2:1:0:E7EA:9D2A 14:25, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ein "Roman" von 1893, der zum Thema passt:
https://en.wikipedia.org/wiki/Gynecocracy_(novel) --2A02:3035:C0D:E1C2:1:0:E7EA:9D2A 14:35, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten
https://de.wikipedia.org/wiki/Benjamin-Skala --2A02:3035:C0D:E1C2:1:0:E7EA:9D2A 15:34, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten


Gibt's auch beispiele bei die Namen? (nicht signierter Beitrag von 213.84.184.11 (Diskussion) 15:32, 15. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Überarbeiten: Erweiterung vom 22:46, 19. Jan. 2008[Quelltext bearbeiten]

Die Erweiterung des Artikels vom 22:46, 19. Jan. 2008 ist wegen der 3 neuen Sätze in der Einleitung nicht unbedingt eine Verbesserung:

  • A: Eine körperliche Veränderung durch medizinische Eingriffe ist nicht angestrebt.
  • B: Es ist eine Form des Crossdressing, der Ausdruck einer Geschlechtsidentität erfolgt nicht.
  • C: In der BDSM-Szene bezeichnet man diese Spielart auch als genderplay (engl. für gender=Geschlecht, play=Spiel).

Im Abschnitt Übernahme der weiblichen Geschlechterrolle steht dann der schon vorher vorhanden gewesene Teilsatz

  • D: …, weil oft erst durch die sexuelle Entmännlichung eine wirkliche Identifizierung mit der neuen Rolle erfolgt.

Wenn A, dann ist nicht nachvollziehbar weshalb unter Siehe auch immer noch Transsexualität stehen sollte. Wenn B, dann ist nicht nachvollziehbar weshalb unter Siehe auch immer noch Transgender stehen sollte. Wie nix Geschlechtsidentität in B zusammengeht mit eine wirkliche Identifizierung in D könnte Anlaß für interessante Erlärungsversuche sein. Bis das alles zusammenpasst entferne ich erst mal TS und TG aus dem Abschnitt Siehe auch, wo sie auch schon vor dieser Bearbeitung sehr fragwürdig waren, und durch C völlig abwegig werden, denn TS + TG mag aus BDSM-Sicht eine geile Spielerei/Spielart sein, aber sozialwissenschaftlich, psychologisch und medizinisch muss so eine Sichtweise dann schon gestützt/belegt werden. Die neuen Ergänzungen und „Quellen“ entsprechen ohne WP:Einzelnachweise wohl kaum den Anforderungen von WP:Belege.
--ParaDox 05:41, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die "Siehe auchs" habe ich einfach stehen lassen, weil die zumindest als Verständnis zur Abgrenzung dienen könnten, da ja gerne mal das echte sozialwissenschaftliche, psychologische und medizinische Transgender mit der geilen BDSM-Spielerei verwechselt wird. Mein Herz hängt da sicher nicht dran. A hätte man sicherlich griffiger formulieren können (war auch ein "alter" Satz), weil das den spielerischen Charakter nicht klarstellt, aber ich habs einfach übernommen. B kann gerne weg, fürs Verständnis hat es keinen weiteren Nutzen, ich wußte nicht wie man sonst erklärt, das es nicht darum geht sich wirklich zu verändern, sondern nur ein Spiel ist - Crossdressing just for fun sozusagen.
C ist leidiglich die englische Bezeichnung der Art in der die verschiedenen Rollenspiele kategorisiert werden und hat nichts mit der eigentlichen gender-geschichte (siehe auch age/pet/sonstige-play-arten) zu tun.
Es ist meinem Verständnis nach nur eine Sexualpraktik, ob D stimmt oder nicht, kann ich nicht überprüfen, ich habs stehen lassen, der Autor hatte vielleicht Quellen. Möglicherweise kollidiert hier das realistische A mit dem eher fantasievollen D. (Insbesondere ab "Verschleppung ins Ausland")
Ich wäre für Ideen dankbar um die Abgrenzung zwischen "echten" Transgender und "spielerischer" BDSM-Sexpraktik auszudrücken, dieses Problem zieht sich durch alle Spielarten (v.a. auch Ageplay) und taucht immer wieder auf.
Wegen der Quellen sieh ich zu dass ich Einzelreferenzen für schwierige Passagen finde, im Moment ist es eine Zusammenfassung der Literatur und der anderssprachichen Übersetzungen, allerdings ist es weder eine soziologisch oder psychologisch großartig interessante Praktik im BDSM. Die Quellenlage in der "richtigen" Wissenschaft ist im Gegensatz zu Transgender dünn.-- Ivy 11:40, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank für deine sehr differenzierte Antwort. Ich komme möglichst bald darauf zurück. Gruß, --ParaDox 14:32, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
  • Vielen Dank an Ivy für die massive Weiterentwicklung des Artikels. Aus meiner Sicht hat er nun deutlich an Qualität gewonnen.
Die oben angesprochene Abgrenzung ist tatsächlich nicht nur hier ein massives Problem. Ich bezweifele, dass es sich kurzfristig lösen läßt.--Nemissimo 酒?!? RSX 22:20, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke Nemissimo, das tut gut :-). Ich hoffe das sich A-C durch die Überarbeitung der Einleitung klarer darstellen und der spielerische Aspekt jetzt deutlicher wird, vielleicht wird die Abgrenzung jetzt klarer, auch wenn es noch nicht die perfekte Lösung ist. -- Ivy 22:50, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Kleine Ursachen, große Wirkungen, vielen Dank. Habe soeben »{{Überarbeiten}} entfernt // Satz "D" lt. Disk. ergänzt // TS+TG in "Siehe auch" wiederhergestellt // siehe [[Diskussion:Feminisierung (BDSM)#Überarbeiten: Erweiterung vom 22:46, 19. Jan. 2008]]«. Gruß, --ParaDox 01:11, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bild[Quelltext bearbeiten]

Es gibt doch zu allen Schmuddelthemen unter ‚BDSM‘ eine illustrierende Bebilderung. Hier fehlte noch eines. -- Gohnarch░░░░ 00:23, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten