Diskussion:Hezilo von Hildesheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Fantasiebildchen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1062

[Quelltext bearbeiten]

http://regesta-imperii.adwmainz.de/fileadmin/regesta-imperii/work-in-progress/abt-03/heinrich-4.pdf übersetzte "Heinrich verleiht der bischöflichen Kirche zu Hildesheim aufgrund der Intervention seiner Mutter, der Kaiserin Agnes, sowie in Anbetracht der treuen Dienste Bischof Hezilos mit Zustimmung Bischof Egilberts von Minden, seiner Schwester Adelheid, der Äbtissin von Gandersheim, ferner Bischof Immads von Paderborn, Abt Sarachos von Corvey, Herzog Ottos von Bayern sowie aller übrigen Inhaber von Besitzrechten einen Forstbann innerhalb näher bezeichneter Grenzen an der Leine mit der Verfügung, daß innerhalb des genannten Gebietes allein den Bischöfen von Hildesheim die Jagd zustehen soll, und verhängt über Zuwiderhandelnde eine Buße von 60 Goldmünzen für jedes erlegte Tier." Das Mittelalterlexikon weiss auch noch mehr dazu. -- Kyber 21:44, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Fantasiebildchen

[Quelltext bearbeiten]

Es geht nicht an, irgendein Fantassiebildchen einzupflegen und dann zu behaupten, damit würde die Wirkungsgeschichte illustriert. Die Wirkungsgeschichte kommt im Artikel gar nicht vor, also gibts da auch nichts zu illustrieren, siehe Wikipedia:Artikel_illustrieren#Erheblichkeit_(Relevanz). Im Übrigen darf ich darum bitten, keinen edit War zu führen: Solange es auf dieser Seite keinen Konsens üre die Einfügung des Bildes gibt, bleibt es bitte draußen. MfG --Φ (Diskussion) 19:05, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Das Bild war seit Jahren drin. Es ist ein Mosaikstein der Wirkungsgeschichte, nicht mehr und nicht weniger. --Rabanus Flavus (Diskussion) 14:04, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Dass das Bild irgendeine Rolle in der Wirkuntgsgeschichte spielen würde, ist unbelegt. Es ist zudem nicht repräsentativ für den Artikelinhalt, da die Wirkungsgeschichte dort gar nicht erwähnt wird. Zudem verweise ich auf Wikipedia:Richtlinien Geschichte#Inhaltlich problematische Bilder und WP:AI#Historische Bilder. Kurz, ich sehe keinen Grund, das miserable Bildchen drinzulassen. --Φ (Diskussion) 14:10, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Da meine Argumentation mehr als eine Woche unbeantwortet blieb, nehm ich das miese unrepräsentative Fantasiebildchen jetzt wieder raus. MfG (nicht signierter Beitrag von Phi (Diskussion | Beiträge) 18:45, 8. Jul. 2019 (CEST))Beantworten
Falls MfG mir gilt, weise ich das ausdrücklich zurück. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:56, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten