Diskussion:Rebalancing (Therapie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von NebMaatRe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

--NebMaatRe 16:43, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich möchte diejenigen bitten, die sich an die Überarbeitung von Artikeln machen, sich daran zu erinnern, daß es nützlich ist darüber auch Bescheid zu wissen was man ändert und nicht relativ willkürlich Änderungen zu macht, die vielleicht begründet sind durch flüssigeres Lesen oder die möglicherweise einem persönlichen Hintergrund nicht entsprechenden haben.

Bitte korrigiert nur das worüber ihr auch Bescheid wißt.

Was ist Wikipedia?

pudelskern, 23.August 05 - 21.10 h

Was ist Wikipedia nicht? Und vor allem: Wie schreibt man gute Artikel? Texte in dieser Enzyklopädie, die nicht klar, konzise und verständlich sind, werden von anderen Benutzern umgeschrieben. Das ist Wikipedia. Schöne Grüße, --Markus Mueller 21:18, 24. Aug 2005 (CEST)
BTW, nach Deinen Nachbearbeitungen ist doch ein schöner, runder Artikel dabei herausgekommen. Warum nicht gleich so? --Markus Mueller 21:21, 24. Aug 2005 (CEST)


Ich hab' nichts gegen die sprachliche Glättung von Artikeln. Wogegen ich mich wende ist die mir manchmal arrogant anmutende Art und Weise wie hineingeschrieben wird in Artikel. Wie willkürlich verkürzt wird.
Mich beschleicht der Verdacht, daß es dabei um selbsternannte Wikipedia-Sheriffs handelt, die fast überschießende die jeweils subjektiv schützende Hand über ihre persönliche Idee von Wikipedia halten.
Bitte seid so gut, die Häme, der erhobene Zeigefinger "warum nicht gleich so" den in einem selbst wohnenden Oberlehrer zuzuordnen. Der Rechthaber, Wikipedia ist kein Spielplatz für Oberlehrer und REchthaber.
pudelskern 23. August 05 21.35 h

Weder Häme noch ein erhobener Zeigefinger war hier intendiert. Auch wird wohl kaum jemand freiwillig in gut geschriebene Artikel reinschreiben oder diese willkürlich kürzen. --Markus Mueller 23:52, 24. Aug 2005 (CEST)

Wie gesagt ich hab' nichts gegen sprachliche Glättung, worauf ich ansprach, was aber nicht beantwortet wurde, waren inhaltiche Änderungen und hierzu sollte man auch was wissen.
Unter sprachlicher Glättung kann sehr leicht persönliche Meinung versteckt werden.
Sonst kann das ganz leicht in einer sprachlichen "Glättungs-tyrannei" enden. Stephan Gar/pudelskern 27. August 05