Diskussion:Schlachtrufe BRD

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Gripweed in Abschnitt Erscheinungsdaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

erscheinungsdaten

[Quelltext bearbeiten]

ich bin nicht sicher ob die stimmen, habs von emp.de übernommen könnte auch das datum sein wo sie sie in den shop genommen haben. gehört noch recherchiert. Tzumtzum 10:59, 13. Dez 2005 (CET)

Erscheinungsdaten

[Quelltext bearbeiten]

Die Erscheinungsdaten sind definitiv falsch. Keine Ahnung, wann Schlachtrufe BRD 1 erschienen ist, aber 1990 war er schon längst Legende. Da muss ich die Platte auch schon gehabt haben... ausserdem fehlt der legendäre Schalchtrufe BRD 9III-Sampler, der immer vergessen wird. Doppevinyl mit linkem Rap aus dem Jahr 1993... -- bewi 12:52, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mhm, bist du dir sicher, dass dus nicht mit Soundtracks zum Untergang verwechselst? Der erste Teil erschien definitiv 1990. ([1]). --Gripweed 13:44, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Chaostage / Nix Gut

[Quelltext bearbeiten]

Das mit den Chaostagen halte ich für ein Gerücht. Gibt es dafür belege. Soweit ich weiß kamen die ersten Sampler von A.M.Music . Nix Gut gibt es doch noch gar nicht so lange. Zumindest war das Label Mitte der 90´ er noch kein Begriff. --UxPx 02:28, 10. Mär 2006 (CET)

Kommt mir auch so vor. Vielleicht hat Nix Gut die ersten Schlachtrufe-Ausgaben noch einmal aufgelegt, aber zumindest die ersten zwei oder drei sind iirc A. M.-Platten gewesen. Ceterum censeo Bandliste esse delendam. --149.229.98.109 14:51, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Also mal rein aus meinem Gedächtnis gesprochen waren minde. die ersten 5 Sampler bei A.M., die dann dicht gemacht haben. Laut Amazon sind (6 &) 7 dann immernoch über SPV veröffentlich worden. Welches Label dahintersteckte weiß ich allerdings nicht. Leut dem aktuellen Nix-Gut-Katalog ist der 8te Sampler, der erste, der von Nix-gut zusammengestellt wurde. Achja und die Nummer mit den Chaostagen ist natürlich humbug! Es ging beim ersten Sampler darum nen Sampler mit alten Deutschpunkbands vom Mülleimer-Label zu machen, damit Leute, die jünger sind und damit später zur Szene gekommen sind auch die Möglichkeit haben sich an diese Bands "ranzuhören". --hoiroix - klönschnack 15:16, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Teil 1-5 ist von AM aus Holzgerlingen, der 6er von HZ Media aus Augsburg. Bis 6 war alles "Snake-Label" (LC-8189) Mit 7 kam Nix-Gut. (sorry wenn ich hier einfach so reinquake) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.130.137.101 (DiskussionBeiträge) 02:55, 12. Dez. 2006)

Kein Problem, aber bitte unterschreiben ;-) --hoiroix - klönschnack 10:52, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die schwarzen Schafe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ihr Autoren, ich musste den Link zu o.g. Eintrag in diesem Artikel hier wegen des gleichnamigen Artikels über eine Erzählung von H. Böll ändern. Korrigiert mich bitte, wenn Die schwarzen Schafe keine Band ist. Gruß --Hedwig Storch 10:13, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

VIIII

[Quelltext bearbeiten]

Wie man hier sieht, gibt es die auch mit "IX". --Der Paulchen 19:12, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Beides richtig es gibt eine Version die Schlachtrufe BRD VIIII heißt und eine die Schlachtrufe BRD IX heißt. Bitte aufnehmen in den Artikel.(nicht signierter Beitrag von 91.40.72.236 (Diskussion | Beiträge) 13:43, 23. Jul. 2009 (CEST)) Beantworten

Okili. Bessere Ergänzung als vorher. Gruß, Gripweed 13:47, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten