Diskussion:SharePoint/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Chiccodoro in Abschnitt Zusammenführung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abbildung

- Ist es wirklich OK, einen Screenshot eines Microsoft-Produktes als Bebilderung des Artikels zu verwenden? - Ich finde die Abbildung zu groß (erfordert Seitwärts-Scrollen auf meinem Monitor), weiß aber noch nicht, wie man hier Abbildungen verkleinert - kann das mal bitte jemand übernehmen? Ute-S 15:45, 30. Aug 2005 (CEST)

Kosten

- Da ich keine direkte Ahnung vom SharePoint habe, aber dennoch ein paar Informatioenn (meiner Meinung nach) fehlen, wollte ich diese mal hier anbringen, vielleicht kann sie jemand ergänzen, der mehr Ahnung hat: Kosten, Vorgefertigte Provider (die also ein komplettes System anbieten), neue erweiterte Funktionen (mit den neuen Versionen). Benni. 17.20, 30. Aug 2005 (CEST)

WMSDE

- Bitte vor einer falsch Korrektur bitte informieren -> [1] Aus praktischer Erfahrung ist eine WMSDE nicht begrenzt und lässt sich mit dem 2005er Admin-Kit sehr gut administrieren.

Beispiel Netzlaufwerk

Im Text ist ein Beispiel erwähnt. Fügt das der Autor mal noch hinzu? Sonst bitte den Text korrigieren.

  • NmM sind die derzeit drei Weblinks zu Websites, die Sharepoints vertreiben oder zur Miete anbieten in diesem Artikel nicht erforderlich (siehe: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist--Zaungast 13:56, 21. Nov 2005 (CET)

Werbetext

Der Artikel liest sich teilweise wie eine Werbebroschüre von Mircosoft. Besonders der oben schon angesprochene Abschnitt über das Netzlaufwerk und das darin nur teilweise beschriebene Beispiel sprechen dafür. Gibt es auch noch etwas unabhängigere und vor allem verständlichere Quellen? MfG Der Sepp 08:20, 14. Sep 2006 (CEST)

Es gibt eine Möglichkeit, eine SharePoint Seite im Windows Explorer zu öffnen. Dabei werden die vorhandenen Dateien und Ordner wie auf dem Filesystem selbst angezeigt. Dazu muss in der Netzwerkumgebung eine neue Netzwerkressource mit der URL zur SP-Site selbst angelegt werden (z.B. http://spserver01/sites/Collaboration ). Aber als klassisches Netzlaufwerk kann eine SP-Site oder Library nicht verbunden werden, soweit ich weiß. --skicu 11:42, 14. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: Nichtsdestotrotz kann mit dieser Netzwerkressource ähnlich wie mit einem Netzlaufwerk umgegangen werden. Soll bspw. ein offline erstelltes Officedokument in einer SP-Bibliothek gespeichert werden, kann diese ganz einfach über die Netzwerkumgebung annavigiert werden. --skicu 11:47, 14. Sep 2006 (CEST)

Inhalt und Darstellung

Inhalt und Darstellung des Artikels sind falsch.

1. SharePoint bezeichnet zwei Produkte von Microsoft: Microsoft SharePoint Services (Bestandteil der Microsoft Office Familie) und SharePoint Portal Server (ein Serverprodukt von Microsoft). Zwar ergänzen sich diese Produkte, dennoch sind Überschneidungen nicht vorhanden. Beide Produkte sind unabhängig zu sehen. 2. SharePoint Services ist nicht Bestandteil von Microsoft Windows, aber kostenlos zum download für Inhaber einer Windows 2003-Lizenz erhältlich. 3. Die Definition von SharePoint ist ungenau und eingeschränkt, somit als falsch anzusehen. Prinzipiell ist SharePoint Services ein Listenmanagement unter einer Weboberfläche. SharePoint Portal Server ein Webportal zur Zusammenfassung von Datenquellen (File, Web, Datenbank,...). 4. Die Beschreibung ist rein technisch. Weder Einsatzgebiet, Funktionsweise, noch Entstehung, Geschichte oder Zusammengehörigkeiten mit weiteren Produkten werden erläutert.

Fazit: Der Artikel ist zu überarbeiten und sollte mit einer entsprechenden Bemerkung versehen werden.

Quellen: http://office.microsoft.com/de-de/FX010909721031.aspx?ofcresset=1 http://office.microsoft.com/de-de/FX011204871031.aspx

PS: Selbst bei Microsoft ist die Darstellung mitunter widersprüchlich. Es wird die Lektüre der englischen Seiten empfohlen. --Martin Sauer 10:26, 17. Sep 2006 (CEST)

Änderung

Vorartikel in Auszügen am richtigen Ort unter Windows SharePoint Services eingefügt. SharePoint-Definition richtig gestellt. Erweiterungswünsche oder Kommentare für die SharePoint Definition erbeten. --Martin Sauer 01:53, 18. Sep 2006 (CEST)

Überarbeiten

So, wie der Artikel im Moment formuliert ist, ist er missverständlich. Insbesondere die Formulierung "umgangssprachlich zusammenfassender Begriff für Produkte und Technologien von Microsoft". Vorschlag: Begriffsklärungsseite daraus machen, die zu den beiden Produkten verzweigt. Die inkorrekten "im weiteren Sinne"-Formulierungen können entfallen. --Ute-S 13:16, 17. Mai 2007 (CEST)

Habe kurz die Artikelversionen geprüft und eine alte Version wiederhergestellt. Die "im weiteren Sinne" Formulierungen sind meines Erachtens richtig. Hieraus entstehen dann Wortschöpfungen, wie sie in der Branche ständig genutzt werden: SharePoint-Site, SharePoint-Webpart, SharePoint-Arbeitsgruppe, SharePoint-Ablage,... Am Ende sagen dazu alle weniger versierten schlicht SharePoint. Die alte Verzweigung ist nach wie vor enthalten. Mal ganz ehrlich: es ist schon "krass", wie ein vorher gut angenommener Artikel so "kaputtredigiert" wurde. :( --MAS 13:53, 25. Mai 2007 (CEST)

Zusammenführung

hier auf Wikipedia besteht noch ein zweiter Artikel zu SharePoint- http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Office_SharePoint_Server es wäre doch sinnvoll die beiden Artikel zusammenzuführen. Ich habe leider keine Ahnung wo man das beantragen kann etc..

Zunächst einmal eine Bitte: Unterschreibe Deine Beiträge mit "--Ute-S 18:18, 13. Feb. 2009 (CET)", schreibe nicht anonym.

Und dann: Lies diesen Wikipedia-Artikel doch mal - dies ist eigentlich eine Begriffsklärungsseite, die auf den von Dir zitierten Artikel verweist. Zusammenführen macht da keinen Sinn. --Ute-S 18:18, 13. Feb. 2009 (CET)

Der Beitrag von "" hat allerdings einen Punkt für sich: Im Moment ist diese Seite nicht eine BKL im formalen Sinne, aber gleichzeitig auch nicht ein wirklicher Artikel. Informationen wie "ähnliche Produkte" sollten hier eigentlich nichts zu suchen haben, da sie bestimmt eines der beiden genannten Produkte betreffen. Dann gehören sie also dorthin. Anschliessend könnte die Seite als BKL markiert werden. Dann wäre die Verwirrung aus dem WEg geräumt. --Chiccodoro 18:03, 16. Feb. 2009 (CET)