Diskussion:Spartacus (Fernsehserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 77.58.152.77 in Abschnitt Personen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Redundanz

[Quelltext bearbeiten]

"...die plant, die Serie ab dem 20. April 2012 in Doppelfolgen bei ProSieben auszustrahlen." und drei Sätze weiter "Die Ausstrahlung der ersten Staffel im deutschen freiempfangbaren Fernsehen soll ab dem 20. April 2012 bei ProSieben erfolgen."

Ein Hinweis sollte genügen, oder? --ph0nq (Diskussion) 20:45, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

"brieflich erwähnt" - Übersetzungsfehler?

[Quelltext bearbeiten]

Unter "Prequel" findet sich der Satz "Andy Whitfield als Spartacus wird auch kurz brieflich erwähnt." Ich vermute, dass Whitfield einen kurzen Auftritt hat (habe das Prequel nicht gesehen). Liegt hier vielleicht eine falsche Übersetzung des englischen Wortes "briefly" vor, oder wird Spartacus wirklich in einem Brief erwähnt? (nicht signierter Beitrag von Cspengler (Diskussion | Beiträge) 08:10, 28. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

da Spartacus zur Zeit des Prequels noch irgend ein Barbarenhäuptling ist, wüßte ich nicht, wie er nen Auftritt gehabt haben sollte, aber auch nicht, wie oder warum er erwähnt werden könnte oder sollte. kann sein daß er in paar Szenen zu sehen ist, weil das Prequel mit einigen Kampfszenen von Blood and Sand anfängt, vor allem aus dem Finale, aber das waren alles alte Szenen (nicht signierter Beitrag von 79.232.87.43 (Diskussion) 06:12, 12. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Hab jetzt den letzten Teil gesehen, da gibt's ganz am Ende ein Blick aufs Ende der 1.Staffel. Kann mich aber nicht erinnern, dass da irgendwas "brieflich" erwähnt wurde. --109.90.20.22 05:47, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich vermute auch stark, dass hier jemand "briefly" falsch übersetzt hat. Es gibt lediglich am Ende einen sehr kurzen Rückblick, in dem man A. Whitfield nochmal sieht. Ich hab's mal entspr. angepasst. --ph0nq (Diskussion) 20:45, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Verschiebung des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der heutigen Aktion eines Benutzers, der einfach die zweite Staffel auslagert hat, stelle ich nun die Verschiebung aufs Lemma Spartacus (Fernsehserie) zur Diskussion. Da ja nur die erste Staffel unter Blood and Sand lief und die zweite dann unter Vengeance gezeigt wurde. Von den beiden Zusatztiteln kann man Weiterleitungen setzen. Achja, das Prequel würde ich dann aber trotzdem im ihrem eigenem Artikel belassen, da dieses ja eindeutig nicht zur Originalserie gezählt werden kann. Andere Meinungen dazu? -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:47, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja, Spartacus ist eine Fernsehserie. Aber ich finde nicht, dass das einen eigenen Artikel verdient hat. Das Prequel gehört sehr wohl zur Serie. Sie wurde gedreht, weil der Schaupsiel Whitfield, der Spartacus spielte, in der Zwischenzeit gestorben ist. --Chevarri (Diskussion) 22:55, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

--212.23.103.26 02:41, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Eventuell solltest du dich etwas besser mit dem Thema befassen und meinen Beitrag oben genauer lesen. Das Prequel wurde explizit als solches produziert und auch ausgestrahlt. Spartacus: Vengeance wurde explizit als zweite Staffel der Serie Spartacus produziert bzw. ausgestrahlt. Das gleiche dürfte mit der dritten Staffel passieren. Es ist bestimmt nicht leserfreundlich eine einzelne Serie auf drei verschiedene Artikel auszulegen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 23:00, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Natürlich gehört es zur Originalserie. Dafür einen eigenen Artikel ist ja wirklich ziemlich sinnlos. Was soll überhaupt das Argument, es wurde explizit als Prequel produziert. Das ändert ja nix daran, dass das Prequel zur Originalserie gehört. --88.128.246.41 00:54, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wo wir gerade beim Prequel sind. "Das Prequel bietet neue und wiederkehrende Darsteller, wie die Rolle von John Hannah als Batiatus und Lucy Lawless als Lucretia. Andy Whitfield als Spartacus wird auch kurz erwähnt." Wo soll da Spartacus erwähnt wurden sein? Der wurde da ganz sicher nirgends erwähnt. Wie er ja auch selber in der 2.Staffel sagt, liegen zwischen dem Prequel und der 1.Staffel einige Jahre. --212.23.103.26 02:26, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Er denkt vielleicht, dass der Thraker auf dem Sklavenmarkt, der dort erwähnt wurde, Spartacus sein soll. Was er natürlich ist. --212.23.103.94 18:39, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Der Vorspann der 1.Folge mit dem Rückblick auf die 1.Staffel? Zwar selten dämlich, wenn ernsthaft das gemeint ist. Aber ihm trau ich es zu. Er kommt ja auf die selten dämliche Idee, das Prequel in einen eigenen Artikel zu packen. Er scheint irgendwie nicht wirklich so den Durchblick zu haben. Bei der Handlung versteht er auch so einiges nicht. Warum Glaber ihn am Fusse des Vesuvs aufspüren konnte, hat er auch nicht verstanden. --212.23.103.92 19:08, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung?

[Quelltext bearbeiten]

In der Tabelle heisst es "15 Dez. 2010" etc., im Text davor stehen diverse Sender, aber kein deutschsprachiger. In welchem Sender wurde die dt. Version ausgestrahlt? (Im Spiegel steht heute, dass morgen am 20.4. Pro7 mit einer Einführungssendung startet. Hier kann man alles schon jetzt sehen: w w w.myvideo.ch/watch/8481795 84.73.123.149 22:22, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Falls du dort wirklich keine deutschsprachigen Sender siehst, dann solltest du mal etwas genauer gucken. Oder sind RTL Crime und ProSieben keine deutschsprachigen Sender? Es stehen alle wichtigen Ausstrahlungsdaten im Artikel. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:50, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

hehe, das sind wieder die 'Schlauen' die auf die TV-Werbetrommel reinfallen und die 'neue' Serie für neu halten. Neu für's freie TV, stimmt. Aber an sich schon wieder alt.Genau, RTL Crime steht eindeutig da.

Gewalt

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird die Gewalt zwar aufgeführt aber doch etwas zu harmlos. In der Serie spritzt das Blut nur so. Kann mich an keine Seiie im Fernsehen erinnern wo das Blut so spritzte. Beim Sex kann ich mich nur an ein paar Brüste erinnern. Das sollte klarer rein.--Falkmart (Diskussion) 10:19, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Im Artikel steht bislang das drin, was ohne Quelle grad noch so geschrieben werden kann. Bewertungen müssen mit Belegen nachgewiesen werden und die hat bislang noch niemand herausgesucht. Klar sollte mehr dazu drin stehen, da gibt's aber auch noch andere Punkte (wie die historische Akkuratesse). Nebenbei gesagt, der Sexgehalt ist für eine amerikanische Serie ebenfalls sehr hoch, wesentlich höher als bei Rome oder Game of Thrones. -- Avantenor (Diskussion) 10:51, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Belege für Sex und Gewalt gibt es genügend, z.B.: Welt Online zieht u.a. Vergleich zu Softpornos früherer Jahre, Spiegel Online spricht u.a. vom „Blutporno zur besten Sendezeit“ usw. Die historische Korrektheit ist mir bislang nur in einzelnen Sätzen begegnet, belastbare Quellen sind mir hierzu noch nicht untergekommen – vermeintlich kann die historische Genauigkeit aufgrund der "schmalen" geschichtlichen Beleglage ohnehin im Detail kaum fundiert thematisiert werden. -GUMPi (Diskussion) 11:58, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Parallelisierung von Sex und Gewalt ist doch offenkundig oder? Ineinandergeschnittene Filmsequenzen, Mann penetriert Frau, Schwert durchbohrt Kontrahenten in der Arena - brauchts da noch Sekundärliteratur? 79.199.234.109 17:34, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Produktionsland

[Quelltext bearbeiten]

Produziert in Neuseeland, laut en.wiki (nicht signierter Beitrag von 95.89.80.102 (Diskussion) 19:09, 6. Mai 2012 (CEST))Beantworten

en ist keine Quelle, IMDb sagt außerdem was anderes. NZ ist lediglich Drehort. Hätte mich bei einem US-amerikanischen Sender auch gewundert. -- Avantenor (Diskussion) 03:05, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

fiktiv?

[Quelltext bearbeiten]

klar es ist etwas aus geschmückt. aber im großen und ganzen hält sich die serie an die fakten (nicht signierter Beitrag von 84.177.38.213 (Diskussion) 23:43, 23. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Dann beleg es. -- Avantenor (Diskussion) 10:39, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, was soll er denn da belegen? Soll er jetzt hier eine wissenschaftliche Arbeit reinschreiben. Belegen müsste hier derjenige, wo er meint, dass es fiktiv ist und nicht umgekehrt. --212.23.103.28 03:30, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wissenschaftliche Arbeit wäre optimal. Ein journalistischer Artikel wäre aber auch mal ein Anfang. Ich kann die Suche aber auch gerne abkürzen. Es gibt keine detaillierten Berichte aus dem Leben des Spartacus vor dem Aufstand, wer er ist, wo er her kommt, warum er zum Sklaven wurde. Daher kann der Film nicht historisch sein, abgesehen von den wenigen Eckpunkten, die aus der Geschichtsschreibung bekannt sind. Diese Erkenntnis geht sogar aus den Aussagen des Produzenten hervor, die im nächsten Satz brav verlinkt wurde. Es ist nicht einmal gesichert, dass Spartacus Thraker war. Es gibt keine Dokumente zu den Personenkonstellationen, ihren Beziehungen zueinander, zu dem Ablauf der Ereignisse, zu Spartacus' Motivation für den Aufstand (bzw. widerspricht die Überlieferung beim Auslöser der Serie), etc. pp. Daneben finden sich noch eine ganze Reihe weiterer unhistorischer Fakten im Film. Das steinerne Amphitheater in Capua ist erst aus augusteischer Zeit und steht am Stadtrand, nicht im Stadtkern. Über den Tod Oenomaus ist rein gar nichts bekannt, der außerdem als Germane oder Gallier gesehen wird, nicht als Afrikaner. Batiatus Name ist ebenfalls nicht historisch korrekt. -- Avantenor (Diskussion) 03:59, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Naja, die Produzenten scheinen nur wenig über römische Geschichte zu wissen. Sieht man z.B. daran, dass in der Serie Frauen im Publikum sitzen, was im antiken Rom immer verboten war.93.128.6.69 20:07, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

In der letzen Folge der ersten Staffel werden in der Arena auch Legionäre niedergemacht. Eine Legion war in Capua zur Zeit des Aufstandes aber nicht vorhanden das lässt sich sehr gut referenzieren. Auch sieht die Ausrüstung der Soldaten eher nach Kaiserzeit aus als nach Republik. (nicht signierter Beitrag von 77.9.163.160 (Diskussion) 23:22, 25. Jul 2012 (CEST))

Filmkritik

[Quelltext bearbeiten]

Bei jedem guten Film stehen in Wikipedia eigentlich immer mittelmäßige Kritiken mittelmäßiger Filmkritiker, die auch den besten Film, sofern er höherem intellektuellen Anspruch genügt, nicht verstehen. Bei diesem Haufen Scheiße von Film soll es keine Verrisse geben? Bitte um die Sparte Kritiken ergänzen. 79.199.234.109 17:37, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn sie niemand heraussucht, dann steht sie auch nicht drin. Nachdem wir hier nicht beim Wünsch-Dir-was sind, sondern das ehrenamtlich in unserer Freizeit machen, wird das auch solange bleiben, bis jemand die Lust und / oder zeit dafür findet. Es steht Dir natürlich gerne offen, Abhilfe zu schaffen. Getreu dem WP-Motto „Sei mutig!(und, nicht zu vergessen, dem deutschen Untertitel: Aber gefälligst mit reputablen Belegen ;)) -- Avantenor (Diskussion) 17:59, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe gerade zufällig die letzten 10 Minuten meiner ersten Folge der Serie gesehen. Am Ende tritt Spartacus gegen 5 Gegner an. Die Tötungsszenen werden teilweise in Zeitlupe gezeigt. Dort sieht man die computeranimierten Blutspritzer und das Eindringen der Waffen. Diese Szenen sind absolut schlecht gemacht für meine Empfindung, man sieht sofort die Künstlichkeit, die Waffen wackeln in der Wunde. Michael Habbe (Diskussion) 01:53, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Datumsangaben

[Quelltext bearbeiten]

- Unter "Produktion" sind die Datumsangaben irgendwie durcheinander. Der Hauptdarsteller ist im September 2011 gestorben. Und im Januar 2011 wurde von den Produzenten der Ersatzschauspieler vorgestellt und die Serienfortführung bekannt gegeben. Stimmen kann es nicht so ganz... --93.132.239.86 01:06, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Warum den nicht? Nachdem vor der Produktion der zweiten Staffel Whitfield wieder an Krebs leidete, wurde bereits beschlossen die Serie trotzdem mit einem anderen Hauptdarsteller fortzuführen. Und eben dieser neue Hauptdarsteller stand auch bereits im Januar 2011 fest. Die Datumsangaben sind daher, wie in den Quellen belegt, so vollkommen richtig. -- Serienfan2010 (Diskussion) 12:29, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Rechtschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Existieren denn keine Lektoren, die das Geschriebene auf fachliche Mängel überprüfen? Es wird einem schlecht, wenn man den gesamten Beitrag zur dritten Staffel liest. Schön und gut, dass man Artikel verfassen möchte, allerdings sollte man sie vor der Veröffentlichung wenigstens einmal auf grobe Fehler prüfen (oder prüfen lassen). Mit der Menge an Fehlern wäre man im Deutschunterricht durchgefallen. (nicht signierter Beitrag von 92.231.140.195 (Diskussion) 19:21, 20. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Staffelfinale geschnitten?

[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade die letzte Folge der 2. Staffel auf DVD gesehen und festgestellt, dass sie geschnitten ist. Nun Frage ich mich warum? In den vorherigen Folgen wird ja auch nicht mit Blut und Innereien gegeizt. Sollte das einen bestimmten Grund haben, der bekannt ist, sollte es jemand in den Artikel einarbeiten. Ein oder zwei Sätze würden ja schon reichen.

Mit besten Grüßen --91.221.59.5 11:12, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Prequel und Staffeltitel

[Quelltext bearbeiten]

Warum wird eigentlich nicht die Prequelstaffel "Gods of the Arena" mit in den Inhaltabschnitt eingefügt, sondern als separate Serie unter eigenem Lemma geführt? Auch währe es doch hilfreich, wenn man die Staffeltitel mit in die Überschrief der jeweiligen Staffeln aufnehmen könnte, die diese ja auch als Verleihtitel verwendet werden. Leto Kynes (Diskussion) 09:27, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Fehler

[Quelltext bearbeiten]
  1. "Naevia [...] überlebt jedoch ihr Trauma und kämpft später gegen den gefangen genommenen Tiberius, den sie auf Spartacus Bitte am Leben lässt,[...]"
  2. "Staffel 3 [...] doch als sie Tiberius abführen wollen, tötet ihn die Sklavin, die von ihm vergewaltigt worden war."

Historische (Un)genauigkeit - Julius Caesar, Sohn Tiberius

[Quelltext bearbeiten]

Julis Caesar hatt nie etwas mit dem Spartacus-Aufstand zu tun. S. hierzu auch dieses Posting: [1]. Marcus Lucinius Crassus hatte keinen Sohn namens Tiberius, wohl aber einen namens Publius. Es stellt sich also die Frage nach der historischen Genauigkeit der Serie. Hierzu sollte es IMHO einen Abschnitt geben. Wikiplex (Diskussion) 10:14, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Niemand hat sich bisher offenbar dafür gefunden. Mir fehlt leider auch die Zeit dafür. Schade, denn die Serie ist ein einziger großer Anachronismus. Angefangen bei den Kostümen bis hin zur historischen Rahmenhandlung ist sie gespickt mit unzähligen Fehlern, die auch nicht der Dramaturgie geschuldet sein können, sondern auf der üblichen Schlamperei der Filmfuzzis basieren.
[Quelltext bearbeiten]
  1. Freigabebescheinigung für Folge 6. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, September 2011 (PDF; Prüf­nummer: 129 571 V).
  2. Freigabebescheinigung für Folge 4. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, April 2012 (PDF; Prüf­nummer: 129 517-a V).

GiftBot (Diskussion) 00:25, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Personen

[Quelltext bearbeiten]

Warum kommt Cäsar im Abschnitt 'Personen' nicht vor? So unwichtig ist er in der letzten Staffel nicht. (nicht signierter Beitrag von 77.58.152.77 (Diskussion) 10:30, 26. Mai 2016 (CEST))Beantworten