Diskussion:Udo Lindenberg/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Dottoressa2 in Abschnitt TOTALER PR TEXT
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cello

[Quelltext bearbeiten]

Wo ist Cello? Müsste AFAIK 1997 gewesen sein.. :) --Nightfly85 | Disk 19:28, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Knapp daneben ;-) Die ganz großen Singlehits hatte er ja ohnehin nicht, zu der Zeit schon gar nicht, nicht einmal die Andrea Doria im selben Jahr. -- HvW 01:39, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Okay, danke. Wurde das Lied nicht trotzdem als Single ausgekoppelt? --Nightfly85 | Disk 01:45, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Also bei Andrea D. steht eine Trackliste dabei. Die fehlt bei Cello. Und in dieser Datenbank sind auch nur LPs verzeichnet. Das beweist zwar nichts, besonders wenn es so lange her ist, macht es aber ein Stück weit unwahrscheinlich. Es kann durchaus ein reiner Radiosong gewesen sein. Gruß -- HvW 22:41, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Fehlerhaftig

[Quelltext bearbeiten]

Beim Blitzdurchlesen sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen: Schreibfehler, Vergesslichkeiten, datierte Unklarheiten usw.

Chartplatzierung: 1981 "Wozu sind Kriege da" von Intensivstation(?), obwohl das Live-Album IntensivstationEN erst 1982 erschien. Die Platzierung betrifft mE nur die Studioversion der Single "Wozu sind Kriege da/Gegen die Strömung" (Telefunken 6.13222) von 1981.

Musikvideos: Schreibfehler "2005 Halo Angie". Weiterhin vermisse ich das Musikvideo zu "Germans" von 1986 (kein LiveMittschnitt) Info: Udo Lindenberg: Germans from Eurovision's Europe A-Go-Go. Directed by Gerd F. Schultze. Produced by Michael Braun. Recorded 1985-01-06.

Goldene Schallplatten: Die Einträge von 1993: Hat man sich da um 20 Jahre vertan, oder haben es die Platten erst nach 20 Jahren geschafft, vergoldet zu werden. Ein paar erklärende Worte wären mE angebracht. Desweiteren noch: Worin besteht der Unterschied zw Platin-Schallplatte, Platinum und Platinum-Edition.? -- Querschläger (Diskussion) 13:40, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Anmerkung: sonst sind die wiki-puristen immer schnell bei der Sache, aber die Fehler sind bis heute nicht behoben. Korrigiere ich sie selbst, gibts wieder tausend Aasgeier, die einer Korrektur entgegenstehn, digitale Pfründe zu sichern haben, uneinsichtig sind usw. -- Querschläger (Diskussion) 22:25, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Änderung: Unter die Haut kam 1991 von Polydor raus (nicht signierter Beitrag von 84.58.135.236 (Diskussion) 19:16, 6. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Fehler durch Verlinkung: Die zu der 1982er Kompilation (Udo Lindenberg) verlinkte Seite ist fehlerhaft. Das Cover zeigt die Amiga-LP, die Titelauflistung gehört wahrscheinlich zu einer BRD-LP mit gleichem Bild. Die zum Cover gehörende Titelzusammenstellung ist:

Seite 1: Wozu sind Kriege da? Mister Nobody Riki Masorati Gerhard Gänsebrecht Elli Pyrelli Die größte Liebe

Seite 2: Fliesenlied Teddy Sie ist 40 Cowboy Votan Wahnwitz Alles klar auf der Andrea Doria --Miro09 (Diskussion) 23:40, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten

unklare separate Liste

[Quelltext bearbeiten]

Was ist denn das für eine andersartig formatierte Liste unterhalb von "Komplikationen"?? So geht das aber nicht... --78.53.42.12 (20:47, 5. Jan. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Unvollständig

[Quelltext bearbeiten]

Die Tonträger als Schlagzeuger fehlen hier vollständig.--Engelbaet (Diskussion) 13:53, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten


TOTALER PR TEXT

[Quelltext bearbeiten]

Die Einleitung bringt gleich DREI MAL "meistverkaufte des landes". DREI. das wär zuviel für ne einleitung wenns stimmen würde. es stimmt aber nicht. die einleitung erweckt den eindruck als würden wir hier über einen sänger sprechen der mit abstand der erfolgreichste sänger des landes wäre. dies ist aber grob falsch.

  • 1 hatte der mann in den hochzeiten von 1970-2010 nur einen einzigen lausigen top 10 hit.
  • 2. 5 mio verkäufe in 50 jahren is nicht viel. alleine christian anders hat in den 70er 80er jahren - nur da - in einem bruchteil der zeit 20mio verkauft..
  • 3 man muss nur mal auf seinen you tube kanal schauen. die songs werden ExtReM wenig abgerufen. selbst ich war überrascht wiiie wenig.

also das sollte dringen neutraler geschrieben werden. man kennt ihn. aber eher als figur den als grossen sänger. ausser sonderzug nach panko ging nich viel und nichtma der war nr 1. also bei aller liebe. auch wenn er sich gerne so darstellt - da ordnet man ihn dann doch min eine wenn nicht 2 ligen höher ein als er es ist. zudem ist es viel zu lang. ist ein bekannter deutscher sänger und hat 5 mio platten in seiner 50 jährigen kariere verkauft ist mehr als ausreichend!. SO geht das garnich.--62.202.181.202 23:37, 21. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Vlt. einfach mal genau lesen und richtig interpretieren ;) ChrisHardy (Diskussion) 23:42, 21. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Die häufige Wiederholung von "meistverkaufte" (übrigens nie als Superlativ) ist den WL zu den entsprechenden Listen geschuldet, also völlig OK. Was mich an der Einleitung stört, ist etwas ganz anderes: Es fehlt der Stand für die angegebenen Zahlen. Besser wären natürlich Einzelnachweise, aber ohne das Jahr geht's gar nicht. Kann der Autor das bitte ergänzen? Danke. --Dottoressa (Diskussion) 16:17, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Meistverkauft, meistverkaufter, am meistverkauftesten? (oder wie lautete iyo, "übrigens", der "Superlativ"?) --178.165.180.211 09:23, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
OK, ich korrigiere mich: nie als Alleinstellung. --Dottoressa (Diskussion) 09:34, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten