Diskussion:VEB Wälzlagerfabrik „Josef Orlopp“

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A02:2454:8D55:100:348C:E39C:42CC:B2D1 in Abschnitt Name und Privatisierung nach 1990
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name und Privatisierung nach 1990

[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich das rausfinden konnte ist der korrekte Name des Betriebes: VEB Wälzlagerwerk „Josef Orlopp“

Quelle 1:https://raikadam.jimdofree.com/halle-saale-1984-89/

Direktlink zum Foto: https://imawerkcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=2048x2048:format=jpg/path/s1aeead6066288d1a/image/i362a94e0b289001d/version/1543079362/image.jpg

Quelle 2: Bundesarchiv mit folgenden Einträgen:

  1. https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/06cf2587-049a-4211-abd7-00305f2c5b54/
  2. https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/8688c1d2-547a-4f7d-851b-1f226b165275/

Zur Privatisierung habe ich unter dem Aktenzeichen BArch B 412/2542 (Seite 14 von 258) des Bundesarchivs einen Tagesordnungspunkt für die "Zustimmung zu abschlußreifen Fällen" gefunden, darunder ist auch ein Punkt: "8 Wälzlagerwerke/Kugelfischer". Allerdings ist an diesem Punkt kein Haken und es wird auch in der weiteren Akte nicht mehr daraufeingegangen. (https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/6babcdf5-661c-4f75-b717-88c43df98606/) --2A02:2454:8D55:100:348C:E39C:42CC:B2D1 20:57, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Zitat: "Nach der Wende wurden alle 8 vorhandenen Wälzlagerwerke der DDR zur Deutsche Kugellagerfabriken GmbH (DKFL) mit Sitz in Leipzig zusammengefasst. Im Rahmen des Privatisierungsprozesses der Volkseigenen Betriebe übernimmt 1991 die FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA (2011 in der Schaeffler-Gruppe aufgegangen) alle Deutsche Kugellagerfabriken Leipzig. Nach erfolgtem Insolvenzverfahren der DKFL im Jahre 1993 werden die einzelnen Wälzlagerwerke teilweise weitergeführt. Die Firma NKF Kugel- und Rollenlagerfabrik GmbH setzt die über 70-jährige Tradition der Herstellung von Kugellagern am Standort in Berlin- Lichtenberg fort. Heute werden von NKF alle Arten und Größen von Wälzlagern entwickelt und produziert."
Quelle: http://www.nkf-berlin.de/de/firma/geschichte
Wahrscheinlich ist es ein/das Nachfolgeunternehmen. --2A02:2454:8D55:100:348C:E39C:42CC:B2D1 21:53, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das Unternehmen befindet sich laut Handelsregister (https://www.northdata.de/NKF+Kugel-+und+Rollenlagerfabrik+GmbH,+Berlin/Amtsgericht+Charlottenburg+%28Berlin%29+HRB+186454+B) in Liquidation --2A02:2454:8D55:100:348C:E39C:42CC:B2D1 21:58, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Der Leipziger Standort ist laut Unternehmenswebseite: https://www.krw.de/historie/ noch erhalten. Es ist aber eine Neugründung nach Insolvenz. Heutiger Eigentümer ist der größte Staatliche Lagerhersteller Chinas.
Der Artikel sollte eingebettet/verlinkt werden in die anderen Artikel zu Lagern ehemals FAG heute Schaeffler, bzw. über die weiteren 7 Werke/Werksteile noch mehr geschrieben werden. Was meint ihr? --2A02:2454:8D55:100:348C:E39C:42CC:B2D1 22:17, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten