Fernando San Emeterio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Fernando San Emeterio
Spielerinformationen
Voller Name Fernando San Emeterio Lara
Geburtstag 1. Januar 1984
Geburtsort Santander, Kantabrien, Spanien
Größe 199 cm
Position Small Forward /
Shooting Guard
Trikotnummer 19
Vereine als Aktiver
2001–2006 SpanienSpanien CB Valladolid
2006–2008 SpanienSpanien CB Girona
2008–2015 SpanienSpanien Caja Laboral
2015–2021 SpanienSpanien Valencia Basket Club
Nationalmannschaft
Spanien 109
Vereine als Trainer
2021–2024 SpanienSpanien Valencia Basket Club (Co)
Fernando San Emeterio
Medaillenspiegel

Basketball (Männer)

Spanien Spanien
Olympische Spiele
Silber 2012 London Spanien
Europameisterschaft
Gold 2011 Litauen Spanien
Bronze 2013 Slowenien Spanien
Gold 2015 Spanien
Bronze 2017 Spanien

Fernando San Emeterio Lara (* 1. Januar 1984 in Santander, Kantabrien) ist ein ehemaliger spanischer Basketballspieler. Er spielte auf den Positionen des Small Forwards oder als Shooting Guard.

Fernando San Emeterio begann seine Laufbahn in der Jugend von Forum Valladolid. Sein Ligadebüt in der ersten Mannschaft feierte er am 29. September 2001 gegen Caja San Fernando. Im Sommer 2006 wechselte er zu Bàsquet Girona. Mit der Mannschaft gewann er 2007 den Europapokal FIBA EuroChallenge. Nach zwei Jahren in Katalonien ging San Emeterio zum Traditionsverein Saski Baskonia (Caja Laboral), mit dem er zahlreiche Erfolge feierte, darunter der Gewinn des spanischen Pokals 2009 sowie der Meisterschaft 2009/10. In der Saison 2010/11 wurde er für seine starken Leistungen zum wertvollsten Spieler der spanischen Liga gewählt[1] und war zudem als bester Small Forward Teil des All-Euroleague First Teams[2] und des All-ACB Teams.[3]

Von 2015 bis 2021 stand er beim Valencia Basket Club unter Vertrag.[4] Mit der Mannschaft wurde er 2017 spanischer Meister und gewann 2019 den europäischen Vereinswettbewerb EuroCup. Er bestritt in der spanischen Liga ACB insgesamt 643 Spiele.[5] Nach dem Ende seiner Spielerlaufbahn trat San Emeterio 2021 in Valencia eine Stelle als Co-Trainer an.[6]

Im Juni 2024 wurde er Sportlicher Leiter von Bàsquet Girona.[7]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Jugendlicher nahm Fernando San Emeterio mit seinem Land an der U18-Europameisterschaft 2002 in Deutschland teil, seine Mannschaft beendete das Turnier jedoch nur auf dem neunten Rang.

Im Zuge der Vorbereitung für die Basketball-Weltmeisterschaft 2010 wurde er erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen und feierte sein Debüt bei einem Testspiel am 1. August 2010 gegen Kanada. Bei der EM-2011 in Litauen holte er mit Spanien die Goldmedaille. 2015 wurde er abermals Europameister. EM-Dritter wurde er mit der spanischen Auswahl in den Jahren 2013 und 2017.[5] Er kam auf insgesamt 109 A-Länderspiele.[8]

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Akasvayu Girona

Saski Baskonia

Valencia Basket Club

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Spanischer Meister: 2016/17
  • EuroCup-Sieger 2019

Spanische Nationalmannschaft

Auszeichnungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fernando San Emeterio, MVP Orange 2010-11 (Memento vom 18. Januar 2013 im Internet Archive) (spanisch)
  2. MVP Diamantidis heads 2010-11 All-Euroleague First Team. In: euroleague.net. 7. Mai 2011, abgerufen am 16. Mai 2011 (englisch).
  3. Carroll y San Emeterio, mejor escolta y alero del Quinteto Ideal 2010-2011 (Memento vom 14. März 2013 im Internet Archive) (spanisch)
  4. Otro clásico deja el basket español: Fernando San Emeterio. In: Marca. 1. Juli 2021, abgerufen am 6. Juni 2024 (spanisch).
  5. a b Fernando San Emeterio. In: Liga ACB. Abgerufen am 6. Juni 2024 (spanisch).
  6. San Emeterio se despide de Valencia. In: Liga ACB. 3. Juni 2024, abgerufen am 6. Juni 2024 (spanisch).
  7. Fernando San Emeterio regresa a Girona. In: Marca. 3. Juni 2024, abgerufen am 6. Juni 2024 (spanisch).
  8. San Emeterio: 133 partidos y 6 medallas con la camiseta de España. In: Federación Española de Baloncesto. 1. Juli 2021, abgerufen am 6. Juni 2024 (spanisch).