Jean-Pierre Müller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jean-Pierre Müller OSB (* 24. Februar 1904 in Hollerech; † 2. November 1979) war ein luxemburgischer Philosophiehistoriker.

Er trat mit der Profess am 6. August 1925 in die Benediktinerabtei Clerf ein. Von 1942 bis 1976 lehrte er als Professor am Pontificio Ateneo Sant’Anselmo Philosophiegeschichte.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • als Herausgeber: Le correctorium corruptorii „Circa“ de Jean Quidort de Paris. Rom 1941, OCLC 65412254.
  • als Herausgeber: Rambert de Primadizzi de Bologna: Apologeticum veritatis contra corruptorium. Rom 1943, OCLC 977979280.
  • als Herausgeber: Le correctorium corruptorii 'Quaestione'. Texte anonyme du ms. Merton 267. Rom 1954, OCLC 187192484.
  • als Herausgeber: Atlas O.S.B. Benedictinorum per orbem praesentia. Benedictines throughout the world. Rom 1973, OCLC 3030909.
  • Theodor Wolfram Köhler (Hrsg.): Sapientiae procerum amore. Mélanges médiévistes offerts à dom Jean-Pierre Müller O.S.B. à l'occasion de son 70ème anniversaire (24 février 1974). Rom 1974, OCLC 876247285.
  • Pius Engelbert: Sant'Anselmo in Rome. College and University. From the Beginnings to the Present Day. Collegeville 2015, ISBN 9780814637135, S. 215–217.