Liste der Nordseefische

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Nordsee kommen etwa 250 Fischarten vor, die in der folgenden Liste aufgeführt werden. Darunter sind ungefähr 40 Knorpelfische, 3 Kieferlose, der Rest sind Knochenfische.

Die ufernahen Bereiche werden vor allem von jungen Plattfischen und Schellfischen bewohnt. Im flachen Wasser zwischen 10 und 100 Metern leben Heringe, Sprotten, Makrelen, Seelachs, Stintdorsch und Stöcker pelagisch, Kabeljau, Schellfisch, Wittling, Sandaale und der Dornhai benthopelagisch (im Freiwasser aber nahe dem Meeresboden). Ausgesprochene Bodenbewohner sind die Plattfische, die Seeteufel, der Gestreifte Seewolf, die Knurrhähne und die Rochen. Einige Tiefseefische kommen nur im äußersten Norden der Nordsee am Rand des europäischen Kontinentalschelfs und in der Norwegischen Rinne vor, darunter Vahls Wolfsfisch, der Silberbeil, Laternenfische, der Rundnasen-Grenadier und der Lumb. Wichtige Fischnährtiere sind die Ruderfußkrebse Calanus finmarchicus und Temora longicornis, die das Zooplankton dominieren.[1]

Schleimaal
Dornhai
Riesenhai
Kleingefleckter Katzenhai
Nagelrochen
Meeraal
Sardine
Petersfisch
Köhler
Strandgrundel
Gewöhnlicher Schnepfenfisch
Streifenbarbe
Makrele
Scholle
Seezunge
Gewöhnlicher Hornhecht
Tobiasfisch
Meerjunker
Seeteufel
Roter Knurrhahn
Seestichling
Steinpicker
Europäischer Wolfsbarsch
  • Sven Gehrmann: Die Fauna der Nordsee – Wirbeltiere: Meerestiere der nordeuropäischen Küsten. April 2009, ISBN 3981255313
  • Bent J. Muus, Jørgen G. Nielsen: Die Meeresfische Europas in Nordsee, Ostsee und Atlantik. Kosmos, Stuttgart 1999, ISBN 3-440-07804-3.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kurt Fiedler: Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band II, Teil 2: Fische. Gustav Fischer Verlag Jena, 1991, ISBN 3-334-00339-6.