Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste von Bergen und Erhebungen in Sachsen-Anhalt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick von Torfhaus ostwärts zum Brocken (Harz), dem höchsten Berg in Sachsen-Anhalt
Liste von Bergen und Erhebungen in Sachsen-Anhalt (Sachsen-Anhalt)
Liste von Bergen und Erhebungen in Sachsen-Anhalt (Sachsen-Anhalt)
Harz
(1141,2)
Fallstein
(288,0)
Finne
(356,0)
Fläming
(185,1)
Hakel
(244,5)
Hohes Holz
(208,8)
Altmark
(159,9)
Huy
(314,8)
Kyffhäuser
(308,1)
Einige Mittelgebirge sowie ausgewählte weitere Höhenzüge und Landschaften in Sachsen-Anhalt (mit Positionen der jeweils höchsten Berge im Land und auf dieses bezogener Maximalhöhe)
Höhenangaben in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN)

Die Liste von Bergen und Erhebungen in Sachsen-Anhalt enthält eine Auswahl von Bergen und Erhebungen sowie deren Ausläufern im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN):[1][2]

Höchste Berge und Erhebungen sachsen-anhaltischer Landschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In folgender Tabelle ist der/die jeweils höchste Berg/Erhebung von sachsen-anhaltischen Landschaften aufgeführt.

In der Spalte Landschaft sind großflächige Mittelgebirge fett und Landschaften, die keinen lokalen Höhenschwerpunkt haben oder Talsenken darstellen, deren (inselartige) Erhebungen aber Dominanz aufweisen, kursiv geschrieben. Durch Klick auf das in der Spalte „Bergliste“ stehende Wort „Liste“ gelangt man zu einer solchen oder einer Fließtextaufstellung mit weiteren Bergen der jeweiligen Landschaft oder deren Region.

Die in der Ausgangsansicht nach Höhe geordnete Tabelle ist durch Klick auf die Symbole bei den Spaltenüberschriften sortierbar.

Blick vom Goetheweg (östlich von Torfhaus) ostwärts zum Brocken (Harz)
Berg / Erhebung

Höhe
(m)
Landschaft

Berg-
liste
Landkreis/e,
kf. Stadt/Städte
Brocken 1141,2 Harz Liste Harz
Seligenbornsberg[3] 0356,0 Finne Liste Burgenland
Seligenbornsberg[3] 0356,0 Hohe Schrecke Liste Burgenland
Buchenberg 0314,8 Huy Liste Harz
Bärenköpfe 0308,1 Kyffhäuser Liste Mansfeld-Südharz
Großer Fallstein 0288,0 Fallstein Liste Harz
Petersberg 0250,4 Mitteldeutsches Schwarzerdegebiet Liste Saale
Barnstädter Huthügel 0244,6 Querfurter Platte Liste Saalekreis
Berg der Domburg 0244,5 Hakel Liste Harz
Heidberg 0211,1 Sommerschenburger Höhen Liste Börde
Edelberg 0208,8 Hohes Holz Liste Börde
Kniel 0205,3 Druxberger Hügelkette Liste Börde
Hohe Gieck 0193,4 Dübener Heide Liste Wittenberg
Michelsberg 0185,1 Fläming Liste Wittenberg
Hirseberg 0184,1 Fläming Liste Wittenberg
namenlose Kuppe? 0179,8 Flechtinger Höhenzug Liste Börde
namenlose Kuppe? 0172,4 Lappwald Liste Börde
Langer Berg 0159,9 Hellberge Liste Altmarkkreis Salzwedel
Großer Wartberg 0145,7 Magdeburger Börde Liste Börde
Rabenberg 0145,7 Calvörder Berge Liste Börde
Zackelberg 0139,4 Colbitz-Letzlinger Heide Liste Börde
namenlose Kuppe? 0121,5 Hohe Geest Liste Altmarkkreis Salzwedel
Harkenberg 0110,3 Land Schollene Liste Stendal
Dolchauer Berg 0097,9 Kalbescher Werder Liste Altmarkkreis Salzwedel
Wachtberg 0097,0 Sohlener Berge Liste Magdeburg

Berge in Gesamt-Sachsen-Anhalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Langer Berg

zu diesen und weiteren Bergen/Erhebungen siehe Abschnitt Erhebungen des Artikels Calvörder Berge

Alle Berge/Erhebungen liegen im Landkreis Börde:

Alle Erhebungen liegen im Landkreis Börde:

Alle Berge/Erhebungen liegen im Landkreis Wittenberg:

Blick über Veltheim hinweg zum Großen Fallstein

Alle Berge/Erhebungen liegen im Landkreis Harz:

zu diesen und weiteren Bergen/Erhebungen (auch außerhalb von Sachsen-Anhalt) sowie zu Lagedetails dazu siehe Abschnitt Erhebungen des Artikels Finne

Alle Berge/Erhebungen liegen im Burgenlandkreis:

zu diesen und weiteren Bergen/Erhebungen (auch außerhalb von Sachsen-Anhalt) siehe Abschnitt Gliederung des Artikels Fläming

Alle Berge/Erhebungen liegen im Landkreis Börde:

zu diesen und weiteren Bergen/Erhebungen sowie Lagedetails dazu siehe Abschnitt Erhebungen des Artikels Hakel

Alle Berge/Erhebungen liegen im Landkreis Harz:

Blick vom Brocken südwestwärts zum Königsberg
Brockenkuppe aus der Luft mit Sender Torfhaus im Hintergrund
Josephskreuz auf dem Großen Auerberg

zu diesen und weiteren Bergen/Erhebungen (auch außerhalb von Sachsen-Anhalt) sowie Details dazu siehe Liste von Bergen im Harz

Wenn nicht anders genannt, liegen die folgend genannten Objekte direkt im Harz, ansonsten in seinen Teillandschaften oder Randlagen:

Alle Berge/Erhebungen liegen im Altmarkkreis Salzwedel:

Alle Berge/Erhebungen liegen im Altmarkkreis Salzwedel:

zu diesen und weiteren Bergen/Erhebungen (auch außerhalb von Sachsen-Anhalt) sowie zu Lagedetails dazu siehe Abschnitt Berge und Erhebungen des Artikels Hohe Schrecke

Alle Berge/Erhebungen liegen im Landkreis Börde:

zu Lagedetails dieser Berge/Erhebungen siehe Abschnitt Erhebungen des Artikels Huy

Alle Berge/Erhebungen liegen im Landkreis Harz:

  • Buchenberg (314,8 m)
  • Erhebung nahe der Huysburg (307,9 m)
  • Vorberg (306,2 m)
  • Hardelsberg (304,3 m)
  • Steinberg (303,1 m)
  • Paulsberg (302,5 m)
  • Spechtsberg (302,5 m)
  • Teufelskanzel (ca. 300 m)
  • Kleiner Münchenberg (276,0 m)
  • Vorberg (274,2 m)
  • Herrenberg (261,8 m)
  • Schalksberg (258,7 m)
  • Himmelreichsberg (253,7 m)
  • Lindhorn (252,7 m)
  • Kleiberg (252,2 m)
  • Paulskopf (248,1 m)
  • Westerburger Berg (241,2 m)
  • Wahrberg (ca. 235 m)

Alle Berge/Erhebungen liegen im Altmarkkreis Salzwedel:

zu diesen und weiteren Bergen/Erhebungen (auch außerhalb von Sachsen-Anhalt) siehe Abschnitt Berge und Erhebungen des Artikels Kyffhäuser

Alle Berge/Erhebungen liegen im Landkreis Mansfeld-Südharz:

(auch Ländchen Schollene oder Schollener Land genannt)

Alle Berge/Erhebungen liegen im Landkreis Stendal:

Alle Berge/Erhebungen liegen im Landkreis Börde:

  • namenlose Kuppe? (172,4 m)
  • Hungerberg (175,5 m)
  • Burgberg (168,1 m)
  • Kleiberg (145,4 m)
Blick aus Richtung Löbejün südostwärts zum Petersberg

zu diesen und weiteren Bergen/Erhebungen sowie zu Lagedetails siehe Abschnitt Erhebungen des Artikels Querfurter Platte

  • Barnstädter Huthügel (244,6 m), Saalekreis
  • Wedenberg (241,6 m), Saalekreis
  • Langer Berg (240,8 m), Burgenlandkreis
  • namenlose Kuppe? (238,9 m), Saalekreis
  • Galgenberg (225,8 m), Saalekreis

Alle Berge/Erhebungen liegen im Stadtgebiet von Magdeburg:

Alle Berge/Erhebungen liegen im Landkreis Börde:

  • Heidberg (211,1 m)
  • Bullenberg (209,9 m)
  • Rodenberg (207,8 m)
  • Fuchsberg (203,3 m)
  • Hochberg (198,7 m)
  • Blauer Berg (190,4 m)

Folgende Liste enthält eine Aufstellung von noch nicht gefundenen oder recherchierten Bergen und Erhebungen, bzw. von solchen deren Landschaftszugehörigkeit noch nicht geklärt ist:

  • Ochsenberg (109 m), Salzlandkreis

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Sachsen-Anhalt-Viewer des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (Hinweise)
  2. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  3. a b c d Der Seligenbornsberg liegt im Übergangsbereich der Höhenzüge Finne und Hohe Schrecke