Liste von Persönlichkeiten der Stadt Vilnius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Vilnius enthält die in der litauischen Hauptstadt Vilnius (bis 1918 Wilna) geborene und verstorbene Persönlichkeiten sowie solche, die in Vilnius gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wappen der Stadt Vilnius
Wappen der Stadt Vilnius

Söhne und Töchter der Stadt Vilnius

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Persönlichkeiten sind in Vilnius geboren. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr.

Vor dem 19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Barbara Radziwiłł
(1520–1551)
Anton Radziwiłł
(1775–1833)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Adam Ferdynand Adamowicz
(1802–1881)
Emilia Plater
(1806–1831)
Daniel Chwolson
(1819–1911)
Tadas Vrublevskis
(1858–1925)
Leo Jogiches
(1867–1919)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jascha Heifetz
(1901–1987)
Jacob Tsur
(1906–1990)
Meir Vilner
(1918–2003)
Marija Gimbutas
(1921–1994)
Bernard Ładysz
(* 1922)
Samuel Bak
(* 1933)
Bohdan Paczyński
(1940–2007)
Laima Balaishite
(* 1948)
Vladimir Prudnikov
(* 1949)
Gediminas Kirkilas
(1951–2024)
Sawik Schuster
(* 1952)
Zehava Gal-On
(* 1956)
Dalia Grybauskaitė
(* 1956)
Linas Balsys
(* 1961)
Jurga Ivanauskaitė
(1961–2007)
Algis Čaplikas
(* 1962)
Algirdas Šemeta
(* 1962)
Ingeborga Dapkūnaitė
(* 1963)
Gabrielle Odinis
(* 1974)
Edgaras Jankauskas
(* 1975)
Rimantas Kaukėnas
(* 1977)
Deividas Šemberas
(* 1978)
Živilė Balčiūnaitė
(* 1979)
Sasha Son
(* 1983)
Martynas Pocius
(* 1986)
Laura Bauer
(* 1989)
Airinė Palšytė
(* 1992)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Personen mit Beziehung zu Vilnius

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Józef Piłsudski
(1867–1935)

In Vilnius verstorbene Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Elisabeth von Österreich
(1526–1545)
Algirdas Brazauskas
(1932–2010)
Commons: People of Vilnius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Zonn, Włodzimierz, Deutsche Nationalbibliothek
  2. In seinem 1945 verfassten Roman Éducation européenne, engl. gleichlautend A european education, deutsch General Nachtigall, Diana Verlag 1962, setzt Gary den jüdischen Partisanen in den Wäldern der Umgebung Wilnas von 1940 bis 1943 ein Denkmal. Obwohl fiktiv, beruht die präzise Handlung offensichtlich auf tatsächlichen Vorgängen, Informationen, die Gary während seiner Stationierung als Kampfflieger in der Umgebung von London von dort lebenden polnischen Exilvertretern erhalten haben kann.
  3. Danuta Bieńkowska, anticariatbazar.ro
  4. Adam Kwiatkowski in der Internet Movie Database (englisch)
  5. Elwira Seroczyńska in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
  6. Irena Kownas in der Internet Movie Database (englisch)
  7. Władysław Szuszkiewicz in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
  8. Izabella Antonowicz-Szuszkiewicz in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
  9. Dalia Kutkaitė, lse.lt
  10. Ernestas Mackevičius auf vesti.ru
  11. Igoris Kirilovas, national-football-teams.com
  12. R. Džiaukštas, it.soccerway.com
  13. Džiaukštas, Rolandas, national-football-teams.com
  14. Valerijus Mižigurskis, national-football-teams.com
  15. Raimundas Labuckas in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
  16. Joanna Moro in der Internet Movie Database (englisch)
  17. Lina Stančiūtė, itftennis.com
  18. Lina Stančiūtė, fedcup.com
  19. Agnija Ditkovskytė in der Internet Movie Database (englisch)
  20. Mindaugas Kuzminskas, draftexpress.com
  21. Ieva Januškevičiūtė in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
  22. Rokas Zaveckas in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
  23. Laura Ruzgutė (g. 1997 m.) - LFE
  24. Sutzkever schrieb seit 1934 auch für Wilnaer Zeitungen, er war Mitkämpfer der Fareinikte Partisaner Organisatzije. 1945 bis 1947 verfasste er mehrere Lang-Gedichte und andere Texte über das Ghetto in Jiddisch, z. T. ins Deutsche übersetzt