Lunac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lunac
Lunac (Frankreich)
Lunac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Aveyron (12)
Arrondissement Villefranche-de-Rouergue
Kanton Aveyron et Tarn
Gemeindeverband Ouest Aveyron Communauté
Koordinaten 44° 14′ N, 2° 7′ OKoordinaten: 44° 14′ N, 2° 7′ O
Höhe 260–562 m
Fläche 18,78 km²
Einwohner 437 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 23 Einw./km²
Postleitzahl 12270
INSEE-Code
Website [1]

Blick auf Lunac

Lunac (okzitanisch gleichlautend) ist eine französische Gemeinde mit 437 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Aveyron in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Villefranche-de-Rouergue und zum Kanton Aveyron et Tarn. Die Einwohner werden Lunacois und Lunacoises genannt.

Lunac liegt etwa 47 Kilometer westsüdwestlich von Rodez. Umgeben wird Lunac von den Nachbargemeinden Le Bas Ségala im Norden und Nordosten, Lescure-Jaoul im Osten und Südosten, Bor-et-Bar im Süden, La Fouillade im Westen sowie Sanvensa im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2019
Einwohner 623 579 526 530 456 462 452 441
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 12. Jahrhundert, seit 1937 teilweise als Monument historique eingetragen
  • Schloss Chazelles-Lunac
Commons: Lunac – Sammlung von Bildern