Marcus Flavius Miles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marcus Flavius Miles war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch drei Weihinschriften,[1] die bei Bölcske gefunden wurden und die auf 157/158 datiert werden, ist belegt, dass Miles Präfekt der Cohors III Batavorum milliaria equitata war.[2] Sein Name ist darüber hinaus in einem Militärdiplom,[3] das auf den 27. Dezember 158 datiert ist, teilweise erhalten.[4][5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Inschriften (Boelcske 00033, Boelcske 00034, Boelcske 00035).
  2. Farkas István Gergő: The Roman Army in Raetia, Dissertation, University of Pécs Faculty of Humanities 2015, S. 140, 379 (PDF).
  3. Militärdiplom des Jahres 158 (CIL 16, 113).
  4. Barnabás Lőrincz: Die Truppe und der Truppenkommandeur des Diplomempfängers CIL XVI 113. In: Acta classica universitatis scientiarum Debreceniensis. 33, 1997, S. 242.
  5. John Spaul: Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army, British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1841710464, S. 213–214.