Martin Lämmel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Martin Moritz Lämmel (auch: Martin Lemmel; * 16. September 1849 in Kulkwitz; Todesdatum unbekannt)[1] war ein deutscher Kupferstecher, Kunstmaler und Graphiker[2] sowie Holzstecher.

Holzstich in einer Ausgabe der Gartenlaube, 1882

Martin kam als Sohn des Leipziger Kupferstechers Karl Moritz Lämmel zur Welt. 1888 legte Martin Lämmel den Bürgereid in Leipzig ab. Dort wurde er Inhaber eines Papiergeschäfts.[2]

Zahlreiche Holzstiche in dem Familienmagazin Die Gartenlaube sind mit seinem Namen signiert.

Commons: Martin Lämmel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hans-Dietrich Lemmel (priv.): Moritz Laemmel
  2. a b Normdateneintrag (GND 13735066X) der Deutschen Nationalbibliothek. Abfragedatum: 22. Dezember 2016.