Muhammad Subuh Sumohadiwidjojo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Muhammad Subuh Sumohadiwidjojo (geb. 22. Juni 1901 in Semarang, Zentraljava, Niederländisch-Ostindien; gest. 23. Juni 1987), mit anderem Namen Pak Subuh oder allgemein Bapak genannt, war ein indonesischer islamischer Geistlicher und Gründer der Subud-Bewegung.

Muhammad Subuh behauptete, als junger Mann verschiedene Erfahrungen gemacht zu haben, die ihn mit der spirituellen Energie einer höheren Macht in Verbindung brachten. In den 1930er Jahren glaubte er, dass es seine Pflicht sei, die empfangene spirituelle Energie, die er latihan kejiwaan (indonesisch: „Übung der Seele“[1]) nannte, an andere weiterzugeben.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Muhammad-Subuh Sumohadiwidjojo: Autobiography: The History of Bapak R.M.Muhammad Subuh Sumohadiwidjojo, Founder of the Spiritual Association of Susila Budhi Dharma, or Subud. Subud Publications International 1990. ISBN 1869822072

weitere Schriften der Bewegung (dt. Auswahl):[2]

  • Bapaks Ansprachen. Siegmund, Hamburg (in der DNB: 11 Bände)
  • Ein außergewöhnlicher Mann: Muhammad Subuh Sumohadiwidjojo; 1901–1987; Subud Mitglieder erzählen Geschichten aus ihren Erfahrungen mit und über Bapak. Hrsg. von Subud Deutschland e.V. zusammengetragen und bearb. von Emmanuel Williams (USA) und Ilaina Lennard (UK). Aus dem Engl. übers. und bearb. von Arifah Gebhardt. Siegmund, Hamburg 2012
  • Subud. Siegmund, Hamburg 2010.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. subud.de: Das Latihan erfahren
  2. vgl. DNB