Sportjahr 1963

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Sportjahre
◄◄1959196019611962Sportjahr 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Höhepunkt des Badmintonjahres 1963 waren der Uber Cup 1963 sowie die All England, die Irish Open, die Scottish Open, die German Open, die Dutch Open und die French Open.

Internationale Veranstaltungen

Veranstaltung Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
All England Danemark Erland Kops Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Judy Hashman Danemark Finn Kobberø
Danemark Jørgen Hammergaard Hansen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Judy Hashman
Irland Sue Devlin Peard
Danemark Finn Kobberø
Danemark Ulla Rasmussen
French Open Singapur Lee Kin Tat Deutschland Irmgard Latz Schweiz Heinz Honegger
Danemark Torkild Nielsen
Deutschland Irmgard Latz
NiederlandeNiederlande Imre Rietveld
EnglandEngland C. Harvey
EnglandEngland Janet Brennan
German Open Danemark Erland Kops Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Judy Hashman Danemark Erland Kops
Danemark Poul-Erik Nielsen
Danemark Karin Jørgensen
Danemark Ulla Rasmussen
Danemark Poul-Erik Nielsen
Danemark Kirsten Thorndahl
Malaysia Open Malaysia Yew Cheng Hoe Malaysia Tan Gaik Bee Malaysia Tan Yee Khan
Malaysia Ng Boon Bee
Malaysia Tan Gaik Bee
Malaysia Ng Mei Ling
Malaysia Eddy Choong
Malaysia Tan Gaik Bee
Swedish Open Danemark Erland Kops EnglandEngland Ursula Smith Danemark Henning Borch
Danemark Knud Aage Nielsen
Danemark Karin Jørgensen
Danemark Ulla Rasmussen
Danemark Poul-Erik Nielsen
Danemark Ulla Rasmussen

Internationale Basketballveranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nationale Basketballmeisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Internationale Fußballveranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nationale Fußballmeisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leichtathletik-Weltrekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Langstreckenlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurfdisziplinen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sprungdisziplinen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jacques Anquetil
  • Tischtennisweltmeisterschaft 1963 5. bis zum 14. April in Prag (ČSR)
  • Länderspiele Deutschlands (Freundschaftsspiele)
    • 28. Januar: Nortälje: D. – Schweden 3:5 (Herren)
    • 21. Februar: Pirmasens: D. – Frankreich 5:2 (Herren)
    • 21. Februar: Pirmasens: D. – Frankreich 3:0 (Damen)
    • 20. April: Lörrach: D. – Japan 0:5 (Herren)
    • Mai: München: D. – China 2:5 (Herren)
    • Mai: München: D. – China 0:3 (Damen)
    • 23. Mai: Lübeck: D. – Schweden 3:5 (Herren)
    • 7. Dezember: Saulgau: D. – Österreich 5:1 (Herren)
    • 7. Dezember: Saulgau: D. – Österreich 5:0 (Damen)

Rodel- und Bobsport

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ralf Loose
José Mourinho
Pirmin Zurbriggen
Michael Jordan
John Andretti
Garri Kasparow
Matti Nykänen
Markus Wasmeier
Mike Powell
Serhij Bubka

Januar bis Juni

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport
Commons: Sportjahr 1963 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien