Walter Wottitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Walter Wottitz (* 22. Juni 1912 in Saloniki, Griechenland; † 1. November 1986 in Bry-sur-Marne, Île-de-France, Frankreich) war ein französischer Kameramann.

Walter Wottitz fand nach einer fotografischen Ausbildung als Kameraassistent und Mitglied der Aufnahmecrew eine Beschäftigung beim Film. Ab Mitte der 50er Jahre war er regelmäßig als Chefkameramann engagiert.[1] Für seine Fotografie bei der Großproduktion „Der längste Tag“ erhielt Wottitz den Oscar für die beste Kamera.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 8: T – Z. David Tomlinson – Theo Zwierski. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 468.