Wikipedia:Vorlagen subnationaler Einheiten mit Flagge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die folgende Liste zeigt Vorlagen subnationaler Einheiten mit Flaggen nach ISO 3166-2.

Deutschland (Länder)

[Quelltext bearbeiten]

Österreich (Bundesländer, Wiener Gemeindebezirke)

[Quelltext bearbeiten]


Schweiz (Kantone)

[Quelltext bearbeiten]

Argentinien (Provinzen)

[Quelltext bearbeiten]

Äthiopien (Bundesstaaten)

[Quelltext bearbeiten]

Bundesstaaten

[Quelltext bearbeiten]

Außengebiete

[Quelltext bearbeiten]

Belgien (Regionen, Provinzen und Gemeinschaften)

[Quelltext bearbeiten]

D Die Deutschsprachige Gemeinschaft ist nur in der Provinz Lüttich vertreten und damit Teil der Wallonischen Region.
G Die Flämische und die Französische Gemeinschaft sind in der Region Brüssel-Hauptstadt für jeweils ihre Bevölkerungsgruppe zuständig.

Bolivien (Departamentos)

[Quelltext bearbeiten]

Bosnien und Herzegowina (Entitäten)

[Quelltext bearbeiten]

Brasilien (Bundesstaaten)

[Quelltext bearbeiten]

Chile (Regionen)

[Quelltext bearbeiten]

China (Sonderverwaltungszonen)

[Quelltext bearbeiten]

Costa Rica (Provinzen)

[Quelltext bearbeiten]

Königreich Dänemark (Länder und Regionen)

[Quelltext bearbeiten]

Ecuador (Provinzen)

[Quelltext bearbeiten]

El Salvador (Provinzen)

[Quelltext bearbeiten]

Estland (Landkreise)

[Quelltext bearbeiten]

Finnland (Landschaften)

[Quelltext bearbeiten]

Regionen, Métropole (aufgelöst Ende 2015)

[Quelltext bearbeiten]
Anmerkung: Standardgemäß wird für die französischen Überseegebiete die eigene Flagge gezeigt. Für die Flagge Frankreichs kann zusätzlich national=ja angegeben werden.
Übersee-Regionen und -Départements (DOM-ROM)
Übersee-Gebietskörperschaften (COM)[1]
sowie (CSG, TAAF, u. a.)

Griechenland (Regionen)

[Quelltext bearbeiten]

Autonome Mönchsrepublik

Italien (Regionen)

[Quelltext bearbeiten]

R 5 autonome Regionen mit Sonderstatut.

Autonome Provinzen

[Quelltext bearbeiten]

Irland (Historische Provinzen)

[Quelltext bearbeiten]

Japan (Präfekturen)

[Quelltext bearbeiten]

Komoren (Autonome Inseln)

[Quelltext bearbeiten]

Kroatien (Gespanschaften)

[Quelltext bearbeiten]

Republikstädte

[Quelltext bearbeiten]

Bundesstaaten

[Quelltext bearbeiten]

Bundesterritorien

[Quelltext bearbeiten]

Mexiko (Bundesstaaten)

[Quelltext bearbeiten]

Mikronesien (Bundesstaaten)

[Quelltext bearbeiten]

Königreich der Niederlande (Teilstaaten, Provinzen und Besondere Gemeinden)

[Quelltext bearbeiten]



Provinzen („Fylke“)

[Quelltext bearbeiten]

Ehemalige Provinzen („Fylke“)

[Quelltext bearbeiten]

Pakistan (Gebietskörperschaften)

[Quelltext bearbeiten]

Portugal (Autonome Regionen)

[Quelltext bearbeiten]

Republik China (Städte)

[Quelltext bearbeiten]
  • RU-KOKomi Republik Republik Komi
  • UA-43Krim Krim1
  • RU-MEMari El Republik Republik Mari El
  • RU-MOMordwinien Republik Republik Mordwinien
  • RU-SENordossetien-Alanien Republik Republik Nordossetien-Alanien
  • RU-SASacha Republik Republik Sacha (Jakutien)
  • RU-TATatarstan Republik Republik Tatarstan
  • RU-CETschetschenien Republik Republik Tschetschenien
  • RU-CUTschuwaschien Republik Republik Tschuwaschien
  • RU-TYTuwa Republik Republik Tuwa
  • RU-UDUdmurtien Republik Republik Udmurtien

Autonome Kreise

[Quelltext bearbeiten]

Städte mit föderalem Rang

[Quelltext bearbeiten]

Autonome Gebiete

[Quelltext bearbeiten]
1 
Der volkerrechtliche Status der (Autonomen) Republik Krim und der Stadt Sewastopol ist umstritten. Nach ISO 3166-2 existieren für diese Gebiete nur die Codes als subnationale Einheiten der Ukraine.

Spanien (Autonome Gemeinschaften und Städte)

[Quelltext bearbeiten]


Ungarn (Komitate)

[Quelltext bearbeiten]

Bundesstaaten

[Quelltext bearbeiten]

Hauptstadtdistrikt und „Bundesunmittelbares Gebiet“

[Quelltext bearbeiten]

Vereinigte Arabische Emirate (Emirate)

[Quelltext bearbeiten]

Vereinigtes Königreich

[Quelltext bearbeiten]

Boroughs, Metropolitan Districts & Unitary Authorities (England)

[Quelltext bearbeiten]

(zu vervollständigen)

Unitary Authorities (Wales)

[Quelltext bearbeiten]

(zu vervollständigen)

Council Areas (Schottland)

[Quelltext bearbeiten]

(zu vervollständigen)

District Councils (Nordirland)

[Quelltext bearbeiten]

(zu vervollständigen)

Britische Überseegebiete

[Quelltext bearbeiten]

Kronbesitzungen der britischen Krone

[Quelltext bearbeiten]

Vereinigte Staaten

[Quelltext bearbeiten]

Bundesstaaten

[Quelltext bearbeiten]

Bundesstaaten (historische Darstellung)

[Quelltext bearbeiten]

Bundesdistrikt

[Quelltext bearbeiten]

(zu vervollständigen)

Weißrussland (Woblasze)

[Quelltext bearbeiten]
  1. ex TOM/POM