Willi Wietfeldt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willi Karl Heinrich Wietfeldt (* 6. August 1881 in Braunschweig; † 27. Januar 1969 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Willi Wietfeldt trat 1935 erstmals in einem Spielfilm auf. Obwohl er in West-Berlin in der Lichterfelder Albrechtstraße 5 (1960 Umbenennung in Memlingstraße) wohnte,[1] arbeitete er, wie zu dieser Zeit auch viele andere, vorrangig bei der DEFA in der SBZ und Ost-Berlin. Außer Rollen in Spielfilmen sind keine weiteren schauspielerischen Aktivitäten bekannt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Willi Wietfeldt, Schauspieler Eintrag im Berliner Stadt-Adressbuch 1957