30. Jagddivision

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

30. Jagddivision


Flagge des Kommandeurs einer Jagddivision
Aktiv 26. September 1943 bis 16. März 1944
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Luftwaffe
Typ Jagd-Division
Gliederung Unterstellte Verbände
Hauptquartier Döberitz-Elsgrund[1] (September 1943 bis März 1944)
Divisionskommandeur
Divisionskommandeur Oberst Hans-Joachim Herrmann

Die 30. Jagddivision war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Die Aufstellung der 30. Jagddivsion am 26. September 1943 aus dem Erprobungskommando Herrmann, war eng verbunden mit der Einführung des Wilde-Sau-Nachtjagdverfahrens. Oberst Hans-Joachim Herrmann, der Führer des Erprobungskommando wies nach, das das von ihm entwickelte Nachtjagdverfahren unter bestimmten Voraussetzungen erfolgreich sein konnte. Daraufhin erhielt er die Möglichkeit, als Kommandeur der 30. Jagddivision mit den neu aufgestellten Jagdgeschwadern 300, 301 und 302 die Wirksamkeit unter Beweis zu stellen.[2]

Die Division unterstand bis Februar 1944 dem Luftwaffenbefehlshaber Mitte und anschließend dem I. Jagdkorps. Am 16. März 1944 wurde sie aufgelöst.

Divisionskommandeur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dienstgrad Name Datum
Oberst Hans-Joachim Herrmann 26. September 1943 bis 16. März 1944[3]

Erster Generalstabsoffizier

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dienstgrad Name Datum
Oberstleutnant Wilhelm Kern 8. November 1943 bis 16. März 1944[4]
Unterstellung von bis
Luftwaffenbefehlshaber Mitte 26. September 1943 Februar 1944
I. Jagdkorps Februar 1944 März 1944

Unterstellte Verbände

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
15. Februar 1944[5]
Stab, I., II., III. und IV./Jagdgeschwader 300; Stab, I., II., III. und IV./Jagdgeschwader 301; Stab, I., II. und III./Jagdgeschwader 300
  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 132, abgerufen am 20. Mai 2024.
  2. Georg Tessin, S. 404
  3. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 312, abgerufen am 19. Mai 2024 (englisch).
  4. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 879, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  5. Georg Tessin, S. 404