Aquabella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aquabella

Aquabella in Freiburg (2013)
Allgemeine Informationen
Herkunft Berlin, Deutschland
Genre(s) A cappella
Gründung 1995
Website www.aquabella.net
Gründungsmitglieder
Gesang
Ulrike Siems
Gesang
Gisela Knorr
Aktuelle Besetzung
Bettina Stäbert (seit 2000)
Gesang
Erika Spalke (seit 2006)
Gesang
Nadja Dehn
Gesang
Maria Thomaschke
Gesang
Anett Levander (seit 2015)
Gesang
Erika Spalke
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Gisela Knorr
Gesang
Ulrike Siems
Gesang
Julia v. Lieven (Böggemann)
Gesang
Konstanze Caradonna (Beckelmann) (1994–1999)
Gesang
Bettina Wildtraut
Gesang
Franziska Quandt
Gesang
Marlis Schadler
Gesang
Heleen Joor
Gesang
Claudia Karduck (1999–2017) (†)
Gesang
Bérangère Palix (†)
Gesang
Anja Herrmann
Gesang
Nina Rotner

Aquabella ist ein deutsches A-cappella-Ensemble aus Berlin, das sich auf Weltmusik spezialisiert hat.

Die Gruppe wurde Mitte der 1990er Jahre von Ulrike Siems und Gisela Knorr gegründet und besteht aktuell aus fünf Sängerinnen und einer Perkussionistin. Als eine der wenigen weiblichen A-cappella-Gruppen Deutschlands sind Aquabella mit ihrem Repertoire in über 20 Sprachen seit Jahren sehr erfolgreich auf den Bühnen der Welt unterwegs. Dafür arbeiten sie eng mit Muttersprachlern zusammen und nutzen ihre Netzwerke auf der ganzen Welt.

Organisation und Konzept

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Geschäftsführung und das Management hat Bettina Stäbert inne. Sie plant und organisiert mit ihrem Team die Konzerttourneen, die Aquabella quer durch Europa, Taiwan und auch schon mal nach Neuseeland führen.

Ihre Experimentierfreude und Offenheit gegenüber neuen Klängen ermöglicht es dem Ensemble, Grenzen zu überschreiten und einen frischen und originellen Sound zu entwickeln. Aquabella streben an, ihre Zuhörer mit einer einzigartigen Klangwelt zu faszinieren und durch ihre musikalische Vielfalt zu inspirieren. In ihren Bühnenprogrammen bringen sie die vielfältigen Kulturen der Welt ein Stück näher zusammen und sorgen so für mehr Verständnis.

  • 1995: Aquabella – Liebeslieder aus aller Welt
  • 2001: Nani Dschann – von Hochzeiten und anderen schlaflosen Nächten
  • 2004: Kykellia – da haben die Dornen Rosen getragen (Winterprogramm)
  • 2006: Jubilè – Tour
  • 2007: Sonho meu – mein Traum
  • 2010: Nordlichter – Klang gewordene Sagen (Winterprogramm)
  • 2013: AYADOOEH – Hits der Weltmusik
  • 2017: JUBILEE 20 Jahre Aquabella
  • 2021: Heimatlose Lieder finden ein Zuhause

Preise und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1997: Folkförderpreis Rudolstadt (heute: Ruth)
  • 2005: Preisträger Gemeinsam Lachen, Deutschland
  • 2008: 3. Platz Bundescontest NRW, Deutschland
  • 2009: Silber sowie Publikumspreis und Special Award Worldmusic in Graz, Österreich
  • 2011: Silber beim internationalen Vocal Marathon in Rijeka, Kroatien
  • 2012: 3. Platz Bundescontest NRW und Sonderpreis für „außergewöhnlich herausragende Programmgestaltung“
  • 1998: Adventsliederkalender (MC)
  • 1999: Aquabella
  • 2002: Nani Dschann
  • 2005: Kykellia
  • 2008: Sonho Meu
  • 2012: Nordlichter
  • 2014: Ayadooeh
  • 2017: Jubilee
  • 2022: Heimatlose Lieder