August Lingemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

August Lingemann (* 1. November 1848 in Kassel[1]; † nach 1895) war ein deutscher Architekt.[2]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schloss Hasperde
St. -Petri-Kirche in Flegessen
Pfortmühle an der Weser in Hameln

Der 1848 in der Residenzstadt des Kurfürstentums Hessen geborene August Lingemann studierte von 1868 bis 1870 an der Polytechnischen Schule Hannover u. a. bei Conrad Wilhelm Hase. 1870/1871 nahm er am Deutsch-Französischen Krieg teil. Später ließ er sich als Architekt in Hannover nieder.[2]

Bauten und Entwürfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: August Lingemann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Lingemann, August in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 5. Oktober 2005, zuletzt abgerufen am 9. Februar 2020
  2. a b c d e f g h Reinhard Glaß: Lingemann, August in der Datenbank Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu Conrad Wilhelm Hase (1818–1902), Forschungsprojekt von Günther Kokkelink, Monika Lemke-Kokkelink und Reinhard Glaß [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 9. Februar 2020