Bambi-Verleihung 1988

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 40. Bambi-Verleihung fand am 15. Dezember 1988 im ARRI-Kino in München statt.

Der Charity-Bambi ging 1988 an Monika Hohlmeier für ihr Engagement in der Marianne-Strauß-Stiftung, die sie zusammen mit ihren Brüdern gestiftet hatte. Katarina Witt erhielt als erste Bürgerin der DDR einen Bambi.[1] Im Dezember 1989 gab sie den Bambi zurück und begründete das mit der Berichterstattung der Burda-Medien.[2]

Aufbauend auf der Bambidatenbank.[3]

Monika Hohlmeier

Giorgio Moroder

Rita Süssmuth

Fernsehmoderation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amelie Fried

Fernsehschauspieler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Günter Strack für Ein Fall für zwei

Jürgen Prochnow für Das siebte Zeichen

Ehrenbambi Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

August Everding
entgegengenommen von Evelyn Hamann

Vicco von Bülow

Christina Plate

Jennifer Rush

Silvia Seidel für Anna

  • Bambi Preisträger. In: Bambi.de. Abgerufen am 21. November 2018 (bitte bei Ich suche „1988“ eintragen und Suche starten).
  • Bambi Awards. In: IMDb. (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rüdiger Klausmann: BAMBI für DDR-Star Kati Witt. In: Bambi.de. Archiviert vom Original am 22. Juli 2019; abgerufen am 8. April 2018.
  2. Katarina Witt gibt „Bambi“ zurück. In: Die Tageszeitung. 20. Dezember 1989 (Online im TAZ Archiv [abgerufen am 28. Mai 2024]).
  3. Bambi Preisträger. In: Bambi.de. Archiviert vom Original am 26. März 2016; abgerufen am 8. Oktober 2022.