Benutzer Diskussion:Gonepteryx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Andibrunt in Abschnitt VM
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dritte-Meinung-Seite

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe deine Löschung einer Gegendarstellung auf Wikipedia:Dritte Meinung rückgängig gemacht. Beteiligte dürfen auf der Seite eine Gegendarstellung hinzüfugen, insbesondere wenn du den Sachverhalt nicht richtig bzw. unvollständig darstellst. Diese Regel steht auch in den Regeln am Anfang der Seite.

MfG Lukas Behrendsen (Diskussion) 22:41, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Abrufdaten

[Quelltext bearbeiten]

Nur für dich zur Info: Digitalisate von älterer Literatur müssen nicht mit einem Abrufdatum versehen werden. Bei "normalen" Websites sollte eine Datumsangabe gemacht werden, damit klar ist, welche Version der Website man gesehen hat, da sich Seiten jederzeit ändern können. Ein Digitalisat eines Textes von 1908 liefert dagegen immer den gleichen Inhalt, nämlich den von 1908 – daher ist es unerheblich, wann das Digitalisat online gestellt oder betrachtet wurde. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 22:55, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Europawahl in Deutschland 2024#Angriffe auf Wahlkämpfer

[Quelltext bearbeiten]

Nach der - angesichts der aktuellen Kapitelüberschrift durchaus nachvollziehbaren - Rückgängigmachung meiner Änderungen habe ich auf der Diskussionsseite einen Vorschlag notiert, wie man den sich weiterentwickelnden Ereignissen, zu denen auch indirekt mit dem Wahlkampf verbundene Gewaltereignisse sowie Reaktionen in Öffentlichkeit und Politik hinzugehören, durch eine andere Überschrift entsprechen kann. Bevor ich da noch einmal etwa ändere, würde mich aber Deine Meinung dazu in der Diskussionsseite interessieren. --DePiles (Diskussion) 19:23, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Reihenfolge der Reaktionen bei Messerattacke

[Quelltext bearbeiten]

Die bisherige Zusammenstellung des Kapitels 'Reaktionen' ist der Übersichtlichkeit halber nicht streng chronologisch, sondern an manchen Stellen auch thematisch. Da die Reaktion von Scholz vieles Andere relativiert, hatte ich es an den Beginn gesetzt. Spräche aus Ihrer Sicht etwas dagegen, insgesamt thematisch zu ordnen und so insgesamt auch zu reduzieren? Dann würde ich das dort auf der Diskussionsseite anregen und je nach Verlauf der Überlegungen später angehen. --DePiles (Diskussion) 17:55, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@DePiles, habe versucht, den Abschnitt zu untergliedern, siehe dort. Reihenfolge kann ggf. noch geändert werden. --Gonepteryx (Diskussion) 18:31, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sehr hilfreich. Vielen Dank! Danach noch einmal alle Sätze durchgegangen und habe ein wenig ergänzt und ansonsten egalisiert. --DePiles (Diskussion) 19:50, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

VM

[Quelltext bearbeiten]

Hoi Gonepteryx, ich habe erst heute Abend Deine Vandalismusmeldung gegen mich gesehen. Als ich vor einigen Tagen Deinen Beitrag auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles gelesen hatte, hatte ich lange überlegt, ob ich überhaupt darauf antworten sollte. Ich fand Deine Darstellung für inakzeptabel, unnötig eskalierend ("Applaus", "gnädigerweise") und mit der Aufrechnung von Stunden und Minuten an der Sache vorbeigehend. Das hätte ich natürlich auch genau so auf der Diskussionsseite schreiben können, wählte aber statt dessen den Weg des Sarkasmus wohl wissen, dass sowas oft missverstanden wird). Der Sarkasmus kam wohl auch daher, dass "In den Nachrichten" in den vergangenen zwei Wochen einen noch jämmerlicheren Anblick als sonst geboten hatte; zig Benutzer lieferten sich zu den verschiedensten Themen Editwars, wodurch Stichwörter stündlich verschwanden und wieder eingestellt wurden.

Ich hatte mit meiner Entgegnung sicherlich übers Ziel hinaus geschossen, das tut mir leid! Ob man deswegen zur VM laufen muss, sei dahingestellt. Ich denke immer, dass jemand, der gegen andere austeilt, auch einstecken können muss... Bitte nimm Dir daher die auch von anderen auf der Diskussionsseite geäusserte Kritik zu Herzen, weniger aggressiv zu argumentieren - sofern Du an einer ernsthaften Diskussion interessiert bist. Zur Deeskalation gehört es auch, nicht anderen Benutzern eine hidden agenda oder eine politische Motivation vorzuwerfen, wie Du es gestern hier getan hast. Auch wenn ich "In den Nachrichten" nicht mehr auf meiner Beobachtungsliste habe, bin ich immer bereit, Diskussionen zu führen, die der Verbesserung der Rubrik oder deren aktuellen Inhalte dienen können. Dabei wünsche ich mir aber auch einen sachlichen Ton vom Threadersteller. Daher habe ich die Hoffnung, dass wir in Zukuft friedvoll und auf Augenhöhe miteinander kommunizieren können. --Andibrunt 21:54, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten