Benutzer Diskussion:Laser-Ulm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Jmb1982 in Abschnitt Die PARTEI-Fax
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Laser-Ulm!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ApolloWissen • bei Fragen hier 16:41, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

kopierte Seite "Liste der Stolpersteine in Ulm"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Laser-Ulm:
ich freue mich, dass Du mir helfen willst mit der Liste der Stolpersteine.
Aber dass Du sie in Deinen BNR kopiert hast, ist nicht in Ordnung!
Erstens (der ganz persönliche Grund): Du hättest mir fairerweise vorher Bescheid geben können; so musste ich das zufällig entdecken und mich wundern.
Zweitens (der technische Grund): So etwas macht später technische Schwierigkeiten, weil beide Versionsgeschichten zusammengehören.

Ich habe gerade bei einem Administrator meines Vertrauens nachgefragt, und da hieß es: Bitte schnell die neue Seite (Deine) löschen lassen und gemeinsam auf einer (meiner) Seite weiterarbeiten. Wenn Du das mit dem Löschen lassen nicht beherrschst, helfe ich gerne.
Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 14:25, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (14.01.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Laser-Ulm,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Perana Logo.svg - Probleme: Freigabe, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Laser-Ulm) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:06, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (17.01.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Laser-Ulm,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:User Laser-Ulm.png - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Laser-Ulm) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Was versteht der blöde Bot an "eigenes Werk" nicht? Egal, löscht es, löscht alles von mir, löscht mich. Werdet glücklich. Laser-Ulm (Diskussion) 15:05, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hallo @Laser-Ulm: Bitte lass Dich doch nicht von einer Maschine und ein paar rüden Äußerungen hier vergraulen. Es tut mir sehr leid, wie das hier gelaufen ist. Du bist ein sehr engagierter neuer Kollege und die Wikipedia braucht Leute wie Dich. Ich schätze Deine bisherige Hilfe und Beiträge sehr und danke Dir dafür! Liebe Grüße --Maimaid (Diskussion) 15:36, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
P.S.: Kennst Du den Spruch: "Wenn der Klügere immer nachgibt (oder sich vergraulen lässt), regieren am Schluss die Dummen die Welt."? Das passt hier auch.

Engelbert Sonneborn

[Quelltext bearbeiten]

PK https://www.piratenpartei.de/2017/02/09/live-stream-pressekonferenz-zur-vorstellung-unseres-praesidentschaftskandidaten/ Lettres (Diskussion) 01:25, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Edit-War bitte umgehend einstellen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Mit Twitter wird hier überhaupt nichts belegt, und eigene Schlussfolgerungen (" könnte .. eine Anspielung sein") sind per WP:TF erst recht nicht statthaft. Bitte revertiere nicht erneut, ansonsten müsstest du mit einer Sperre rechnen. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 01:32, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Okay, du hattest deine Chance. Nunmehr 1 Tag Leserechte. Stefan64 (Diskussion) 01:57, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Der Abschnitt über Freizeit ist dank Dir ja vorhanden und hoffentlich klärend belegt. Grüße Lettres (Diskussion) 02:07, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ich liebe diesen Neusprech. LeseRECHT statt SchreibVERBOT :-D
Das ist auch genau der Grund, warum die deutsche Wikipedia keine Leute mehr findet. Mehr Paragraphen als Artikel. Keine Hilfe, nur Links zu den Paragraphen. Und ein Schreibverbot obwohl ich anders formuliert und mit Quelle belegt habe^^ Werdet glücklich mit Euren Regeln. Laser-Ulm (Diskussion) 23:26, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

@Laser-Ulm: Danke für deine Ergänzung eines Bildes im Artikel Liste öffentlicher Bücherschränke in Ulm. Du könntest dein Bild auch bei Wikimedia Commons hochladen und der Kategorie commons:Category:Public bookcases in Ulm zuordnen. Bei Commons werden üblicherweise englischsprachige Kategorien gewählt, damit der weltweite Einsatz in allen Sprachen/Wikipedias einfacher fällt und Einheitlichkeit herrscht. Falls du einmal weitere Bilder hochlädst, kannst du eine entsprechend passende "Category" suchen und beim Uploadvorgang angeben. Frohes Schaffen und viele Grüße wünscht dir -- Triple C 85 |Diskussion| 22:38, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Nachtrag: Falls du weitere selbsterstellte Bilder hast, kannst du sie bei Wikimedia Commons hochladen und dann in den Artikel einbinden. Das kannst du mit deinem Wikipedia-Account machen.

  1. Mit deinem Account bei Commons einloggen.
  2. Links auf der Commons-Seite bei "Datei hochladen" (oben englisch auf deutsch umschalten, sonst steht "upload file") klicken.
  3. Den Schritten und Anweisungen folgen.
  4. angeben, dass du Urheber bist (selbsterstellte Bilder)
  5. Eine Lizenz wählen, z.B. CC 4.0 Namensnennung ...
  6. Die Dateien sinnvoll benennen, z.B. Innenansicht der ....jpg, Blick auf die ....jpg (Außen), ...
  7. kurze, zutreffende Beschreibungen ergänzen, das Datum des Bildes angeben, usw.
  8. hochladen klicken und fertig.

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 22:41, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Die PARTEI-Fax

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Zu deiner Revertierung: Das war schon so richtig, wie ich das geschrieben habe... Bis 2011 war das Fax identisch mit dem der Titanic-Redaktion in Frankfurt, seit 2011 identisch mit dem des Titanic-Verlags in Berlin.. --Jmb1982 (Diskussion) 11:47, 27. Dez. 2018 (CET)Beantworten